Zum Inhalt springen

Geheimpolizei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2004 um 23:53 Uhr durch 145.254.51.19 (Diskussion) (Geheimpolizei). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Geheimpolizei (auch: politische Polizei) ist in autoritär oder diktatorisch regierten Staaten die Organisation zur Verfolgung politischer Gegner und Unliebsamer. Ihre Methoden sind willkürliche Verhaftung, Einschüchterung, Nacht-und-Nebel-Aktionen, Verschleppung, Konfiszierung von Eigentum, Bewachung von Straflagern, überlange Verhöre und Folter, Tötung von Gegnern und Gehirnwäsche.

Im Dritten Reich hieß die Geheimpolizei Geheime Staatspolizei, im kommunistischen Rumänien Sekuritate, in der Sowjetunion KGB und in der ehemaligen DDR Staatssicherheitsdienst.