Zum Inhalt springen

Portal:Serbien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2006 um 20:51 Uhr durch Dragan (Diskussion | Beiträge) (news). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zurück zum Portal:Südosteuropa - Albanien Bosnien und Herzegovina Bulgarien Griechenland Kroatien Mazedonien Moldawien Montenegro Rumänien Serbien Slowenien Türkei Ungarn Zypern
Staatsflagge Serbiens
Staatsflagge Serbiens
Landkarte
Landkarte

Herzlich willkommen im

Portal Serbien

Dieses Unterportal vermittelt den Einstieg zu Artikeln über die Geographie, die Geschichte, die Kultur, die Politik und die Wirtschaft Serbiens.

Serbien ist eine Republik in Südosteuropa. Die offizielle Bezeichnung lautet Republik Serbien (Република Србија/Republika Srbija). Nachbarländer sind Montenegro, Albanien, Mazedonien, Bulgarien, Rumänien, Ungarn, Kroatien und Bosnien-Herzegowina.

Geographie
Bezirke/Landschaften/Regionen: Bezirke Serbiens, Pannonische Tiefebene, Vojvodina, Banat, Kosovo, Engeres Serbien, Syrmien, Batschka, Krajina, Sandschak, Raszien

Städte/Orte (nach Größe absteigend sortiert): Belgrad, Novi Sad, Niš, Subotica, Kragujevac, Zrenjanin, Pančevo, Leskovac, Smederevo, Kruševac, Kraljevo, Šabac, Valjevo, Sombor, Čačak, Užice, Prizren, Vranje, Kikinda, Novi Pazar, Požarevac, Sremska Mitrovica, Vršac, Zaječar, Pirot, Jagodina, Bor, Prokuplje, Paraćin, Aranđelovac, Kula, Apatin, Priboj, Salaš, Vrbas

Gewässer: Donau, Morava, Südliche Morava, Westliche Morava, Tamiš, Theiß, Save, Drina, Ibar, Timok, Nišava, Kolubara

Gebirge/Berge: Šar Planina, Kopaonik, Dinarisches Gebirge, Balkangebirge, Rhodopen, Karpaten, Avala, Jastrebac

Bezirke Serbiens: Bor, Braničevo, Jablanica, Južna Bačka, Južni Banat, Kolubara, Kosovo, Kosovo-Pomoravlje, Kosovska Mitrovica, Mačva, Moravica, Nišava, Pčinja, Peć, Pirot Podunavlje, Pomoravlje, Prizren, Raška, Rasina, Severna Bačka, Severni Banat, Srednji Banat, Srem, Šumadija, Toplica, Zaječar, Zapadna Bačka, Zlatibor

Diverses: Flughafen Belgrad, Straßenbahn Belgrad

Nationalparks: Welterbe, Nationalparks und Schutzgebiete in Serbien, Nationalpark Tara, Nationalpark Fruška Gora, Nationalpark Đerdap, Nationalpark Šara, Spezial-Naturreservat Gornje Podunavlje, Spezial-Naturreservat Deliblatska Peščara, Spezial-Naturreservat Obedska bara

Kultur
Sprachen und Schriften: Serbisch, Ungarisch, Rumänisch, Ruthenisch, Slowakisch, Kroatisch, Albanisch und Türkisch, Serbische Schrift, Kyrillisches Alphabet, Vokativ, Serbistik

Völker und Volksgruppen: Serben, Bosniaken, Roma, Sinti, Albaner, Vlachen, Deutschen, Ungarn, Slowaken, Kroaten, Montenegriner, Ruthenen, Rumänen, Krajina-Serben

Religion: Serbisch-orthodoxe Kirche, Römisch-Katholische Kirche, Islam, Judentum, Slawische Mythologie, Studenica, Hilandar, Sava von Serbien, Patriarch, Athos, Patriarchat

Bauwerke: Kalemegdan, Avala, Ćele Kula, Đerdap

Stätten des Unesco Weltkultur- und Weltnaturerbes: Petrova crkva, Stari Ras, Sopočani, Hilandar, Studenica, Dečani

Küche: Serbische Küche

Diverses: Turbo Folk, Bože Pravde (Nationalhymne)

Politik
Parteien (nach Stimmen absteigend sortiert): Srpska Radikalna Stranka, Socijalisticka Partija Srbije, Otpor, Srpska demokratska stranka

Diverses: UNMIK, ICTY, Blockfreien Staaten, AVNOJ, Volksbefreiungsarmee, Jugoslawische Volksarmee, UNPROFOR, UN-Schutzzone, Sanu Memorandum

Geschichte
Überblicke: Geschichte der Serben der Vojvodina, Geschichte Jugoslawiens, Geschichte Serbiens/19. Jahrhundert bis heute

Stichworte: Osmanisches Reich, Oströmisches (byzantinisches) Reich, Slawen, Raszien, Župan, Vlastimir, Kyrill, Method, Einhard, Schlacht auf dem Amselfeld, Matthias I. Corvinus, Monarchen des alten Serbien, Monarchen der jüngeren serbischen Geschichte, Kosovo-Krieg, Jugoslawien, Četnik, Kommunismus, Kalter Krieg, Titoismus, Republik Serbische Krajina, Balkankonflikt, Dayton-Vertrag, UN-Kriegsverbrechertribunal, Desa von Raszien, Vukan von Raszien, Eisernes Tor, Luftangriff auf Belgrad im Jahr 1941, Massaker von Kraljevo und Kragujevac, Wiesbadener Prinzenraub, Serbien im Zweiten Weltkrieg

Wirtschaft

Unternehmen: JAT Airways, Mobtel, Zastava

Stichworte: Serbischer Dinar, Yugo

Personen (alphabetische Reihenfolge)
Politiker: Boris Tadić, Dragan Čavić, Dragutin Dimitrijević, Ivan Stambolić, Josip Broz Tito, Jovan Rašković, Đorđe Petrović, Milan Babić, Milan Martić, Miloš Obrenović, Milovan Đilas, Mirjana Marković, Nikola Pašić, Radovan Karadžić, Slobodan Milošević, Svetozar Marović, Tomislav Nikolić, Vojislav Koštunica, Vojislav Šešelj, Vuk Drašković, Zoran Đinđić
Datei:Kostunica.jpg
Premierminister Vojislav Koštunica

Historische Persöhnlichkeiten: Graf Đorđe Branković, Milovan Đilas, Vuk Stefanović Karadžić, Miloš Obrenović, Miloš Obilić, Moše Pijade, Nikola Pašić, Đorđe Petrović, Ivan Stambolić, Jovan Rašković

Religiöse Persöhnlichkeiten: Sava von Serbien

Monarchen (chronologisch aufsteigend sortiert): Vlastimir, Mutimir, Prvoslav, Petar Gojniković, Pavle Branović, Zaharije Prvosavljević, Časlav Klonimirović, Stefan Vojislav, Mihailo Vojisavljević, Konstantin Bodin, Dobroslav, Kočapar, Vladimir, Đorđe Vojisavljević, Stefan Nemanja, Stefan Radoslav, Stefan Vladislav, Stefan Uroš I., Stefan Uroš II. Milutin, Stefan Dragutin, Stefan Uroš IV. Dušan, Lazar Hrebeljanović, Stefan Lazarević, Miloš Obrenović, Milan I. Obrenović, Mihailo Obrenović, Milan II. Obrenović (König Milan I.), Aleksandar Obrenović, Đorđe Petrović, Aleksandar Karađorđević, Petar I. Karađorđević, Aleksandar I. Karađorđević, Petar II. Karađorđević

Künstler: Catherine Oxenberg, Emir Kusturica, Karl Malden, Lolita Davidovich, Marina Abramović, Milla Jovovich, Peter Bogdanovich, Rade Serbedzija

Musiker: Aca Lukas, Dara Bubamara, Goran Bregović, Jelena Karleuša, Lepa Brena, Željko Joksimović

Schriftsteller: Vuk Stefanović Karadzić, Ivo Andrić, Milorad Pavić, Danilo Kiš, Milo Dor, Aleksandar Tišma, Dobrica Ćosić, David Albahari, Bora Ćosić, Milos Crnjanski, Stefan Lazarević, Steve Tesich


Wissenschaftler: Rugjer Josip Bošković, Mileva Einstein-Marić, Mihajlo Pupin, Nikola Tesla, Milutin Milanković

Sportler: Vlade Divac, Predrag Stojaković, Dejan Bodiroga, Jovo Stanojević, Vladimir Radmanović, Marko Jarić, Dragan Dzajić, Dejan Savićević, Dragan Stojković, Bora Milutinović, Ljubomir Ljubojević, Svetozar Gligorić, Borislav Ivkov, Alisa Marić, Petar Trifunović, Milutin Šoškić

Diverse: Milorad "Legija" Luković, Gavrilo Princip

Aktuelles aus Serbien
  • 26. September: Die neue Internet Top-Level-Domain von Serbien lautet nunmehr .rs. Das gab die Internationale Organisation für Standardisierung (ISO) heute bekannt.
  • 14. September: Im weißrussischen Mogiljev wurden die "Tage des serbischen Films" eröffnet. Das Festival findet bis zum 29. September statt.
  • 10. September: Serbien ist Europameister im Wasserball. Die serbische Mannschaft besiegte im Finale Ungarn mit 9:8.
  • 5. September: Bei der in Belgrad stattfindenden Wasserball-Europameisterschaft, hat die serbische Mannschaft den Einzug ins Halbfinale geschafft.
  • 2. September: Im Qualifikationspiel zur EM 2008 hat die serbische Nationalmannschaft in Belgrad Aserbaidschan mit 1:0 geschlagen. Das Spiel fand aufgrund einer Strafe der UEFA ohne Publikum statt.
  • 26. August: Bei der Basketball-Weltmeisterschaft 2006 in Japan verlor die serbische Mannschaft im Achtelfinale gegen Spanien 87:75.
  • 6. August: Die serbische Nationalmannschaft im Wasserball hat im Finale der FINA-Weltliga in Athen, Spanien mit 6:4 besiegt. Damit hat die serbische Mannschaft ihren letztjährigen Titel verteidigt.
  • 2. August: Der serbische Meister Roter Stern Belgrad hat in einem Qualifikationsspiel für die Champions League den irischen Club Cork City mit 3:0 besiegt.
  • 31. Juli: Die norwegische Firma Telenor ersteigert das Mobilfunkunternehmen Mobi63 (ehemals Mobtel) für 1,5 Mrd €
  • 31. Juli: Im ersten Halbjahr 2006 stiegen die Exporte Serbiens auf 2.037 Mio. € und die Importe auf 4.707 Mio. €
Neue Bilder

Knez MihailovaFresko des heiligen Sava

Listen

Monarchen des alten Serbien, Monarchen der jüngeren serbischen Geschichte, Liste der Staatsoberhäupter Jugoslawiens, Liste bedeutender Serben, Liste deutscher Bezeichnungen serbischer Orte, Kfz-Kennzeichen (Serbien), Liste serbischer Schriftsteller, Welterbe, Nationalparks und Schutzgebiete in Serbien

Noch zu erstellende Artikel

Städte/Orte: Ruma, Bečej, Bačka Palanka, Senta, Smederevska Palanka, Inđija, Mladenovac, Ćuprija, Borča, Gornji Milanovac, Loznica, Obrenovac, Knjaževac, Temerin, Kaluđerica, Lazarevac

Gewässer: Begej

Nationalparks: Nationalpark Kopaonik, Nationalpark Prokletije, Nationalpark Skadarsko jezero, Nationalpark Beogradska Gora, Naturpark Stara planina, Golija, Kučajske planine, Spezial-Naturreservat Ludaško jezero, Spezial-Naturreservat Stari Begej – Carska bara, Natur Monument Djavolja Varoš

Diverses: Zabavna Muzika

Parteien: Demokratska Stranka Srbije, Demokratska Stranka, Graðanski Savez Srbije, Demokratski Centar, Socijaldemokratska unija, G 17 Plus, SPO-NS, Srpski Pokret Obnove, Nova Srbija, Zajedno za toleranciju, Demokratska alternativa, Za narodno jednistvo, Stranka Srpskog Jedinstva, Narodna Seljacka Stranka, Narodna Stranka, Naš Dom Srbija, Srpska Stranka, Samostalna Srbija, Demohrišcanska stranka Srbije, Demokratska Stranka Otadžbina, Demokratski pokret Rumuna Srbije, Seljacka Stranka, Srpska Pravda

Politiker: Aleksandar Ranković, Aleksandar-Cincar Marković, Dragiša Cvetković, Ilija Garašanin, Jovan Ristić, Latinka Perović, Mehmed Paša Sokolović, Milan Nedić, Milentije Popović, Slobodan Penezić Krcun, Svetozar Marković, Svetozar Pribičević, Veselin Đuranović

Geschichte: Khan Presiam, Slawenapostel

Unternehmen: Delta Holding, Dunav Osiguranje, Duvanska Industrija Nis, Duvanska Industrija Vranje, GALENIKA, Ikarbus, MERIMA, Prvi Partizan, Telekom Srbija, Toza Markovic, TRAYAL

Historische Persöhnlichkeiten: Dragiša Cvetković, Aleksandar-Cincar Marković, Veselin Đuranović, Ilija Garašanin, Svetozar Marković, Milan Nedić, Mehmed Paša Sokolović, Slobodan Penezić Krcun, Latinka Perović, Milentije Popović, Svetozar Pribičević, Aleksandar Ranković, Jovan Ristić

Religiöse Persöhnlichkeiten: Petar Cetinjski, Simeon Mirotočivi, Vasilije Ostroški

Monarchen: Stefan Nemanjić, Stefan Uroš III., Stefan Uroš V.

Künstler: Aleksandar Petrović, Bojan Bazelli, Djordje Krstić, Don Miloyevich, Dragan Elćić, Dusan Vokutić, Miljan Kljadović, Natasha Pavlovich, Predrag Golubović, Sanya Milković-Hays, Suzana Perić, Veljko Bulajić, Vladimir Kostović, Vladimir Spasojević, Zoran Djordjević, Zoran Perisić

Musiker: Svetlana Ceca Ražnatović, Danijel Djokić, Djogani, Goca Tržan, Ivana Banfić, Leontina, Rambo Amadeus, Sanja Ilić, Željko Samardzić

Schriftsteller: Peter II. Petrović Njegos, Charles D. Smimić, Walt Bogdanich, Kim Komenich, Mirko Kovac

Wissenschaftler: Pavle Savić, Bogdan Maglić, Milisav Surbatović, Danilo Bojić, Veljko Gasić, Petar Gajić, Petar Galović, Milojko Vucelić, Slavoljub Vujić, David Vujić, Ranko Bon, Dragisa Jovanović, George Vuković, Zoran Milosević, Ljubomir Buturović, David Skokna, Aleksandar Kirovski, Dusan Gruden, Marek Djordjević, Dragan Vukadinović, Goran Popović

Sportler: Zeljko Rebraca, Darko Milicić, Predrag Drobnjak, Aleksandar Pavlović, Zarko Cabarkapa, Dejan Koturović, Slavko Vranes, Igor Rakocević, Predrag Savović, Ratko Varda, Aleksandar Radojević, Dragan Tarlac, Aleksandar Djordjević, Rastko Cvetković, Predrag Danilović, Zarko Paspalj, Radisav Curcić, Milos Babić, Milos Zivkoviv, Lazar Bosković, Drazenko Ninić, Ivan Strugar, Jovan Nikolić, Nikola Mladenović, Milisav Icić, Ivan Soco, Milos Anić, Nataša Bojković, Svetozar Jovanović

Weblinks
Aufruf

Wenn Sie diese Seite bearbeiten wollen, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, versuchen Sie bitte, dabei folgende Tipps und Ziele zu beherzigen:

  • Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).
  • Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das WIKIPEDIA-Angebot zu Themen aus einem Land Südosteuropas geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden.
  • Viele auf dem Südosteuropa-Portal und seinen Unterportalen gelisteten Artikel enthalten leider keine Literaturhinweise. Bei den oft kontroversen Auffassungen ist es aber besonders wichtig, dass Nachweise erbracht werden, woher man die Informationen hat. Bitte bemüht Euch daher ggf. um die Ergänzung von Literaturangaben.


Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen