Karl Theodor Kipp
Erscheinungsbild
Karl Theodor Kipp (* 7. März 1896 in Erlangen; † 24. Juli 1963 in Bonn) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.
Leben
Der Sohn Theodor Kipps promovierte am 7. April 1922 mit einer strafrechtlichen Dissertation (Die Lehre von der Teilnahme nach dem Strafgesetzentwurf von 1919) an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin bei Eduard Kohlrausch. Nach der Habilitation 1927 wurde er 1932 Ordinarius an der Universität Bonn. 1935 war er Rektor der Universität Bonn.
Schriften (Auswahl)
- Rechtsvergleichende Studien zur Lehre von der Schlüsselgewalt in den romanischen Rechten. Berlin 1928, OCLC 803194628.
Quellen
- Christian Dreißigacker: Karl Theodor Kipp. In: Mathias Schmoeckel (Hg.): Die Juristen der Universität Bonn im „Dritten Reich“. 2004, S. 425–454, ISBN 3-412-12903-8.
- R 4901/13268, S. 183–184.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kipp, Karl Theodor |
ALTERNATIVNAMEN | Kipp, Paul Heinrich Friedrich Karl Theodor |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist |
GEBURTSDATUM | 7. März 1896 |
GEBURTSORT | Erlangen |
STERBEDATUM | 24. Juli 1963 |
STERBEORT | Bonn |