Zum Inhalt springen

Müllerzelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2006 um 18:45 Uhr durch Onkelkoeln (Diskussion | Beiträge) (erstmalig ist das adjektiv, erstmals das adverb). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Müllerzellen sind die Gliazellen in der Retina des Auges. Wie überall im Nervengewebe ist eine klare strukturelle und funktionelle Abgrenzung zu den Neuronen möglich.

Sie wurden von Heinrich Müller (1820-1864) erstmals erkannt und beschrieben.