Leistungszahl
Die Leistungszahl ε ist ein Maß für den Wirkungsgrad von Wärmepumpen. Sie gibt die abgegebene Heizleistung einer Wärmepumpe im Vergleich zur aufgewendeten elektrischen Antriebsleistung für den Verdichter an zu einem bestimmten Betriebspunkt. Sie bewertet ausschließlich die Qualität des Wärmepumpenprozesses. Die Leistungszahl 4,0 bedeutet, dass das vierfache der eingesetzten Anschlussleistung in nutzbare Wärmeleistung umgesetzt wird.
= Heizleistung / Antriebsleistung = (Leistung aus Umweltenergie + Antriebsleistung) / Antriebsleistung
Die (ideale) Leistungszahl kann auch über die Temperaturdifferenz ∆T zwischen Wärmequelle und Wärmenutzungsanlage T (beide Werte in Kelvin) berechnet werden:
; wobei die Leistungszahl nach Carnot ist.
Aufgrund thermischer, mechanischer und elektrischer Verluste sowie des Energiebedarfs der Hilfsantriebe liegt die reale Leistungszahl überschlägig bei der Hälfte von . Je geringer der Temperaturhub ausfällt, desto wirtschaftlicher also kann eine Wärmepumpenanlage arbeiten.
Literatur
- BUNDESVERBAND WÄRMEPUMPE (BWP) E. V. (Hrsg.): Die Sonnenheizung. Das harmonische Wärmeprinzip