Chiasmus
Erscheinungsbild
Der Chiasmus (latinisierte Form von griechisch χιασμός, chiasmós, „das Überkreuzen“; von χίασμα, chíasma, „die Kreuzung“ nach dem griechischen Buchstaben Χ, Chi; in der neugriechischen Terminologie: το χιαστό) ist eine rhetorische Figur, bei der Satzglieder (Subjekt, Prädikat, Objekt) nach dem Schema ABC-CBA kreuzweise entgegengesetzt in ansonsten parallelen (Teil-)Sätzen angeordnet werden.
Beispiele:
- Die Welt ist groß, klein ist der Verstand.
- Die Kunst ist lang, und kurz ist unser Leben. (Johann Wolfgang von Goethe)
- Der Einsatz war groß, klein war der Gewinn.
Siehe auch Chi, Chiasma, Chiasma opticum, Kreuzmotiv