Zum Inhalt springen

Wikipedia:Redaktion Biologie/Liste von Botanikern und Mykologen nach Autorenkürzeln/P

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2022 um 22:43 Uhr durch Kingbossix (Diskussion | Beiträge) (Po–Py: Anp.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Liste von Botanikern und Mykologen nach Autorenkürzeln: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

P.–Pe

Pf–Pn

(WD) = Link zu Wikidata; (wd) = Wikidata-Link ohne Links auf andere Wikipedia-Sprachversionen oder Wikimedia-Projekte

Po–Py

Einzelnachweise

  1. Synopsis der mitteleuropäischen Flora. Erster Band, 2. Auflage, Engelmann, 1913, S. 97, online bei Biblioteca Digital Real Jardín Botánico.
  2. J. Calvet: Eugène Pages (1857–1920), un instituteur, un savant, un sage. In: Bulletin de la Société archéologique et historique des hauts cantons de l’Hérault (Nissergues). n° 22, 1999, S. 135–144.
  3. American Chamber of Commerce Journal. Manila P. I. (Philippine Islands), Vol. XI, No. 3, March 1931, S. 24, online bei University of Michigan.
  4. Roger Hennedy: The Clydesdale Flora. Fifth Edition, 1878, Preface, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
  5. Glasgow University Calendar. For the Year 1879–80, Univ. Press, James Maclehorse, 1879, S. 75, online auf babel.hathitrust.org.
  6. Frederick Milford: Australasian Medical Gazette. Vol. I, Bruck, 1882, S. 48.
  7. The New Jersey Medical Reporter. Vol. VI, No. 3, 1852, S. 95 f, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
  8. Botanische Zeitung. 24. Jahrg., 1866, S. 243.
  9. The Gardeners’ Chronicle. Vol. V, Third Series, 1889, S. 247 online auf biodiversitylibrary.org.
  10. Journal of Horticulture, Cottage Gardener and Home Farmer. Volume XVIII, Third Series, 1889, S. 151, 383 online auf biodiversitylibrary.org.
  11. The Orchid Review. Band 37, 1929, S. 21.
  12. The Gardeners’ Chronicle. 84, 1928, S. 479.
  13. The Orchid Review. Band 39, 1931, S. 218.
  14. The Gardeners’ Chronicle. Vol. LXVII, Third Series, 1920, S. 186, online auf biodiversitylibrary.org.
  15. Hans Anton Pestalozzi-Keyser: Geschichte der Familie Pestalozzi. Buchverlag NZZ, 1958, S. 278.
  16. Botanische Zeitung. 15 Jrg., 1857, Sp. 13, 14, online auf biodiversitylibrary.org, abgerufen am 15. Januar 2019.
  17. K. Schuhmann, K. Hirscht: Gesamtbeschreibung der Kakteen. Neumann, 1899, S. 41, archive.org.
  18. Monatsschrift für Kakteenkunde. 28, 1918, S. 62–67, online auf biodiversitylibrary.org.
  19. Continuazione Degli Atti Dell’I. E R. Accademia. Vol. XXI, 1843, S. 246, online bei La Biblioteca Digitale del Museo Galileo.
  20. Stettiner Nachrichten. Köpke, 1970, S. 322.
  21. Kenya Gazette. 25. März 1983, S. 464.
  22. Botanische Zeitung. 12. Jahrg., 1854, Sp. 739.
  23. Renato Salvaggio: Vivere il vangelo in minoranza. Il Pozzo di Giacobbe, 2005, ISBN 88-87324-57-3, S. 118.
  24. John Harvey: Early Nurserymen. Phillimore, 1974, S. 104, 252.


Liste von Botanikern und Mykologen nach Autorenkürzeln: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z