Zum Inhalt springen

Bachappen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2006 um 18:30 Uhr durch Srbauer (Diskussion | Beiträge) (Kat:Ortsteil). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Karte
Lage von Bachappen in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Verwaltungssitz: Pfaffenhofen a.d. Ilm
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Einwohner: ca. 100 (April 2006)
Kfz-Kennzeichen: PAF
Offizielle Website: www.bachappen.de

Bachappen ist ein Stadtteil der oberbayerischen Stadt Pfaffenhofen an der Ilm.

Lage

Bachappen liegt etwa 5 km nördlich von Pfaffenhofen an der Ilm und 45 km nördlich von München an der B 13.

Geschichte

Erstmals wurde das Dorf 1184 erwähnt, damals hieß es noch Pachaupt. Jedoch ist dieser Dorfname nicht als endgültige Bezeichnung erhalten geblieben. 1284 wurde es in Pachaupten umbenannt, im Jahre 1478 wurde es dann auf den Namen Pachhauppten umgetauft. Was damals soviel wie des Baches Haupten oder Haupt der oberste Teil des Baches, also "Ursprung des Affalterbaches" bedeutete. 1190 übergab die herzogliche Witwe Agnes in Gegenwart ihres Sohnes Ludwig ein Gut in Pachaupt dem Kloster Scheyern zum Heile ihres verstorbenen Mannes, des Herzogs Otto, Georg Curbar(1752 Kürber) und hauste 1721 als Erbrechtler auf dem zur Kirche Haimpertshofen gehörigen Hof. Heute heißt dieses Dorf schließlich Bachappen, seit wann dies so ist, ist bisher noch nicht näher bekannt.

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Juli/August: Dorffest