Zum Inhalt springen

Benutzer:Archimon2407/Hubert Wendl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2022 um 13:18 Uhr durch Archimon2407 (Diskussion | Beiträge) (Hubert Wendl (Geigenbauer)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Hubert Wendlin seiner Werkstatt mit einer seiner fertig gebauten Geigen.

Hubert Wendl (* 25.4.1933 in Nährisch Lotschnau (Kreis Zwittau) † 15.08.2021 in Stuttgart) fertigte hauptsächlich Geigen und Bratschen an. Auch das ein oder andere Cello zählten zu seinen Schaffenswerk.

Er war Schüler von Robert Forberger, bekannter Geigenbaumeister und Schüler der Düsseldorfer Schule (Louis Otto 1844-1920).

In den späten 80er Jahren wurde für Hubert Wendl das Geigen bauen zu seinem Lebensinhalt.

Seine Instrumente waren durch Ihre hohe Klang Qualität in seinem Kundenkreis sehr begehrt und etliche geigen und Bratschen werden von professionellen Musikern landesweit gespielt.

Geigenwerkstatt

Die Geigenmodelle Hubert Wendls hatten als Vorbilder Geigen von Giuseppe Guarneri und Antonio Giacomo Stradivari.