Zum Inhalt springen

Wikipedia:Redaktion Biologie/Liste von Botanikern und Mykologen nach Autorenkürzeln/B

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2022 um 13:37 Uhr durch Kingbossix (Diskussion | Beiträge) (B.–Ba: Barillet-Deschamps). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Liste von Botanikern und Mykologen nach Autorenkürzeln: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

B.–Ba

nicht im IPNI – Jean-Pierre Barillet-Deschamps (1824–1873), französischer Gärtner und Landschaftsarchitekt

Be–Bg

Bh–Bl

Bo

Br

Bs–By

Einzelnachweise

  1. Bulletin de la Société royale de botanique de Belgique. 46, 1909, S. 429, online auf biodiversitylibrary.org.
  2. Marilyn Ogilvie, Joy Harvey: The Biographical Dictionary of Women in Science. Routledge, 2000, ISBN 0-415-92038-8 (Set), S. 75.
  3. Bulletin de la Société d’Acclimatation. 2e Série, Tome IX, 1872, S. 450, online bei Gallica – BnF.
  4. La Tribune Horticole. Vol. 2, 1907, S. VIII, 415.
  5. La Pomologie Française. 1907, S. 255.
  6. The Gardeners’ Chronicle. 135, 1954, S. 70.
  7. Pierre Jacquet: Panorama historique de la découverte des orchidées sauvages de France. In: Bulletin mensuel de la Société linnéenne de Lyon. 61(5), 1992, S.121–155, auf S. 139, online auf persee.fr.
  8. Arboretum Kórnickie. Naukowe, 1996, S. 253.
  9. Brigitta Keintzel, Ilse Korotin (Hrsg.): Wissenschafterinnen in und aus Österreich: Leben – Werk – Wirken. Böhlau, 2002, ISBN 3-205-99467-1, S. 48 f.
  10. Hilmar Schmuck, Willi Gorzny: Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schriftentums. 10: Beb–Beh, Saur, 1979, ISBN 3-598-30000-X (Gesamtw.), S. 249.
  11. Die Gartenwelt. XXIX Jahrg., Nr. 36, Parey, 1925, S. 620, (PDF) bei Gartentexte digital – TU Berlin.
  12. Catalog of Copyright Entries. Third Series, Vol. 1, Part 1A, Numb. 1, Copyright Office, The Library of Congress, 1947, S. 28.
  13. Bulletin of the American Rock Garden Society. Vol. 37, No. 4, 1979, S. 192 f., (PDF)
  14. Max Caisson: Le génie de la Sibylle. Albiana, 2002, ISBN 978-2-84698-037-1, S. 216.
  15. Ekkehard Schröder: Curare. Sonderband 3/1985: Ethnobotanik–Ethnobotany, Vieweg+Teubner, Springer, 1985, ISBN 978-3-528-07919-2, S. 20.
  16. Oesterreichische Botanische Zeitschrift. Gerold, 1886, S. 286, online auf biodiversitylibrary.org, abgerufen am 25. Januar 2019.
  17. Die Orchidee. 54(2), 2003, S. 166.
  18. Annales de la Société linnéenne de Main et Loire. 9e Année, 1867, S. II, 97, online auf biodiversitylibrary.org.
  19. Bulletin des lois de la République Française. XIIe Série, Tome III, Part. Suppl., No. 52, 1871, S. 866.
  20. George W. Johnson: Cottage Gardener. Volume 2, Orr, 1849, S. 306.
  21. Scottish Forestry. 42, 1988, S. 105.
  22. Who’s Who in the Midwest. 19th Edition, 1984–1985, Marquis Who’s Who, ISBN 0-8379-0719-5, S. 81.
  23. The Orchid Review. Band 39, 1931, S. 370.
  24. Gardeners’ Chronicle. 152, 1962, S. 72.
  25. Flora Neotropica. 54, 1991, S. 67.
  26. P. Prahl: Kritische Flora. II. Teil, Toeche, 1890, S. 11 f.
  27. Jahrbuch für den Deutschen Buch-Kunst und Landkarten-Handel. Dritter Jahrg, Zweiter Band, Avenarius, 1855, S. 300.
  28. Erich Tobler: Instituts-Erziehung. Sauerländer, 1944, S. 177.
  29. Franz Josef Schild: D’r Grossätti us’em Leberberg. 2. Auflage, Langlois, 1881, S. 212 f.
  30. Michael Collie, Susan Bennett: George Gordon: An Annotated Catalogue of His Scientific Correspondence. Scolar Press, 1996, ISBN 1-85928-070-6, S. 221.
  31. The Gardeners’ Magazine. Vol. XXVIII, 1885, S. 264, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
  32. Journal de la Société Impérial et Centrale d’Horticulture de France. 2e Sér., Tome 4e od. IV, 1870, S. 342 f, online auf babel.hathitrust.org.


Liste von Botanikern und Mykologen nach Autorenkürzeln: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z