Zum Inhalt springen

Gebensbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2022 um 15:56 Uhr durch Fornax (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gebensbach
Gemeinde Taufkirchen
Koordinaten: 48° 20′ N, 12° 14′ OKoordinaten: 48° 20′ 15″ N, 12° 13′ 48″ O
Höhe: 461 m ü. NHN
Einwohner: 64 (2012)[1]
Postleitzahl: 84416
Vorwahlen: 08742, 08084

Gebensbach ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Taufkirchen im Landkreis Erding in Oberbayern.

Geographie

Der Ort liegt 8 km östlich vom Hauptort Taufkirchen (Vils), unmittelbar an der Gemeindegrenze zu Velden.

Geschichte

Die Katholische Pfarrkirche St. Ulrich ist ein spätgotischer Saalbau mit eingezogenem polygonalem Chorabschluss, angefügter Sakristei und Sattelturm mit Treppengiebel, bezeichnet mit „1524“.[2] Gebensbach wurde mit dem bayerischen Gemeindeedikt von 1818 eine eigenständige Gemeinde. Diese umfasste die Orte Achatsberg, Bach, Birka, Brandhub, Gebensbach, Geiering, Geratsberg, Glockshub, Grub, Grund, Hauseck, Hienfurth, Kammerlehen, Lain, Lederstätt, Neuhub, Reichennehaid (1752 „Nöhaydt“), Rottberg, Seisenberg, Valtlstraß, Wanding, Weinberg, Wies und Winkl. Die Gemeinde Gebensbach wurde am 1. Januar 1972 nach Taufkirchen eingemeindet.[3]

Einzelnachweise

  1. Müllers Großes Deutsches Ortsbuch 2012: Vollständiges Ortslexikon. S. 415.
  2. Denkmalliste für Taufkirchen (Vils) (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
  3. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 457.