Samuel Widmer
Samuel Widmer (* 1948) ist ein schweizerischer Arzt, Psychiater, Psychotherapeut und Autor. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (FMH), tätig in eigener Praxis. Er lebt und arbeitet in Lüsslingen in der Nähe von Solothurn (Schweiz).
Widmer ist Spezialist für Psycholytische Psychotherapie und besaß eine Spezialbewilligung vom BAG (Eidgenössisches Bundesamt für Gesundheitswesen), mit den Substanzen MDMA und LSD psycholytische Psychotherapien durchzuführen (1988-1994). Er ist Mitbegründer des SÄPT (Schweizerische Ärztegesellschaft für Psycholytische Psychotherapie) und des ECBS (Europäisches Collegium für Bewußtseinsstudien).
Widmer referierte u.a. auf den Basler Psychotherapietagen. Er leitet spirituelle Workshops, Meditations- und Tantra-Seminare und Meditationsreisen. Seine sprirituellen Lehrer sind Krishnamurti und Carlos Castaneda.
Widmer lebt mit zwei Frauen zusammen und hat mit beiden Kinder. Um Samuel Widmer und seine Frau Danièle Nicolet herum ist eine wachsende Lebensgemeinschaft mit zur Zeit etwa 80 Erwachsenen und 55 Kindern entstanden.
Das Inzest-Tabu
Zusätzlich zu dem Begriff des vollzogenen Inzest, bei welchem der Vater die Tochter (oder der Therapeut die Klientin) tatsächlich für seine sexuellen Bedürfnisse missbraucht, hat hat Samuel Widmer den Begriff des "ehrbaren Inzest" geprägt. Beim ehrbaren Inzest nehme der Vater genauso wie beim vollzogenen Inzest die erwachende Sexualität seiner Tochter wahr. Aber aus Angst, damit nicht adäquat umgehen zu können, weise er die Tochter zurück. Die Tochter erlebe einen Verrat an der Liebe und des Vertrauens. Dies sei eine Traumatisierung, der so gut wie jede Frau unserer Gesellschaft unterworfen sei und welche in der Konsequenz genauso tief gehe, wie der tatsächlich stattgefundene Missbrauch.
Laut Samuel Widmer ist die Grundvoraussetzung für einen wahrhaftigen Kontakt zu einem anderen Menschen, dass man sich offen und vorbehaltlos, vorurteilslos und auch nicht eingeschränkt durch Tabus, Regeln und Verbote begegne, sprich: nur da, wo grundsätzlich alles möglich ist, könne wahrhaftige Begegnung stattfinden.
Das Kern-Schalen-Modell
Die Grundannahme des Modells ist, dass sich im Laufe der Entwicklung eines Menschen "emotionale Schichten" um den "Wesenskern" seiner Psyche legen. Das Modell soll man sich wie eine Zwiebel vorstellen, deren Kern die Quelle unserer Lebensfreude darstelle. Um diesen Kern herum bilde sich im Laufe der Entwicklung aufgrund erfahrener und nicht verarbeiteter Verletzungen eine Schicht des Schmerzes und der Trauer. Da diese Gefühle häufig als unerträglich empfunden werden, bilde sich eine weitere Schicht der abwehrenden Gefühle wie Ärger, Agression, Wut und Trotz. Hierfür werde das Kind nicht selten mit Liebesentzug bestraft, so dass eine weitere Schicht der Anpassung gebildet werde, charakterisiert durch Gefühle wie Langeweile, Überdruss, Sinnlosigkeit und Depression. Wenn ein Mensch wieder glücksfähig oder glücklicher werden möchte, müsse er sich durch diese Schichten durcharbeiten. Widmer verwendet zur therapeutischen Unterstützung dieses Weges zum inneren Kern legale psycholytische Substanzen.
Werke
- Ins Herz der Dinge lauschen (1989) ISBN 3-907080-03-3
- Im Irrgarten der Lust (1992)
- Die Einsamkeit auf dem Weg (1995) ISBN 3-9063-80-24-13
- Stell dir vor, du wärst ein Stück Natur (1995)
- Von der unerlösten Liebe zwischen Vater und Tochter
- exstasy - Die User-Fibel (1996)
- Essenz schauen (1998)
- Aus der Stille / Out of Stillness
- Perlen auf dem Weg
- Heute wurde uns eine Tochter geboren (mit Danièle Nicolet)
- Des Kaisers Nacktheit - Des Kaisers Dummheit
- Vom Allerinnersten (2005)
Weblinks
- www.samuel-widmer.ch
- http://www.kirschbaumbluete.ch.
- Literatur von Widmer / Nicolet
- Interview "Der tantrische Weg"
- Vorlage:PND
Personendaten | |
---|---|
NAME | Widmer, Samuel |
ALTERNATIVNAMEN | Samuel P. Widmer; Samuel Widmer Nicolet |
KURZBESCHREIBUNG | Arzt, Psychotherapeut und Autor |
GEBURTSDATUM | 1948 |