Zum Inhalt springen

Graceful

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2022 um 20:24 Uhr durch Kuebi (Diskussion | Beiträge) (Eigner: Emden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Graceful p1
Schiffsdaten
Flagge Russland Russland
Bauwerft Blohm + Voss Repair, Hamburg
Stapellauf 2014
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 82,0[1] m (Lüa)
Breite 11 m
Tiefgang (max.) 3,5 m
Vermessung 2.685 BRZ
 
Besatzung 14
Maschinenanlage
Maschine 2× MTU 16V 4000 M70[1]
Maschinen­leistung 2.312 PS (1.700 kW)
Höchst­geschwindigkeit 18,0 kn (33 km/h)
Propeller 2× Propeller
Sonstiges
Registrier­nummern IMO 1011551[2]

Die Graceful (engl. für ‚anmutig‘) ist eine Megayacht, die sich vermutlich im Besitz des russischen Präsidenten Wladimir Putin befindet.

Entwicklung

Im Jahr 2010 soll die Blohm + Voss Repair GmbH eine Anfrage erreicht haben, ob das Unternehmen „ein Neubauprojekt übernehmen und mit größtmöglicher Geschwindigkeit fertigstellen könne.“ Der 70 m lange Schiffsrumpf war von der russischen Sewmasch-Werft bereits fertiggestellt worden, musste jedoch um Norwegen herum nach Hamburg gezogen werden. Vor den Lofoten ging jedoch die Verbindung zwischen Schlepper und Yachtrumpf verloren. Der Rumpf trieb auf einen Felsen und wurde dadurch weitgehend unbrauchbar. Auf Wunsch des Auftraggebers wurde der Totalschaden dennoch nach Hamburg geschleppt. Damit vorhandene Zertifikate nicht ihre Gültigkeit verlieren würden, wurden 50 Tonnen Stahl des Wracks wiederverwendet und der Rumpf um 12 Meter verlängert. Bis zum Stapellauf 2014 wurde die Yacht prinzipiell von Grund auf neu aufgebaut.[3] Auf dem Stahlrumpf befinden sich Aluminiumaufbauten.[1]

Ausstattung

Das Interieur wurde von dem Londoner Unternehmen H2 Yacht Design gestaltet. Zu der Ausstattung gehört mit einer Fläche von 15 m x 3 m und einem Fassungsvermögen von 83 m³ einer der größten Indoor-Pools, die zu diesem Zeitpunkt in eine Yacht eingebaut wurden. Es wurde ein Indoor-Pool gewählt, da die Graceful „öfter in Regionen unterwegs sein würde, wo das Klima etwas kälter sei.“[3]

Bis zu 12 Gäste können an Bord der Graceful untergebracht werden. Sie bietet zudem Platz für die 14 Besatzungsmitglieder, einschließlich dem Kapitän des Schiffes.[1] Auf dem Oberdeck befindet sich ein Hubschrauberlandeplatz.

Eigner

Die internationale Presse geht davon aus, dass Wladimir Putin Eigner der Graceful ist.[4][5][6][7][8][9][10] Der Journalist Stefan Paulsen von der FAZ schreibt dazu: „Die Behauptung, dass die Yacht Putin zuzurechnen ist, hat als Grundlage ein sogenanntes Schwarmwissen.“[3]

Die Yacht wurde in Hamburg seit September 2021 bei Blohm + Voss in Hamburg überholt. Dabei sollen unter anderem zwei Balkone installiert, das Unterboot gereinigt und die Motoren überholt worden sein.[11] In Hamburg lag die Graceful Bug-an-Bug mit der im Bau befindlichen deutschen Korvette Emden.[12]

Kurz vor dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022, am 7. Februar 2022, um 7:12 Uhr,[13] verließ die Luxusyacht fluchtartig das Hamburger Werftdock.[14] Die Graceful wurde über den Nord-Ostsee-Kanal und anschließend an Rügen vorbei in Richtung Russland gebracht. Der Hafen von Kaliningrad war dann die letzte bekannte Position der Yacht.[15] Es wird allgemein davon ausgegangen, dass der überhastete Abzug der Yacht erfolgte, um mögliche Sanktionen gegen Putin zu entgehen.[16][4][15]

Der Wert der Yacht wird auf ca. 100 Mio. US-Dollar geschätzt.[4]

Einzelnachweise

  1. a b c d Graceful Yacht. In: superyachttimes.com. Abgerufen am 25. März 2022 (englisch).
  2. Graceful IMO: 1011551. In: marinetraffic.com. Abgerufen am 25. März 2022 (englisch).
  3. a b c Stefan Paulsen: Luxusprobleme. In: FAZ.net. 8. März 2022, abgerufen am 25. März 2022.
  4. a b c Emily Goodin: Bernie tears into Putin for moving his 'precious super-yacht'. In: dailymail.co.uk. 25. Februar 2022, abgerufen am 25. März 2022.
  5. Josh Marcus: Russian billionaires’ mega-yachts race towards safe havens as Ukraine sanctions loom. In: independent.co.uk. 1. März 2022, abgerufen am 25. März 2022 (englisch).
  6. Elise Viniacourt: Le «Schéhérazade», un superyacht amarré en Toscane et attribué à Poutine. In: liberation.fr. 22. März 2022, abgerufen am 25. März 2022 (französisch).
  7. Claire Domenech: Ce gigantesque yacht à 700 millions de dollars appartiendrait à Vladimir Poutine. In: capital.fr. 22. März 2022, abgerufen am 25. März 2022 (französisch).
  8. Kerry J. Byrne: Russian oligarch yachts fitted with helicopter hangars, submarines, ‘anti-paparazzi’ tech, $40,000 faucets. In: nypost.com. 5. März 2022, abgerufen am 25. März 2022 (englisch).
  9. Mike Mcintire: Putin faces sanctions, but his assets remain an enigma. In: japantimes.co.jp. 27. Februar 2022, abgerufen am 25. März 2022 (englisch).
  10. Catherine Herridge: Russian oligarchs moving yachts as U.S. tracks down assets. In: cbsnews.com. 2. März 2022, abgerufen am 25. März 2022 (englisch).
  11. Was macht Putins Privatjacht im Hamburger Hafen? In: mopo.de. 7. Februar 2022, abgerufen am 25. März 2022.
  12. Karolina Meyer-Schilf: Privatschiff des russischen Präsidenten: Putins Luxusyacht „Graceful“ sorgt in Hamburg für Aufregung –. In: shz.de. 8. Februar 2022, abgerufen am 25. März 2022.
  13. MyShipTracking: GRACEFUL - Yacht (IMO: 1011551, MMSI: 273294110). In: myshiptracking.com. Abgerufen am 25. März 2022.
  14. Steffen Fründt: Putins Luxusyacht: Wo befindet sich die „Graceful“? In: welt.de. 2. März 2022, abgerufen am 25. März 2022.
  15. a b Aus Hamburg verschwunden, in der “Hölle” gefunden: Hacker jagen Putins Yacht. In: exxpress.at. Abgerufen am 25. März 2022.
  16. Wladimir Putin: Seine Frau, seine Affäre und sein Vermögen. In: nordbayern.de. 7. Oktober 1952, abgerufen am 25. März 2022.