Liste von Bauwerken nach Funktion
In dieser Liste werden verschiedene Funktionen von Bauwerken aufgelistet. Dabei wird weder zwischen Bauwerken und Gebäuden, noch zwischen geplanter Funktion und tatsächlicher Nutzung der Bauwerke differenziert.
Diese Art der Typologisierung ist allgemein verbreitet, wenn auch schwammig, da ein Bauwerk im Laufe der Zeit durchaus verschiedene Funktionen aufnehmen kann. Ein Beispiel ist die Umnutzung von alten Industriegebäuden zu Museen. Auch gibt es viele Gebäude, die mehrere Funktionen in sich vereinen, wie zum Beispiel moderne Sportarenen, die gleichzeitig auch oft Shoppingcenter und Konferenzzentrum sind.
Eine alternative Typologisierung stellt die Auflisting nach der Bauform da, hier wird die äußere Gestalt, die Form des Gebäudes zum Kriterium.
- frei stehend: Hütte (Gebäude), Gartenhaus, Ferienhaus, Gästehaus,Wohnhaus, Einfamilienhaus eingeschossig, Einfamilien-Fertighaus, Einfamilienhaus mehrgeschossig, Atriumhaus, Hanghaus, Haus mit Einliegerwohnung, Haus mit Berufsbereich, Villa
- verdichtet: Reihenhaus, Doppelhaus, Gruppenhaus, Hügelhaus, Terrassenhaus, Mehrfamilienmietshaus, Appartmenthaus, Mehrfamilien-Fertighaus, Wohnhochhaus
- Einzelbaukörper: Kinderheim, Jugendheim, Studentenwohnheim, Internat, Altersheim=Seniorenheim, Pflegeheim, Alters- und Pflegeheim,
- Gesamtanlagen: Kinderdorf, Jugenddorf, Kinder- und Jugenddorf, Alterssiedlung
- Kinderhorte: Kindergarten, Kindertagesstätte,
- Regelschulen: Grundschule, Hauptschule, Grund- und Hauptschule, Realschule, Gesamtschule, Gymnasium, Schulzentrum, Schuldorf, Ganztagsschule
- Sonderschule
- Spezialschule
- Ausbildungsschulen: Berufsschule, Handelsschule, Fachschule, Schwesternschule
- Gesamtgebäude/ Gesamtanlage: Volkshochschule, Fachhochschule, Pädagogische Hochschule, Musikhochschule, Ingenieursschule, Technische Hochschule, Akademie, Universität
- Einzelbaukörper: Seminargebäude, Hörsaalgebäude, Auditorium Maximum
Forschungsinstitut, Labor, Sternwarte, Radioteleskop, Messturm, Rechenzentrum
Sakralbauten, Kirchliche Bauten, Friedhofswesen
- Sakralbauten: Kirchengebäude, Dom, Kathedrale, Kapelle, Wallfahrtsstätte, Pyramide, Pagode, Tempel, Schrein, Synagoge, Moschee, Meditationszentrum
- Kirchliche Begleitbauten: Gemeindehaus, Gemeindezentrum, Ordenshaus
- Anlagen: Kloster, Abtei
- Friedhofswesen: Aussegnungshalle, Leichenhalle, Leichenhaus, Krematorium
- Ambulanzen: Arztpraxis, Ärztehaus, Ambulatorium=Poliklinik
- Krankenhäuser: Kleinkrankenhaus, Bezirkskrankenhaus, Kreiskrankenhaus, Großkrankenhaus, Klinik,
- Medizinische Überwachung: Gesundheitsamt, Medizinisches/ Chemisches Untersuchungsinstitut
- Heilwesen: Sanatorium, Heilstätte, Kuranstalt, Kurbad
- Sammlung, Dokumentation, Information, Präsentation: Bücherei, Bibliothek, Mediathek, Ausstellungsgebäude, Museum
- Versammlungsstätten:
- Schwerpunkt Musik: Konzertsaal, Oper,
- Schwerpunkt Sprache: Theater, Schauspielhaus, Freilichtbühne, Kino, Auto-Kino
- Schwerpunkt Freizeittreff: Jugendzentrum, Freizeitgebäude, Klubhaus, Kulturhaus,
- Schwerpunkt Multifunktion: Stadthalle, Kongresshalle, Kulturzentrum
Sportbauten, Spiel
- Bodensportanlagen: Spielplatz, Sportplatz, Stadion
- Hallensportanlagen: Turnhalle, Gymnastikhalle, Sporthalle, Kegel- und Bowlinganlage
- Wassersportanlagen: Hallenbad, Freibad, Ruderregatta-Anlage, Segelsportanlage
- Wintersportanlagen: Eislaufhalle, Skisprungschanze
- Sportbegleitbauten: Sanitäranlage, Umkleidegebäude, Kassenhaus
Gastronomie- und Vergnügungsbauten
- Schwerpunkt Herstellung, Zubereitung:Großküche, Cateringservice, Bäckerei, Konditorei
- Schwerpunkt Verzehr: Snackbar, Schnellimbiss, Milch- und Expressobar, Eiscafé, Weinstube, Teestube, Café, Gaststätte, Raststätte, Restaurant, Kantine, Mensagebäude
- Schwerpunkt Unterhaltung und Vergnügen: Kabarett, Bar, Tanzcafé, Tanzbar, Nachtklub, Etablissementgebäude
- Schwerpunkt Außenbereich:
- Einzelbauwerk: Achterbahn, Riesenrad, Gyro-Tower, Freefall-Tower
- Gesamtanlage: Vergnügungspark
Beherbergungsgebäude
Öffentliche und private Verwaltungsgebäude
Rathaus, Gericht, Archiv Bürogebäude, Verwaltungsgebäude,
Bauten für die öffentliche Sicherheit
Bundeswehrbauwerk, Bundesgrenzschutzbauwerk, Polizeibauwerk, Gefängnis
Verkehrsbauwerke
- Bauwerke für den Fußgänger: Plätze, Gehweg
- Straßenbauwerke: Straße, Autobahn, Bundesstraße, Parkhaus, Tankstelle, Busbahnhof, Autobahnraststätte, Park-and-Ride-Anlage, Brücke, Tunnel
- Bahnbauwerke: Bahnhof, Bahnbetriebswerk, Lokschuppen, Ringlokschuppen, Stellwerk, U-Bahnhof, Bauwerke für die Einschienenbahn, Bauwerke für die Seilbahn, Brücke, Tunnel
- Wasserverkehrsbauwerke: Bootshaus, Dockanlagen, Hafen, Schiffshebewerk, Schleuse, Brücke
- Luftverkehrsbauwerke: Flughafen, Hangar, Tower, Hubschrauberlandeplatz, Radaranlage
- Sonstige Verkehrsbauwerke: Kontrollbunker, Abschußrampe, Raketenstartplatz
Bauwerke in der Landwirtschaft und der Forstwirtschaft
Gärtnerei, Stall, Silo, Molkerei,
Versorgungsbauwerke und Entsorgungsbauwerke
- Bauwerke der Energieversorgung: Stauwehr, Kühlturm, Kernkraftwerk, Elektrizitätswerk,Windmühle, Windrad, Windenergierad, Klein-Windkraftanlage, Thermikkraftwerk,Gezeitenkraftwerk, Tanklager, Tank (Behälter), Freileitungsmast, Stromrichterhalle, Schaltanlage
- Bauwerke der Wasserversorgung und der Entwässerung: Aquädukt, Kanal, Brunnen, Wasserturm, Abwasseranlage,
- Bauwerke der Informationsversorgung: Funkturm, Fernsehturm, Erdefunkstelle, Sendeturm, selbststrahlender Sendemast, Sendemast,
- Bauwerke der Müllentsorgung: Müllverbrennungsanlage, Mülldeponie