Zum Inhalt springen

Ewige Tabelle der 3. Fußball-Liga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2022 um 00:38 Uhr durch Sankt PauliLP (Diskussion | Beiträge) (Spieltagsupdate 16. März). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Ewige Tabelle der 3. Fußball-Liga ist eine Rangliste aller Meisterschaftsspiele der 3. Liga seit ihrer Gründung 2008. Der Berechnung wird die Drei-Punkte-Regel zugrunde gelegt (drei Punkte pro Sieg, ein Punkt pro Unentschieden).

Von den 63 Mannschaften, die bislang in der Liga aktiv waren, hat nur der FC Rot-Weiß Erfurt an den ersten zehn Spielzeiten teilgenommen, stieg aber am Ende der Saison 2017/18 als letztes Gründungsmitglied ab. Von den aktuellen Teams hat der SV Wehen Wiesbaden bislang die meisten Spielzeiten absolviert (elf), derzeit am längsten verblieben ist der Hallesche FC, welcher seit 2012 ununterbrochen der Liga angehört (neun Spielzeiten).

Die Tabelle umfasst neben den aktuellen 20 Drittligisten 3 Bundesligisten, 12 Zweitligisten, 24 Viertligisten und 4 Fünftligisten.

Ewige Tabelle

Fettgedruckte Vereine spielen in der Saison 2021/22 in der 3. Liga. Die viertletzte Spalte gibt die durchschnittlich pro Spiel gewonnene Punktzahl an. Die dritte Spalte (Jahre) gibt an, wie viele komplette Spielzeiten der Verein schon in der 3. Liga gespielt hat.

Pl. Verein Jahre Sp. S U N T+ T- Diff. Punkte Ø-Pkt. Titel Liga 2021/22 Spielzeiten
 1. SV Wehen Wiesbaden 11+  448  175  123  150 619 555 +64 648 1,45 0 3. Liga 2009–19, 2020–
 2. VfL Osnabrück 9+  371  157  104  110 502 408 +94 575 1,55 2 3. Liga 2009/10, 2011–19, 2021–
 3. Hansa Rostock 10  380  148  108  124 495 461 +34 552 1,45 0 2. Bundesliga 2010/11, 2012–21
 4. SpVgg Unterhaching[FN 1] 11  418  140  106  172 557 610 −53 524 1,25 0 Regionalliga Bayern 2008–15, 2017–21
 5. Hallescher FC 9+  371  131  102  138 472 496 −24 495 1,33 0 3. Liga 2012–
 6. FC Rot-Weiß Erfurt[FN 2] 10  380  130  98  152 455 511 −56 478 1,26 0 Oberliga Nordost
(Staffel Süd)
(V)
2008–18
 7. Preußen Münster 9  342  125  98  119 450 421 +29 473 1,38 0 Regionalliga West 2011–20
 8. Chemnitzer FC[FN 3] 8  304  107  79  118 398 403  −5 391 1,29 0 Regionalliga Nordost 2011–18, 2019/20
 9. Dynamo Dresden 6  228  106  56  66 328 241 +87 374 1,64 2 2. Bundesliga 2008–11, 2014–16, 2020/21
10. VfB Stuttgart II 8  304  96  81  127 372 411 −39 369 1,21 0 Regionalliga Südwest 2008–16
11. 1. FC Magdeburg 5+  220  101  62  57 328 222 +106 365 1,66 1 3. Liga 2015–18, 2019–
12. Eintracht Braunschweig 5+  219  97  61  61 346 245 +101 352 1,61 1 3. Liga 2008–11, 2018–20, 2021–
13. SSV Jahn Regensburg 7  266  89  80  97 327 347 −20 347 1,3 0 2. Bundesliga 2008–12, 2013–15, 2016/17
14. MSV Duisburg 5+  220  90  61  69 319 285 +34 331 1,5 1 3. Liga 2013–15, 2016/17, 2019–
15. 1. FC Heidenheim 5  190  91  48  51 301 222 +79 321 1,69 1 2. Bundesliga 2009–14
16. VfR Aalen[FN 4] 7  266  78  92  96 308 349 −41 317 1,19 0 Regionalliga Südwest 2008/09, 2010–12, 2015–19
17. FC Carl Zeiss Jena 7  266  76  77  113 314 425 −111 305 1,15 0 Regionalliga Nordost 2008–12, 2017–20
18. 1. FC Saarbrücken 5+  220  81  58  81 328 313 +15 301 1,37 0 3. Liga 2010–14, 2020–
19. FSV Zwickau 5+  219  71  64  84 269 302 −33 277 1,26 0 3. Liga 2016–
20. SG Sonnenhof Großaspach 6  228  69  68  91 271 321 −50 275 1,21 0 Regionalliga Südwest 2014–20
21. Würzburger Kickers 4+  182  74  51  57 250 221 +29 273 1,5 0 3. Liga 2015/16, 2017–20, 2021–
22. Wacker Burghausen 6  228  68  64  96 270 345 −75 268 1,18 0 Regionalliga Bayern 2008–14
23. Holstein Kiel 5  190  67  64  59 241 201 +40 265 1,39 0 2. Bundesliga 2009/10, 2013–17
24. Werder Bremen II 7  266  64  72  130 273 404 −131 264 0,99 0 Regionalliga Nord
(Gruppe Süd)
2008–12, 2015–18
25. Kickers Offenbach[FN 5] 5  190  69  58  63 237 200 +37 263 1,38 0 Regionalliga Südwest 2008–13
26. FC Bayern München II 5  190  63  56  71 262 275 −13 245 1,29 1 Regionalliga Bayern 2008–11, 2019–21
27. SV Meppen 4+  182  68  41  73 241 263 −22 245 1,35 0 3. Liga 2017–
28. SC Fortuna Köln 5  190  62  48  80 222 287 −65 234 1,23 0 Regionalliga West 2014–19
29. Stuttgarter Kickers[FN 6] 5  190  59  54  77 221 264 −43 228 1,2 0 Oberliga Baden-
Württemberg
(V)
2008/09, 2012–16
30. TSV 1860 München 3+  144  59  43  42 229 179 +50 220 1,53 0 3. Liga 2018–
31. Karlsruher SC 3  114  62  33  19 182 94 +88 219 1,92 1 2. Bundesliga 2012/13, 2017–19
32. SV Sandhausen 4  152  53  50  49 212 203  +9 209 1,38 1 2. Bundesliga 2008–12
33. Borussia Dortmund II 4+  182  52  50  80 212 261 −49 206 1,13 0 3. Liga 2009/10, 2012–15, 2021–
34. 1. FC Kaiserslautern 3+  144  51  52  41 201 175 +26 205 1,42 0 3. Liga 2018–
35. Datei:Logo Arminia Bielefeld.svg Arminia Bielefeld 3  114  56  32  26 185 130 +55 200 1,75 1 Bundesliga 2011–13, 2014/15
36. FC Ingolstadt 04 3  114  55  33  26 189 126 +63 198 1,74 0 2. Bundesliga 2009/10, 2019–21
37. SC Paderborn 07 3  114  57  24  33 196 128 +68 195 1,71 0 2. Bundesliga 2008/09, 2016–18
38. FC Erzgebirge Aue 3  114  51  33  30 142 105 +37 186 1,63 0 2. Bundesliga 2008–10, 2015/16
39. SV Darmstadt 98 3  114  41  36  37 141 122 +19 159 1,39 0 2. Bundesliga 2011–14
40. SV Waldhof Mannheim 2+  106  39  40  27 146 137  +9 157 1,48 0 3. Liga 2019–
41. Energie Cottbus 3  114  36  34  44 133 160 −27 142 1,25 0 Regionalliga Nordost 2014–16, 2018/19
42. FC Viktoria Köln 2+  106  37  28  41 150 175 −25 139 1,31 0 3. Liga 2019–
43. KFC Uerdingen 05[FN 7] 3  114  37  29  48 125 166 −41 137 1,2 0 Regionalliga West 2018–21
44. 1. FSV Mainz 05 II 3  114  33  31  50 132 157 −25 130 1,14 0 Regionalliga Südwest 2014–17
45. Sportfreunde Lotte 3  114  33  29  52 120 153 −33 128 1,12 0 Regionalliga West 2016–19
46. SV Babelsberg 03 3  114  32  31  51 115 160 −45 127 1,11 0 Regionalliga Nordost 2010–13
47. Wuppertaler SV 2  76  21  20  35 76 106 −30 83 1,09 0 Regionalliga West 2008–10
48. SC Verl 1+  67  19  23  25 104 110  −6 80 1,19 0 3. Liga 2020–
49. RB Leipzig 1  38  24  7  7 65 34 +31 79 2,08 0 Bundesliga 2013/14
50. Türkgücü München 1+  68  20  19  29 75 101 −26 79 1,16 0 3. Liga 2020–
51. Datei:FCU Standard Logo.png 1. FC Union Berlin 1  38  22  12  4 59 23 +36 78 2,05 1 Bundesliga 2008/09
52. Fortuna Düsseldorf 1  38  20  9  9 54 33 +21 69 1,82 0 2. Bundesliga 2008/09
53. Kickers Emden 1  38  16  11  11 45 44  +1 59 1,55 0 Oberliga Niedersachsen
(Staffel Weser-Ems/Lüneburg)

(V)
2008/09
54. TuS Koblenz 1  38  13  10  15 38 46  −8 49 1,29 0 Oberliga Rheinland-
Pfalz/Saar (Staffel Nord)

(V)
2010/11
55. Datei:Logo-SC Freiburg.svg SC Freiburg II 0+  29  11  9  9 30 37  −7 42 1,45 0 3. Liga 2021–
56. SV Elversberg 1  38  10  10  18 32 54 −22 40 1,05 0 Regionalliga Südwest 2013/14
57. Rot Weiss Ahlen[FN 8] 1  38  11  9  18 45 69 −24 39 1,03 0 Regionalliga West 2010/11
58. Rot-Weiß Oberhausen 1  38  8  14  16 33 47 −14 38 1 0 Regionalliga West 2011/12
59. VfB Lübeck 1  38  8  11  19 41 57 −16 35 0,92 0 Regionalliga Nord
(Gruppe Nord)
2020/21
60. FC Viktoria 1889 Berlin 0+  30  7  8  15 35 49 −14 29 0,97 0 3. Liga 2021–
61. Alemannia Aachen[FN 9] 1  38  7  10  21 40 68 −28 26 0,68 0 Regionalliga West 2012/13
62. FSV Frankfurt[FN 10] 1  38  7  13  18 38 50 −12 25 0,66 0 Regionalliga Südwest 2016/17
63. TSV Havelse 0+  30  5  7  18 24 53 −29 22 0,73 0 3. Liga 2021–

Stand: 16. März 2022[1]

Fußnoten

  1. Zwei Punkte Abzug für die SpVgg Unterhaching in der Saison 2014/15 wegen Verstoßes gegen die Lizenzierungsbedingungen.
  2. Ein Punkt Abzug für den FC Rot-Weiß Erfurt in der Saison 2017/18 wegen Verstoßes gegen die Lizenzierungsbedingungen. Neun weitere Punkte Abzug in der Saison 2017/18 wegen eines Antrages auf Insolvenz.
  3. Neun Punkte Abzug für den Chemnitzer FC in der Saison 2017/18 wegen eines Antrages auf Insolvenz.
  4. Neun Punkte Abzug für VfR Aalen in der Saison 2016/17 wegen eines Antrages auf Insolvenz.
  5. Zwei Punkte Abzug für Kickers Offenbach in der Saison 2012/13 wegen eines Verstoßes im Rahmen des wirtschaftlichen Zulassungsverfahrens für diese Saison.
  6. Drei Punkte Abzug für die Stuttgarter Kickers in der Saison 2008/09 wegen Liquiditätsproblemen.
  7. Drei Punkte Abzug für den KFC Uerdingen 05 in der Saison 2020/21 wegen eines Antrages auf Insolvenz.
  8. Drei Punkte Abzug für Rot Weiss Ahlen in der Saison 2010/11 wegen Verstößen im Rahmen des wirtschaftlichen Zulassungsverfahrens.
  9. Zwei Punkte Abzug für Alemannia Aachen in der Saison 2012/13 wegen eines Verstoßes im Rahmen des wirtschaftlichen Zulassungsverfahrens für diese Saison. Drei weitere Punkte Abzug in der Saison 2012/13 wegen nicht fristgerechter Rückzahlung von 200.000 € in den DFB-Kautionsfond.
  10. Neun Punkte Abzug für den FSV Frankfurt in der Saison 2016/17 wegen eines Antrages auf Insolvenz.

Übersichtskarte

Auf dieser Übersichtskarte werden alle Vereine der Ewigen Tabelle der 3. Liga gezeigt.

Ewige Tabelle der 3. Fußball-Liga (Deutschland)
Ewige Tabelle der 3. Fußball-Liga (Deutschland)
Übersichtskarte der Vereine der Ewigen Tabelle der 3. Liga

Einzelnachweise

  1. Fussballdaten.de: Die ewige Tabelle der 3. Liga