Zum Inhalt springen

Abdschad (Zahlensystem)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2004 um 00:21 Uhr durch Igge (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Abjaden, auch Abjad-Alphabete oder manchmal Konsonanten-Alphabete, sind Schriftsysteme, die je ein Symbol für die Konsonanten haben, aber die Vokale nicht notieren. Der Ausdruck stammt von den ehemals ersten vier Buchstaben des arabischen Alphabets: Alif, Bá, Jim, Dál (die heute übliche Sortierung des Arabischen ist anders).

Einige Abjaden (wie das Arabische) haben auch Zeichen für einige Vokale, benutzen diese aber nur in bestimmten Zusammenhängen. Alle bekannten Abjaden gehören zur Familie der semitischen Schriftsysteme. Als Grund wird angenommen, dass in den semitischen Sprachen die Vokale in den meisten Fällen redundant sind.

Wenn diese Schriften später zum Schreiben nicht-semitischer Schriften angepasst worden, sind die Vokale ergänzt worden und das Abjad somit zum Alphabet geworden; das bekannteste Beispiel ist die Entwicklung des Griechischen Alphabets aus der Phönizischen Abjad.