Zum Inhalt springen

Almaty

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2004 um 14:59 Uhr durch Eilmeldung (Diskussion | Beiträge) (stil). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Statue Almaty.jpg
Denkmal in Almaty, an der Spitze der "goldene Mann" aus der kasachischen Mythologie

Almaty (bis 1921 russ. Wernyj, 1921 bis 1994 Alma-Ata - von kasachisch "Olma-Ata" - "Vater der Äpfel") ist eine Stadt (76,53 E 43,16 N) im Süden Kasachstans mit 1,132 Mio. Einwohnern.

Die Stadt liegt heute nahe der Grenze zu Kirgisistan.

Sie hat zwei Universitäten und 73 Hochschulen; die Akademie der Wissenschaften Kasachstans hat dort ihren Sitz. 70% der Studenten Kasachstans studieren in Almaty.

Geschichte

Die Stadt wurde 1854 als russische Grenzfestung Wernyj gegründet. 1921 wurde sie in Alma-Ata umbenannt.

Im Dezember 1986 kam es hier zu den ersten politsch-ethnischen Unruhen in der Sowjetunion während der Perestrojka.

1997 wurde Almaty als Landeshauptstadt von Astana abgelöst. Das Gesetz "über den Sonderstatus von Almaty" garantiert der Stadt den Erhalt der besonderen Stellung als historisches Wissenschafts-, Kultur-, Finanzzentum in Kasachstan.