Zum Inhalt springen

Malakow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2004 um 10:43 Uhr durch Ilja Lorek (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Malakow oder Malakov (nach der russischen Festung Malakow, französische Schreibweise Malakoff) kann folgende Bedeutungen haben:

  • Fort Malakow aus dem Krimkrieg (bei Sewastopol)
  • Malakow-Turm als Bauart des 19. Jahrhunderts für Fördertürme oder auch Festungstürme (in Luxenburg)
  • Duc de Malakoff oder Herzog von Malakow - Titel und Auszeichnung für den französischen Kommandaten Aimable Jean-Jacques Pélissier nach seinem Sieg im Krimkrieg
  • Malakoff (Hauts-de-Seine) F-92240 Malakoff [1] in department Hauts-de-Seine (Ile-de-France) - eine Ortschaft bei Paris - benannt nach dem Herzog von Malakow, Aimable Pélissier
  • Malakow-Torte - auch Malakoff-Torte - ein festliches Dessert zur Ehren des Eroberers der Malakow-Festung, Aimable Pélissier
  • russicher Familienname Малахов: Michail Malakow erreichte am 18. Mai 1995 zusammen mit dem Kanadier Richard Weber den Nordpol zu Fuß, der Tänzer und Choreograph Wladimir Malakow (Владимир Малахов - * 7. Januar 1968) ist Ballett-Direktor an der Berliner Staastoper