Zum Inhalt springen

Diskussion:Gespräch eines Lebensmüden mit seiner Seele

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2022 um 12:27 Uhr durch 2a02:810a:10bf:8279:71d3:bbac:3c27:2e91 (Diskussion) (Überarbeitung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 217.70.135.60 in Abschnitt Jürgen von der Wense

Am Ende des Artikels (Abschnitt der Preis des Todes) habe ich folgenden Hinweis eingefügt, den ich hier ebenfalls mitteilen möchte:

Zugunsten der nicht wenigen Menschen im Internetzeitalter, die mit Suizidgedanken lösungssuchend im Internet unterwegs sind, würde ich diesen Text hier nicht veröffentlichen. Auch für viele andere Papyri bietet Wikipedia keine Textkostproben (zum Beispiel https://de.wikipedia.org/wiki/Papyrus_Ebers ). Die Kostprobe hier ist giftig und in den Medien allgemein gilt ein behutsamer Umgang mit dem Thema Suizid, Zurückhaltung. In wissenschaftlichen und nur einem Fachpublikum zugänglichen Texten mag man anders damit umgehen.

Überarbeitung

Ich habe den bisher zu knappen Artikel überarbeitet und erweitert (unter IP, da ich versehentlich wegen eines vorübergehenden Computerproblems nicht angemeldet war). Nwabueze 03:17, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Form

- "Zitiert nach Assmman, aber verändert" - darf man das verändern bzw. dann ist es doch kein Zitat mehr?? - "Pessimistische" Schriften, ist das ein Fachausdruck? Wenn ja Zitat, wenn nein durch einen solchen ersetzen. - Fußnoten? --131.220.92.38 21:40, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Habe den Ausdruck "Zitat" entfernt. Nwabueze 15:52, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Jürgen von der Wense

Wurde von Jürgen von der Wense 1948 nachgedichtet, mit Einführung. Enthalten in: ders.:Werke II (Frankfurt/M. 2002: Zweitausendeins; Seite 911ff).--217.70.135.60 22:03, 3. Aug. 2020 (CEST)Beantworten