Wikipedia:Augsburg
- Treffen in Augsburg
- Projekt Augsburg
- Unterprojekt Panta rhei
- GLAM-Projekt
- Ich suche...
- Schatzkammer
- Hintergrund
- Diskussion
Wikipedia-Terminkalender edit
Heute | Stammtisch Dresden |
Heute | ![]() |
29.04.2025 | ![]() |
29.04.2025 | ![]() |
30.04.2025 | Klönschnack und Kaltgetränke zum Kirchentag in Hannover |
30.04.2025 | Wikipedia-Einführungskurs im WikiBär Berlin |
01.05.2025 | FürthWiki – WomenEdit |
01.05.2025 | Wikipedia-Treffen Lörrach/Basel im technik.cafe |
03.05.2025 | Wiki-Atelier beim Bildarchiv der ETH in Zürich |
03.05.2025 | Stammtisch Zürich in Zürich |
Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.
Archiv |
2020 · 2019 · 2018 · 2017 · 2016 · 2015 · 2014 · 2013 · 2012 · 2011 · 2010 · 2009 · 2008 |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Willkommen zum Augsburger Wikipedia-Stammtisch
Neugierig? Dann schau doch einfach mal vorbei! Wir sind meistens so etwa fünf bis acht Leute und freuen uns über jeden Teilnehmer. Wenn du über unsere Treffen eine Benachrichtigung auf deiner Benutzer-Diskussionsseite bekommen möchtest, trage dich auf unserer Einladungsliste ein. Für Artikel rund um die Stadt und Region Augsburg siehe auch das Portal:Augsburg und das WikiProjekt Augsburg. Für die Artikel-Verbesserung und Bebilderung rund um das Wasser in Augsburg haben wir das Projekt Panta rhei. Für die Kontaktsuche zu Wikimedianern in Augsburgs Partnerstädten haben wir die Unterseite WikiCities Augsburg. |
Nächstes Treffen
68. Treffen
2022
|
Termin:
|
Vorschläge fürs Vorprogramm
- Visite zur Frühlingsblüte im Botanischen Garten
Terminfindung
April (16./17./18. ist Ostern)
- Um ein neues Datum vorzuschlagen, an dem noch keine Absagen waren: 2./3. April? --Neitram ✉ 15:22, 26. Feb. 2022 (CET)
- Je später je lieber, nicht nur wegen Corona, auch die Botanik ist da schon etwas weiter fortgeschritten. Viele Grüße --Pimpinellus (Diskussion) 17:24, 26. Feb. 2022 (CET)
- Also, ich weiß es noch nicht genau, aber vom Dienstplan müsste
2./3.April(red: leider doch nicht, auf dem Stammtisch Ruhrgebiet gibt es auch Wikipedia-Freunde, die ich gerne mal wieder sehen will) eigentlich gehen bei mir. Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • 18:06, 26. Feb. 2022 (CET)
- Also, ich weiß es noch nicht genau, aber vom Dienstplan müsste
- Das geht bei mir alles. Liebe Grüße --Wuschpro (Diskussion) 12:15, 28. Feb. 2022 (CET)
- Je später je lieber, nicht nur wegen Corona, auch die Botanik ist da schon etwas weiter fortgeschritten. Viele Grüße --Pimpinellus (Diskussion) 17:24, 26. Feb. 2022 (CET)
- Und wie ist der 9. oder 10. April? --Neitram ✉
- Der 2./3. wäre für mich nicht gegangen, aber 9./10. ist noch frei (auch 23./24. und 30./1. Mai). --سلوك Saluk 10:40, 28. Feb. 2022 (CET)
- Ich habe an den Wochenenden im April vor Ostern Zeit.--Hogü-456 (Diskussion) 20:09, 1. Mär. 2022 (CET)
- Ich habe inzwischen von Doc Taxon und Maimaid erfahren: die beiden können im April nur am 16. April (Ostersamstag) und am 30. April. Ostersamstag ist wahrscheinlich weniger geeignet, deshalb ist jetzt der neue Terminvorschlag der Samstag 30. April. --Neitram ✉ 21:44, 21. Mär. 2022 (CET)
- Wobei Ihr Euch ja nun wirklich nicht an uns orientieren müsst - Ihr könnt Euch gerne auch mal ohne uns an einem anderen Tag treffen! Liebe Grüße an alle --Maimaid
✉ 22:00, 21. Mär. 2022 (CET)
- Samstag 30. April würde bei mir gehen. Soll ich's schon gleich mal im Kalender reservieren? --Wuschpro (Diskussion) 17:48, 23. Mär. 2022 (CET)
- Ich habe am 30. April Zeit.--Hogü-456 (Diskussion) 20:12, 24. Mär. 2022 (CET)
- Bei mir wäre der 30. April auch noch verfügbar. --سلوك Saluk 12:34, 27. Mär. 2022 (CEST)
- Ich habe am 30. April Zeit.--Hogü-456 (Diskussion) 20:12, 24. Mär. 2022 (CET)
- Wobei Ihr Euch ja nun wirklich nicht an uns orientieren müsst - Ihr könnt Euch gerne auch mal ohne uns an einem anderen Tag treffen! Liebe Grüße an alle --Maimaid
- Der 2./3. wäre für mich nicht gegangen, aber 9./10. ist noch frei (auch 23./24. und 30./1. Mai). --سلوك Saluk 10:40, 28. Feb. 2022 (CET)
- Bei mir wäre jetzt der 30. April auch frei. @Pimpinellus: Kameratechnisch kann es sein das ich sehr eingeschränkt bin. Zu dem wäre es mir in dem Bereich (Botanik) lieber eine Liste zu haben die abgearbeit/zugeortnet werden kann.--Tobias ToMar Maier (Diskussion) 00:16, 29. Mär. 2022 (CEST)
- Ostersamstag würde ausgehen bei mir. Bilder von Pflanzen im botanischen Garten Tobias würde ich abhängig machen von dem, was gerade blüht oder sonst attraktiv ist. Brauchbar für Commons und für Artikelbebilderung sind meist auch Perspektiven, wenn sie gut im Licht sind, Totalen, Halbtotalen, Durchblicke. Ich freu mich auf jeden Fall darauf, Euch wieder zu sehen. Grüße --Pimpinellus (Diskussion) 21:09, 29. Mär. 2022 (CEST)
- Jetzt muss ich leider für den 30. April absagen, tut mir leid. Aber das Treffen kann auch gerne mal ohne mich stattfinden. Ansonsten, 16. April (Ostersamstag) ginge bei mir wahrscheinlich. --Neitram ✉ 12:53, 1. Apr. 2022 (CEST)
Vergangene Treffen
19.09.2021

67. Treffen
Sonntag
19. Sept.
2021
|
Termin: 15:00 Uhr Café Tür an Tür / Besuch im Mazda-Museum Augsburg. 18:00 Uhr Stammtisch im Restaurant "Saigon Village".
Anwesende: Doc Taxon, Hogü-456, Kritzolina, Langoktavian, Maimaid, Neitram, Orgelputzer mit einem Freund, Sophie Elisabeth, Tobias ToMar Maier, Wuschpro |
Bericht
Relativ kurzfristig machten wir dieses Treffen aus und innerhalb kurzer Zeit waren alle 10 verfügbaren Plätze voll -- plus ein Zusatzteilnehmer, der auch noch Platz fand. Sophie war zum ersten Mal bei unserem Augsburger Stammtisch dabei und war dafür extra mit einer Übernachtung in Augsburg angereist.
Der Weg zum Treffpunkt für das Vorprogramm war etwas komplizierter, da die Straßenbahnlinie 2 wegen des Brandes in der Karolinenstraße 15 nicht so fuhr wie normal. Dafür konnten wir ab 15 Uhr im Café Tür an Tür bei herrlicher Spätsommersonne im Freien Kaffee und Kuchen genießen und anschließend entspannt über den Hof ins Mazda-Museum Augsburg hinübergehen. Das Museum beeindruckte durch seine aufwändige Sanierung des historischen ehemaligen Straßenbahndepots aus dem Jahr 1897, und durch die hochwertige Sammlung verschiedenster Mazda-Modelle. Etwas annähernd Vergleichbares hat nicht einmal der Hersteller in Japan. Sogar Wikipedianern, die eher wenig mit Autos anfangen können, hat das Museum besser als erwartet gefallen.
Bis 18:00 Uhr spazierten wir zum Stammtisch in das nahegelegene vietnamesische Restaurant "Saigon Village". Dort mussten wir leider relativ lange auf das Essen warten – die Vorspeisen kamen nach rund einer Stunde und die Hauptspeisen erst nach knapp 2 Stunden. Dafür hat es, soweit ich mitbekam, allen gut geschmeckt und wir hatten wie immer nette und interessante Gespräche. Mit 36 % Frauenanteil lagen wir auch erfreulich über dem Wikipedianer-Schnitt. :)
Bilder
Die gemachten Fotos bitte in diese Kategorie reinstecken. Mögliche weitere Kategorien:
(hier nach den jeweiligen Modellen suchen)
Bilderfragen
Hat jemand zufällig die Brandruine des Hauses Karolinenstraße 15 (Augsburg) fotografiert? --Neitram ✉ 14:23, 20. Sep. 2021 (CEST)
Kann der- oder diejenige, der/die das Foto vom Stammtisch in seiner/ihrer Kamera hat, dieses bitte noch hochladen? --Neitram ✉ 10:46, 12. Okt. 2021 (CEST)
- Oh, ich hatte ja noch vor, das Brandfoto hochzuladen. Wer hat denn das Stammtischfoto gemacht, ich weiß das gar nicht mehr ... – Doc Taxon • Disk. • 14:07, 12. Okt. 2021 (CEST)
- Es wurde mit einer schwarzen Kamera gmacht! --Orgelputzer (Diskussion) 15:07, 12. Okt. 2021 (CEST)
- Hab's gefunden! ;-) --Maimaid ✉ 16:01, 13. Okt. 2021 (CEST)
Absagen
Abgesagt haben Peerse und Pimpinellus.
11.07.2021
66. Treffen
Sonntag
11. Juli
2021
|
Termin: 15:00 Uhr – 16:00 Uhr Führung auf dem Jüdischen Friedhof Augsburg, 17:30 Uhr Stammtisch im Wirtshaus unter dem Bogen, Unter dem Bogen 4
Anwesende: Doc Taxon, Flo Sorg, Hogü-456, Langoktavian, Maimaid, Neitram, Peerse, Heike und Peterdexheimer, Pimpinellus, Saluk, Tobias ToMar Maier, Wuschpro |
Bericht
Nach fast einem Jahr Coronapause hatten wir endlich wieder einmal ein Treffen in Augsburg. Das Interesse daran war groß, mit 13 Teilnehmern. Es war wunderbar, sich mal wieder zu sehen und zu unterhalten.
Unser kulturelles Vorprogramm war eine einstündige Führung über den Jüdischen Friedhof Augsburg an der Haunstetter Straße. Dieser ist normalerweise nicht zugänglich, nur mit einer (kostenpflichtigen) Führung. Offensichtlich ist seine Existenz und Lage vielen Augsburgern unbekannt, denn von zwei verschiedenen Taxifahrern, denen der Jüdische Friedhof "an der Haunstetter Straße, bei den Berufsschulen" als Ziel genannt wurde, setzten beide ihre Fahrgäste fälschlich beim Protestantischen Friedhof 500 m weiter nördlich ab.
Aber immerhin war der heftige Platzregen, der um 14:15 Uhr den Stadtteil überschwemmt hatte, um 15 Uhr vorbei und wir konnten den Friedhofsbesuch planmäßig durchführen. Unser guter Wille, mit einer Verbesserung des Wikipedia-Artikels, insbesondere besserer Bebilderung, den Jüdischen Friedhof Augsburg und die auf ihm bestatteten wikipediarelevanten Verstorbenen bekannter zu machen, scheiterte allerdings leider an einem kompletten Fotografierverbot, ausgesprochen von der zuvor kontaktierten IKG Augsburg.
Vom Friedhof aus spazierten wir zu Fuß in die Altstadt und kamen dabei an ein paar interessanten und schönen Ecken vorbei:
- am Urban-Gardening-Demonstrationsgarten der Hochschule Augsburg mit einigen spannenden neuen Techniken für Urbanes Gärtnern
- am Straßenbahndepot Baumgartnerstraße -- mit der denkmalgeschützten basilikalen Bahnhofshalle des ersten Augsburger (Kopf-)Bahnhofs von 1838/39. Wer möchte den Rotlink "bläuen"? Commons: Bahnhof Augsburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- durch die Rote-Torwall-Anlagen, vorbei an der Stadtmauer, dem Spitalbach und dem "Lummerland"-Spielplatz
- mit einem Zwischenstopp beim Kräutergarten am Roten Tor
- durch das Lechviertel entlang an verschiedenen Kanälen und historischen Gebäuden
- über den Rathausplatz (mit Kettenkarussell) zum Wirtshaus unter dem Bogen
Dort schlossen sich uns drei weitere Wikipedianer an und wir saßen -- coronakonform -- an zwei Tischen, labten uns an Augustiner-Bräu-Bier und bayerischer Küche, und hatten so einen netten Stammtischabend in geselliger Runde. Besonders schön war, dass Flo Sorg trotz großer gesundheitlicher Einschränkungen teilnehmen konnte.
Ein teilweises Nebenprodukt dieses Augsburger Treffens ist ein Artikel über den Münchner Karl Freytag, der gerade in meinem BNR (hier) im Entstehen ist. Die Nachbarschaft der nach ihm benannten Kleingartenanlage zum Jüdischen Friedhof hat mich auf seinen Namen gebracht. --Neitram ✉ 14:41, 12. Jul. 2021 (CEST)
- P.S. Earwig hat gestern den Artikel über das Straßenbahndepot in der Baumgartnerstraße verfasst. --Neitram ✉ 13:56, 26. Jul. 2021 (CEST)
- P.P.S. Karl Freytag (Lehrer) ist jetzt im ANR. --Neitram ✉ 11:43, 3. Aug. 2021 (CEST)
Bilder
Die gemachten Fotos bitte in diese Kategorie reinstecken. Mögliche weitere Kategorien:
Absagen
Es gab keine Absagen.
Siehe auch
Wikipedia: WikiProjekt Augsburg – Wikipedia-interne Fachredaktion zum Thema Augsburg