Zum Inhalt springen

Stadtwerke München

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2006 um 11:14 Uhr durch FloSch (Diskussion | Beiträge) (URV-Bilder raus, Stadtentwässerung raus, hat nix im Artikel verloren, Weblinks ausgemistet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Stadtwerke München GmbH (SWM) ist einer der größten deutschen Kommunalen Dienstleister. Alleingesellschafterin ist die Stadt München.

Produkte

Die Stadtwerke München vertreiben unter den Namen "M-Erdgas", "M-Strom", "M-Wasser", "M-Fernwärme" und "M-Bäder" Produkte und Dienstleistungen, die der jeweiligen Namensbezeichnung entsprechen.

Nach Angaben der SWM nutzen über 200.000 Münchner die Kundenkarte "M//Card" für Rabatte bei Kooperationspartnern.

Stromkennzeichnung

Nach §42 EnWG zur Stromkennzeichnung sind seit dem 15. Dezember 2005 alle Energieversorgungsunternehmen in Deutschland verpflichtet, die Herkunft ihres Stroms zu veröffentlichen.

Vorlage:Highlight1 |   Vorlage:Highlight1 |bundesweiter
Durchschnitt
Vorlage:Highlight1 |SWM
Tarif M-Strom
Erneuerbare Energieträger 10% 16%
Kernenergie 30% 0%
Fossile Energieträger + sonstige 60% 84%
Radioaktiver Abfall (mg/kWh) 0,8 0,0
CO2-Emissionen (g/kWh) 550 561

Diese Zahlen müssen kritisch betrachtet werden, da es sich um den von der SWM Versorgungs GmbH abgesetzen Stromix im Netzgebiet der Stadtwerke München handelt. Der von den Stadwerken München sowie ihren Beteiligungsgesellschaften erzeugte Strom enthält u.a. auch einen Atomstrom-Anteil, der aber durch geschickte Ein- und Verkaufsstrategien auf vertrieblicher Ebene auf Null gesenkt wird. (Siehe Weblink: Stellungnahme)

Beteiligungen und Tochtergesellschaften

Verkehrsnetz der Stadt München
Verkehrsnetz der Stadt München

Die SWM besteht aus folgenden Tochtergesellschaften:

Die SWM sind beteiligt an:

  • HKW Nord Beteiligungsgesellschaft mbH München
  • citiworks AG
  • Solardach München-Riem GmbH, München
  • Kom-Strom AG, Leipzig
  • KEA Bayern GmbH & Co. KG (Kommunale Energie Allianz Bayern)
  • Aqua Komm GmbH & Co KG
  • Erdgas Südbayern GmbH (ESB), München
  • Gasversorgung Haar GmbH (GVH, Haar)
  • Bayerngas GmbH, München
  • Münchner U-Bahnbewachungsgesellschaft mbH (MUG), München
  • P + R GmbH, München
  • MGIS Gesellschaft für Consulting und innovative Software mbH
  • Wirtschaftliche Vereinigung deutscher Versorgungsunternehmen AG (WV Energie AG), Frankfurt am Main
  • Gemeinschaftskernkraftwerk Isar-2 GmbH (lt. Geschäftsbericht)
  • Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG (www.muenchen.de)