Zum Inhalt springen

Arabs in Aspic

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2022 um 07:36 Uhr durch Fraoch (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Arabs in Aspic
Allgemeine Informationen
Herkunft Trondheim, Norwegen
Genre(s) Progressive Rock
Aktive Jahre
Gründung 1997, 2006
Auflösung 2004
Website www.arabsinaspic.org
Gründungsmitglieder
Gitarre, Gesang
Jostein Smeby
Gitarre, Theremin
Tommy Ingebrigtsen
Aktuelle Besetzung
Gitarre, Gesang
Jostein Smeby
Hammond, Hintergrundgesang
Arve Jorgenson
Schlagzeug
Eskil Nyhus
E-Bass
Erik Paulsen
Perkussion
Alessandro Elide
Ehemalige Mitglieder
Gitarre, Theremin
Tommy Ingebrigtsen
Hammond, Akustikgitarre, Synthesizer
Magnar Krutvik
E-Bass
Terje Nyhus

Arabs in Aspic, zeitweise auch Arabs in Aspic II, ist eine 1997 gegründete Progressive-Rock-Band.

Geschichte

Arabs in Aspic wurde 1997 in Trondheim gegründet. Der Leadgitarrist und Sänger Jostein Smeby spielte mit dem Skispringer Tommy Ingebrigtsen, der sich als Rhythmusgitarrist und Theremin-Spieler einbrachte, zuvor gemeinsam in unterschiedlichen Coverbands mit einem Schwerpunkt auf dem Spektrum des Metal. Zur Band zog das Duo den Hammond-Spieler Magnar Krutvik und den Schlagzeuger Eskil Nyhus und dessen Bruder, den Bassisten Terje Nyhus hinzu.[1]

Die Gruppe agierte anfangs mit diverse Namen. Erst zu einem Auftritt festigte sich die Bezeichnung als Arabs in Aspic. Aus Zuneigung zum King-Crimson-Album Larks’ Tongues in Aspic versuchten die Mitglieder „etwas anderes in „Aspic“ zu packen.“ Zufällig entdeckte die Band auf EBay ein Buch über Cricket mit dem Namen „Arabs in Aspic“.[2]

„Wir dachten, es sei ein so surrealer Titel, dass wir ihn einfach klauen mussten. Der Bandname passte auch zu unserem damaligen vulgären Sound.“[2]

Später wurde die Gruppe von Stig Arve Jorgenson ergänzt. Dieser brachte sich mit Hintergrundgesang ein und übernahm die Hammond-Orgel, nachdem Krutvik zu Akustikgitarre und Synthesizer überging. Nach der Veröffentlichung des zweiten Albums Far Out in Aradabia wurde die Bandlaufbahn vorerst beendet.[3]

Im Jahr 2006 schlossen sich Smeby, Eskil Nyhus und Jorgenson mit dem neuen Bassisten Erik Paulsen zusammen und gründeten so Arabs in Aspic II. In den folgenden Jahren wurden mehrere Demos aufgenommen. bis die Band im Jahr 2009 im Studio des TNT-Gitarristen Ronni LeTekro das Album Strange Frame of Mind aufnahm. Das von Tommy Hansen in den Jailhouse Studios in Dänemark gemasterte Album wurde von Kritikern hoch gelobt und noch vor der Veröffentlichung als LP im Jahr 2012 entschieden sich die Band, das „II“ im Bandnamen zu streichen und erneut als Arabs in Aspic zu agieren. Zum Jahr 2019 wurde der langjährige Live- und Session-Percussionist Alessandro Elide festes Mitglied von Arabs in Aspic. [1]

Stil

Referenzfehler: Ungültige <ref>-Verwendung: „ref“ ohne Inhalt muss einen Namen haben.

Diskografie

Studio-Alben

  • 2003: Progeria (Album, Børse Music)
  • 2004: Far Out In Aradabia (Album, Børse Music)
  • 2010: Strange Frame of Mind (Album, Pancromatic)
  • 2013: Picture in a Dream (Album, Black Widow Records)
  • 2015: Victim Of Your Father’s Agony (Album, Black Widow Records)
  • 2017: Syndenes Magi (Album, Apollon Records: PROG/Børse Music)
  • 2020: Madness & Magic (Album, Karisma Records)

Live-Alben

  • 2018: Live At Avantgarden (Live-Album, Apollon Records: PROG/Børse Music)

Kompilationen

  • 2011: Progeria / Far Out In Aradabia (Pancromatic)
  • 2021: I – III (Karisma Records, Børse Music)

Singles und EPs

  • 2015: Sad Without You/Italian Class/TV 3 (Crispin Glover Records)
  • 2015: Prevail To Fail / Pictures In A Dream (feat. Rune Sundby, Crispin Glover Records)
  • 2018: De Dødes Tjern / Step Into The Fire (Apollon Records: PROG/Børse Music)

Einzelnachweise

  1. a b Arabs in Aspic: Bio. Arabs in Aspic, abgerufen am 1. April 2022.
  2. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Interview.
  3. rdtprog: Arabs in Aspic. Progarchives, abgerufen am 1. April 2022.

Kategorie:Progressive-Rock-Band Kategorie:Norwegische Band

https://www.betreutesproggen.de/2017/12/bass-player-erik-explains-the-current-development-of-the-band/