Donato Felice d’Allio
Erscheinungsbild
Donato Felice D'Allio, (* 24. Oktober 1677 in Scaria bei Mailand; † 6. Mai 1761 in Wien) war ein österreichischer Architekt des Barock.
Leben
Donato Felice Allio begann um 1690 eine Maurerlehre in seiner Heimat. Gegen 1698 kam er als Maurergeselle nach Wien, was später Polier und dann Maurermeister in Wien. Von 1711 - 1747 war er beim Militärbauamt beschäftigt, wo er Berichten und Fachgutachten erstellte, beispielsweise über die militärische Zulässigkeit von zivilen Bauten.
Aufgrund seiner bautechnischen Kenntnisse wurde er gleichzeitig zu zahlreichen privaten Baustellen gerufen.
Werke
- Planung und Ausführung des Stiftes Klosterneuburg 1730-1740
- Bau des Salesiannerinen-Klosters am Rennweg in Wien, 1717-1728
- Planung Palais Kayserstein in Wien, 1728
- Bau des Schlosses in Gerasdorf / Steinfeld in Niederösterreich
- Bau der Pfarrkirche in Groß-Siegharts in Niederösterreich, 1720-1727
- Umgestaltung der Pfarrkirche von Reinprechtspölla in Niederösterreich, 1735-1737
- Planung und Bau des Kaiserlichen Zeughauses in Wien 1714-1723
Personendaten | |
---|---|
NAME | D'Allio, Donato Felice |
ALTERNATIVNAMEN | Allio, Donato Felice |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Architekt des Barock |
GEBURTSDATUM | 24. Oktober 1677 |
GEBURTSORT | Scaria |
STERBEDATUM | 6. Mai 1761 |
STERBEORT | Wien |