Zum Inhalt springen

Chamissoplatz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2006 um 16:47 Uhr durch GNosis (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:84.56.216.238 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Lyriost wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Chamissoplatz (benannt nach Adelbert von Chamisso) in Berlin-Kreuzberg (Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg) befindet sich zwischen Willibald-Alexis-Straße und Arndtstraße in einer alten Wohngegend nahe dem Flughafen Tempelhof. Von den Anwohnern wird dieser Bereich Kreuzbergs auch Chamissokiez genannt.

Vom Charakter her ist der innere Teil des Chamissoplatzes ein Spielplatz für die Kinder aus der dortigen Nachbarschaft. An seiner Ostseite findet jeden Samstag ein Wochenmarkt für Bio-Produkte aus der Berlin-Brandenburgischen Region statt.

Durch die einheitliche und sanierte Gründerzeit-Bebauung stellt der Platz einen der schönsten Plätze Berlins dar. Er ist ein beliebtes Ziel von Sight-Seeing-Touren, lädt durch zahlreiche Gaststätten zum Verweilen ein und ist Schauplatz von Dreharbeiten, wenn es gilt, eine Altberliner Kulisse zu nutzen.

Entsprechend ist die Gegend um den Chamissoplatz ein bevorzugter Ort für Künstler und Studenten.

Vorlage:Koordinate Artikel