Landshuter Kurzfilmfestival

Das Landshuter Kurzfilmfestival ist ein jährliches Publikumsfestival in Landshut (Bayern) des deutschsprachigen Kurzfilms.
Geschichte
Die Veranstaltung findet seit 2000[1][2] jedes Jahr im März statt. Das Festival ist über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt und wird jährlich von rund 5.000 Gäste aus dem In- und Ausland besucht. Veranstaltet wird es vom gemeinnützigen Verein Dynamo Kurzfilm e.V. Festivalleiter ist Michael Orth.
Traditionell liegt der Schwerpunkt auf Produktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich in verschiedenen Wettbewerben wie Spiel-, Dokumentar- und Kinderfilm messen. Neu sind seit 2011 zwei internationale Wettbewerbe in den Bereichen Genre-Kurzfilm, für Horror-, Fantasy- und Science-Fiction-Filme sowie für Animationsfilme. 2015 ist ein weiterer Wettbewerb für europäische Kurzfilmproduktionen dazugekommen („Europe in 16 minutes“).
Das Festival war auch Vorreiter der digitalen Projektionstechnik und hat im Jahr 2007 als erstes Festival in Deutschland das Digital Cinema Package als Vorführformat akzeptiert und im Jahr 2009 bereits Kurzfilme in 3D im Wettbewerb. Im Jahr 2021 fand das Festival Corona bedingt als Online-Veranstaltung statt. Es wurden 230 Werke aus 40 Ländern gestreamt, darunter Genrefilmexperimente, Animationsfilme, Komödien, Kinderfilme und ein Heimatfilmprogramm mit dem Titel „DaHome“.[3]
Jury
Die Jury wird jedes Jahr neu mit Vertretern der Film- und Medienbranche besetzt.
- Bekannte Jurymitglieder
- Marcus H. Rosenmüller, Regisseur
- Johannes Schmid, Regisseur
- Christian Alvart, Regisseur
- Natja Brunckhorst, Schauspielerin
- Alexandra Kamp, Schauspielerin
- İdil Üner, Schauspielerin
- Regula Grauwiller, Schauspielerin
- Markus Knüfken, Schauspieler
- Jörg Buttgereit, Regisseur
- Charles Rettinghaus, Schauspieler und Synchronsprecher
- Thomas Kronthaler, Regisseur
- Richard Stanley (Regisseur)
- David Zimmerschied, Schauspieler
- Marcus Stiglegger, Filmemacher und Publizist
Preisträger 2012
- Bester Kurzfilm: Interview von Sebastian Marka
- Deadline Award: He Dies At The End von Damian Mac Carthy
- Publikumspreis: Gefallen von Christoph Schuler, HFF München
- Bester mittellanger Film: Dreimaldrausen von Miriam Märk und Alexander Costea, HFF München
- Bester Dokumentarfilm: Tilmann im Paradies von Juian Vogel, Filmakademie Baden-Württemberg
- Bester Animationsfilm: Flamingo Pride von Tomer Eshed, Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf
- Bester Kinderfilm: Gekidnapped von Sarah Winkenstette, KHM Köln, und Ballons am Fenster von Maximilian Zwiener, Bauhaus-Universität Weimar
Preisträger 2013
- Bester Kurzfilm & Publikumspreis: Stufe 3 von Nathan Nill
- Deadline Award: Le Lac Noir von Victor Jacquier
- Bester Dokumentarfilm: Das mongolische Mädchen mit der Tüte voller Glücksgefühle von Tatjana Kleut
- Bester Animationsfilm: Mee von Letti Felgendreher
- Bester Kinderfilm: Blood, Sweat & Gingerbread von Marti Mayrhofer-Reinhartshuber & Regina Reisinger
- Bester Jugendfilm: Ich hab noch Auferstehung von Jan-Gerrit Seyler
Preisträger 2014
- Bester Kurzfilm & Publikumspreis: Nashorn im Galopp von Erik Schmitt
- Deadline Award: Death of a shadow von Tom Van Avermaet
- Triple A – Anolis Audience Award: Fool's Day von Cody Blue Snider
- Bester Dokumentarfilm: Sobota von Marie Elisa Scheidt
- Bester Animationsfilm: Die Telefonbuchpolka von Letty Benjamin Swiczinsky
- Beste Komödie: The Finger von Malika Pellicioli
- Junge Helden: Stiller Löwe von Sven Philipp Pohl
- Bester Kinderfilm: Snap von Thomas G. Murphy
Sprungbrett Preisträger 2012
- 1. Preis: Schattentänzer von Lin Sternal, Filmakademie Baden-Württemberg
- 2. Preis: Profil von Timo Pierre Rositzki
- 3. Preis: Hannes der Hausmeister von Steffen Gruber, Hochschule Darmstadt
- Publikumspreise: Ein Augenblick in mir von David M. Lorenz, Beuth Hochschule für Technik Berlin; Die Einsamkeit des Jägers und Munich Bohème von Benjamin Pfohl, HFF München; Geschwisterherzen von Mariko Minoguchi; Zu schön um wahr zu sein von Bernhard Kreuzer
Sprungbrett Preisträger 2013
Publikumspreise
- Job Interview von Julia Walter
- Zu Dir von Sylvia Borges
- Dedowtschina von Maxim Kuphal-Potapenko
- Berlin On The Rocks von Raphael Ghobadloo
- Cambio De Aire – Luftveränderung von Judith Westermann
Sprungbrett Preisträger 2014
Jurypreis
- Jean von Alexander Jaschik
Publikumspreise
- Nicht den Boden berühren von Mia Spengler
- Jean von Alexander Jaschik
- Süße Seeluft von Stefan Siebert
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Festival-Datenbank. Abgerufen am 30. März 2022.
- ↑ 22. Landshuter Kurzfilmfestival | 22st Landshut Short Film Festival. Abgerufen am 30. März 2022 (deutsch).
- ↑ Josef Grübl: Landshuter Kurzfilmfestival. Kurz und gut, Süddeutsche Zeitung, 21. April 2021