Supplemental Streaming SIMD Extensions 3
SSSE3 (Supplemental Streaming SIMD Extensions 3) bezeichnet die mit Intels Core-Architektur eingeführten Erweiterungen des SSE3-Befehlssatzes [1]. Bekannter ist diese Befehlssatzerweiterung jedoch unter dem inoffiziellen Namen SSE4. Firmenintern werden dagegen die Bezeichnungen Tejas New Instructions (TNI) oder Merom New Instructions (MNI) verwendet. Der Name SSE4 wird in Zukunft für eine umfangreichere SSE-Befehlssatzerweiterung verwendet werden, die ab der 45 nm-Generation im [Penryn] Einzug in Intels Prozessoren halten wird.[2]. In einem Whitepaper hält Intel weitere Details zu allen neuen SSE4-Instruktionen bereit [3]. Der Download ist kostenlos.
Neue Befehle
SSSE3 erweitert den SSE3-Befehlssatz um 16 neue Instruktionen.
- psignw, psignd, psignb
- pshufb
- pmulhrsw, pmaddubsw
- phsubw, phsubsw, phsubd
- phaddw, phaddsw, phaddd
- palignr
- pabsw, pabsd, pabsb
SSSE3 wurde als Teil der Intel Core Mikroarchitektur präsentiert, und erstmals in den Prozessorkernen Merom (Notebook), Allendale/Conroe (Desktop) und Woodcrest (Server) integriert.
CPUs mit SSSE3:
- Intel Core 2 Duo
- Intel Core 2 Extreme
- Intel Xeon (ab Woodcrest-Core)