Zum Inhalt springen

Benutzer:Duden-Dödel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2006 um 17:05 Uhr durch Duden-Dödel (Diskussion | Beiträge) (Wiki-Seiten fast ohne mein Zutun). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gestatten, Duden-Dödel ...

Glühlampe
Glühlampe

jetzt hast Du doch tatsächlich meine Beschmutzer, äh ..., Benutzerseite gefunden. Nach dieser, meiner Freud´schen Fehlleistung erst mal ein herzliches Willkommen, bien venue, welcome!

Kurz zu meiner ehrenamtlichen (Un-)Tätigkeit bei Wikipedia: Seit Ende August 2006 bin ich überzeugter Wikipedianer, nachdem ich schon länger klammheimlich vom (auch mal stürmischen) "Ozean des Wissens" profitiert habe. Auf meinen Streifzügen durch Wikipedia redigiere und kritisiere ich, ergänze ich oder kürze ich, ermuntere und staune ich,- über diese - theoretisch eigentlich gar nicht mögliche und faktisch prima funktionierende - Enzyklopädie. Wenn es der Wahrheitsfindung bei Wikipedia dient, schreibe ich auch schon mal Tacheles,- im Übrigen auch mal eigene Artikel bzw. wesentliche Teile davon. Bin dabei stets für sachliche Kritik empfänglich und - kaum - empfindlich (liebe Korrektoren und Korrektorinnen, bitte macht es kurz und schmerzlos ;-).

Ach ja, kurzer Ratschlag für Neulinge: Lasst Euch nicht entmutigen, wenn Ihr bei Eurer Arbeit nicht mit Blumen, sondern mit Löschanträgen begrüßt werdet,- das ist hier so üblich ... ;-)).

Gruss Duden-Dödel 18:16, 10. Sep 2006 (CEST)

PS.:

Falls sich jemand über meine umgangssprachliche Begrüßung (s.o.) wundern, belustigen, AUFREGEN oder gar die Löschung dieser, meiner Benutzerseite beantragen sollte: Auf dieser Website, wie auch bei Kamelopedia (powered by MediaWiki), entspanne ich mich vom (notwendigen) Wiki-Schreibstil, den ich natürlich bei meiner Wiki-Arbeit stets bemüht bin, zu beachten.

Wikipedia-Werbung

... UND TÄGLICH VERDUNSTEN TAUSENDE VON LITERN ;-))

WIKIPEDIA - immer aktuell, immer besser.
Mein Werbeslogan für Wikipedia: „WIKIPEDIA - Die tun was.“

Wikipedianer

siehe hier


Von mir maßgeblich mitgestaltete Wiki-Seiten



Ergebnis meiner Komplettüberarbeitung: vorhernachher 



Übersetzung des frz. Wiki-Artikels in eine deutsche Version (Übersetzungshistorie,
s.a. meine Grüsse an die frz. Autoren)
Der o.a. Wiki-Artikel wurde gelöscht, Begründung: siehe hier


Ein Artikel, ohne den die Wiki-Welt nicht komplett wäre ;-)).


Das o.a. Projekt habe ich am 16.09.2006 initiiert und auf der eigens hierzu angelegten 
Projektseite Artikel "Wikipedianer" gestartet, da es bislang unter dem Such-/Stichwort
Wikipedianer
keinen Wiki-Artikel gibt. Am 17.09.2006 wurde die gesamte o.a. Projektseite
ohne mein Einverständnis von Walter Falter dort entfernt und von ihm in eine neue Seite
(„Benutzer:Duden-Dödel/Artikel-Projekt "Wikipedianer"“) kopiert; zu den Hintergründen
sowie zur (etwas hitzigen) Diskussion siehe bei „Benutzer Diskussion:Duden-Dödel“ unter
Wikipedianer“.

Wiki-Seiten mit deutlichen Spuren auch von mir

Streckennetz


Pan Am im Berlin-Verkehr“ nebst weiteren redaktionellen Bearbeitungen im Artikel


Übersetzungen von Auszügen aus dem englischsprachigen Wiki-Artikel ins Deutsche
(Übersetzungshistorie)


komplette Überarbeitung am 23.09.2006 unter der IP-Adresse 88.72.243.188


redaktionelle Überarbeitung


redaktionelle Überarbeitung


„Einleitung“, „Streckennetz“, „Geschichte“


„Luftfracht-Drehkreuz Frankfurt/Main“


Ergänzungen und redaktionelle Bearbeitungen


Ergänzungen und redaktionelle Bearbeitungen


Ergänzung und redaktionelle Bearbeitung, s.a. Diskussion:Flugzeugkatastrophe von Teneriffa


War mal bemüht, aus der „ Endlosliste der Berliner Persönlichkeiten“ allgemein bekannte
Persönlichkeiten, d.h. Namen, die zum Allgemeinwissen gehören, als „Extrakt“ in die
Berlin-Seite einzufügen (wie dies auch z.B. bei der Paris- und London-Seite praktiziert
wurde). Da sich eine solche „Shortlist“ auf der Berlin-Seite nicht durchsetzen konnte,
bleibt zumindest noch folgender (nostalgischer ;-) Wiki-Link zu meiner o.a. Liste:
Herausragende Berliner Persönlichkeiten]

Neues Ergänzungsprojekt:
Sonstige zeitgeschichtlich bedeutsame Personen, die in Berlin gewirkt haben ohne dort
geboren worden zu sein: Projekt "Berlin-Persönlichkeiten"


Kritik


Rubrik „Meinungen/Empfehlungen“ eingefügt,
persönliches Votum mit Begründung für Quellenpflicht mit Begründung)


 <-- Archiv-Version, da zwischenzeitlich erledigt. 


Appell an die Vernunft von Mitgliedern der Wikipedianer-Gemeinde. 
Es scheint einfach nicht möglich zu sein, einen Artikel mit dem 
Titel „Wikipedianer“ bei Wikipedia veröffentlicht zu bekommen. 

Wiki-Seiten fast ohne mein Zutun

Lohnt sich eigentlich nicht, solche Seiten hier aufzuführen, weil ich dort meist nur Kleinkram beigesteuert habe; nur als Beispiel seien folgende interessante Seiten erwähnt:

Eigene Bilder

Auch Seiten, zu denen ich ausschließlich mit Bildern (eigene oder Einfügung von sonstigen Werken) beigetragen habe, lasse ich hier der Einfachheit halber unerwähnt. Wer will, kann ja hier nachsehen:

Meine Bilderbeiträge bei Wikimedia


Alle Institutionen der großen weiten „Wiki-Welt“ auf einen Blick