Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Wurgl/Interwiki Rotlinks

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2022 um 15:52 Uhr durch Lómelinde (Diskussion | Beiträge) (Ich hab da eine Frage: hmmm). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Lómelinde in Abschnitt Ich hab da eine Frage

Was damit machen?

Gong Fu (Teezubereitung)

Möglicherweise könnte ein :zh hinzugefügt werden

Aber mein Chinesisch liegt noch unausgepackt in der Ecke und wird dort wohl bleiben, ist das plausibel? Dottoredellapeste ist seit 2 Jahren inaktiv. Was also tun? --Wurgl (Diskussion) 09:31, 19. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Leider habe ich gerade nicht so viel Zeit für die Wikipedia, tut mir Leid. Ich selbst habe kein Problem mit roten Links, denn irgendwann werden die fehlenden Einträge bestimmt erstellt. Viele Grüße!--Dottoredellapeste (Diskussion) 19:35, 19. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Die werden nie erstellt, zumindest nicht im deutschen Wiktionary [[:wikt]]. Im chinesischen Wiktionary [[:zh:wikt]] sind Einträge mit der Zeichenfolge, aber passen die auch? --Wurgl (Diskussion) 19:59, 19. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Ich hab da eine Frage

@Leyo: Bei 476… steht folgendes: Jekaterinogradskaja

Файл = Datei: Ich hab mir jetzt die Augen im Debug-Output wundgeguckt warum ich das als Fehler rauswerfe. Klar, auf Wikisource ist die Datei nicht, die liegt auf Commons: Datei:Encyclopedicheskii_slovar_tom_11_a.djvu.

Brr. Ich generier mal die Liste neu und schreib bei Namespace 6 ein "(Datei?)" hinten dran. --Wurgl (Diskussion) 10:45, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Dein Vorschlag erscheint mir sinnvoll.
Zum Beispiel oben: Der Link auf Wikisource statt Commons kommt durch die Vorlage:Brockhaus-Efron zustande. Angelegt wurde diese durch Lómelinde. --Leyo 11:13, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Was genau ist jetzt das Problem? Ich kann nichts dafür, dass die Seiten dort so bezeichnet werden. Das heißt bei Wikisource nun mal genau so. Der Link aus der Vorlage funktioniert auch ordnungsgemäß.
  • Nikolai Iwanowitsch Kusnezow (Botaniker): Jekaterinogradskaja. In: Энциклопедический словарь Брокгауза и Ефрона – Enziklopeditscheski slowar Brokgausa i Jefrona. Band 11a [22]: Евреиновы–Жилон. Brockhaus-Efron, Sankt Petersburg 1894, S. 581 (russisch, Volltext [Wikisource] PDF).
so what ??? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:22, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Der Käse sind die unangemeldeten Beschreibungen der Toolleisten und der anderen Knöppe. Die sind auf Russisch. "следующая страница" ist nicht so toll. Klar kann man auf "Посмотреть на сайте Викисклада" klicken, dann sieht man das auf Englisch und aus "следующая страница" wird ein "next page". Aber noch schöner wäre ein Link wie Datei:Encyclopedicheskii slovar tom 11 a.djvu weil dann steht da "nächste Seite".
Mag ja sein, dass damals als die Vorlage erstellt war, die PDFs noch nicht nach Commons exportiert waren (hab nix nachgeguckt). Jetzt isses aber so. --Wurgl (Diskussion) 11:29, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ne, das mach ich nicht, mit den PDF Seitenzuweisungen habe ich arge Probleme, klappt bei mir nie mit Commons „Commons mag mich nicht“. Das soll ja nicht irgendwo auf den Gesamttitel verlinken, sondern genau auf die Seite, wo es beschrieben steht, auch wenn ich kein Kyrillisch kann. Ich habe das so gemacht wie ich es machen sollte. Ich verwende die Vorlage nicht, das war ein Auftrag. Es steht extra dran (russisch). Bei einem englischsprachigen Werk würdest du dich auch nicht beschweren. Ich arbeite nicht mit Commons. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:06, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Einfach die (nur in 84 Artikeln eingebundene) Vorlage auf [[:Datei:… umstellen. Allfällige Rotlinks wurde unter Benutzer:Krdbot/Dateirotlinks erscheinen. --Leyo 12:16, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Könnt ihr gern machen ich fasse das nicht an. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:43, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ich war mal rotzfrechmutig. --Wurgl (Diskussion) 14:08, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hmmmm und wie passt das jetzt zur Angabe Wikisource, dann müsste man das zusätzlich jetzt noch ein Commons für das PDF anfügen, da steigt dann niemand mehr durch. Ich muss das nicht verstehen, aber gefallen tut es mir so auch nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:51, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten