Zum Inhalt springen

Kleinwaltersdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2006 um 03:02 Uhr durch 217.184.72.190 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das ehemalige Waldhufendorf Kleinwaltersdorf ist ein Stadtteil von Freiberg.

Der Ort liegt etwa 3 km nordnordwestlich des Stadtzentrums von Freiberg und erstreckt sich über ca. 2 km in Nord-Süd-Richtung im Tal des Kleinwaltersdorfer Baches, eines linken Nebenflusses der Freiberger Mulde. Im Dorf leben ca. 1000 Einwohner, es liegt in einer Höhe von 350 bis 410 m über Normalnull (NN).

Am südlichen Ende führt die Staatsstraße 205 Hainichen–Freiberg, am nördlichen Ende des Dorfes die Bundesstraße 101 am Ort vorbei. Westlich des Ortes verläuft die stillgelegte Zellwaldbahn.

Persönlichkeiten

  • Ulrich von Mordeisen, sächsischer Kanzler und Diplomat, Besitzer des Rittergutes Kleinwaltersdorf. Seine letzte Ruhestätte mit Epitaph befindet sich vor dem Altar der Kirche.
  • Herbert Kaden, deutscher Archivar und Autor

Vorlage:Koordinate Artikel