Diskussion:Gruppe Wagner
Infobox militärische Einheit?
ich hab jetzt die Infobox militärische Einheit nicht gesichtet. --Anidaat (Diskussion) 22:46, 18. Aug. 2017 (CEST)
- die Kombatanten agieren eher als militärische Einheit, denn als Sicherheitsfirma. Deshalb habe ich mich dafür entschieden. Von Blackwater & Co ist nicht bekannt, dass sie mit Kampfpanzern und Artelerie unterwegs ist. --RusslandHeute (Diskussion) 10:08, 19. Aug. 2017 (CEST)
- gutes Argument, auf diesen Punkt weisen auch die Quellen hin, das ist also nicht nur deine Meinung.--Anidaat (Diskussion) 13:26, 19. Aug. 2017 (CEST)
Quellen
- Qualität
- Jane's formuliert Slavonic Corps als Tatsache: [1]
- Söldner-Verbot-Artikel zuvor nie gebraucht und plötzlich innert 2 Jahren 4 Mal: [2]
- Informativ
- das in den USA gehostete rumafia.com ist zwar ausser der russischen Wikipedia nicht verlinkt aber die haben auch was im Artikel "kuhnya-chastnoy-armii", kann hier nicht verlinkt werden.
- Yeni Şafak ist ja nicht erste Wahel aber hier steht eine massive Aufstockung im August 2017 um weitere 2000 Mann: [3] Die reine Zahl (als Höchste) und vor allem die Aufstockung, sonst wohl nicht brauchbar.
- Hallo Anidaat , ich habe nun die Infos aus Yeni Şafak eingefügt. Magst Du Dir bitte mal kurz anschauen, ob das so stehen bleiben kann. Danke! --Russland heute und morgen (Diskussion) 22:45, 21. Aug. 2017 (CEST)
Begriff "Schlachten" in der Infobox ?
Ist das nicht etwas dick aufgetragen ? --129.187.244.19 14:47, 25. Aug. 2020 (CEST) Kriege wäre da der bessere Ausdruck
- Die Infobox ist eine Standardvorlage. --Maximilian (Beiträge|Diskussion) 19:42, 28. Feb. 2022 (CET)
die an sich illegale Einheit ?
Von welcher Seite aus gesehen, wie ist das gemeint, illegal - Doch nicht etwa aus russischer Sicht ? Aus der Sicht der etwaigen Gegner, kriegsvölkerrechtlich ? (vgl. Irreguläre Truppe) (vgl. auch legal-illegal-sch..., ihr wißt schon) --129.187.244.19 14:59, 25. Aug. 2020 (CEST) Nach russischen Recht ist Wagner illegal und dürfte in Russland nicht tätig werden, ursprünglich war auch die Beteiligung strafbar wurde legalisiert, wenn diese im Interesse Russland agieren.
Gruppe
In der Presse findet sich vermehrt der Ausdruck Truppe. Ein redirect vielleicht?--2001:16B8:427E:200:A5FF:EC2:ABB:C1CC 11:01, 18. Sep. 2021 (CEST)
(ehemaliger) Absatz „tote Söldner“
Ich lösche diesen Absatz, denn der als Quelle angegebene DW-Artikel spricht eher von einer unklaren bzw. uneindeutigen Nachrichtenlage, als dass er als Quelle für die hier getätigten Aussagen angesehen werden könnte. Der Autor des Absatzes „tote Söldner“ (QL87) ist übrigens (soweit ich verstehe) unbefristet gesperrt als Sperrumgehungsaccount von Friedjof, der seinerseits wegen missbräuchlicher Verwendung eines Zweitaccounts unbefristet gesperrt ist, zuvor war Friedjof bereits wegen Quellenfälschung (!) 1 Monat gesperrt gewesen. By the way: Auch „Russland heute und morgen“ ist, wenn ich richtig verstanden habe, niemand anderes als Friedjof. Ich hoffe ich habe diese Historie richtig wiedergegeben, bei Dingen des Eskalations-Management auf Wikipedia bin ich noch relativ unerfahren. --Himbeerbläuling (Diskussion) 19:32, 22. Sep. 2021 (CEST)
Mali
https://www.nzz.ch/international/russische-wagner-soeldner-in-afrika-der-westen-wird-nervoes-ld.1662058 Der Westen reagiert zunehmend nervös auf die wachsende Präsenz russischer Söldner in Afrika --Falkmart (Diskussion) 14:28, 27. Dez. 2021 (CET)
Belege Einsatz Ukraine 2022
Bitte den Einsatz von Mitgliedern der Gruppe Wagner gem. WP:Q belegen. Die Info kommt bisher ausschließlich aus ukrainischen Regierungskreisen und wurde von der ukrainische Nachrichtenagentur Unian verbreitet und dann von der Times übernommen. Alle weiteren Medien beziehen sich auf den Bericht der Times und alle verweisen darauf, dass diese Infos sich nicht unabhängig bestätigen lassen. Bis das gemäß WP:Q belegt ist, entferne ich das. Wer anderer Meinung ist kann das hier auf der Disk klären, einen EW bitte ich zu unterlassen. --ΚηœrZ ☠ 08:56, 1. Mär. 2022 (CET)
- Die NYT, also eine 1A-Quelle, schreibt das hier. Wo steht da was von ukrainische Regierungskreise?
- Mal abgesehen davon, dass das ja nun wirklich recht wahrscheinlich ist, dass diese Killertruppe da im Auftrag des Kriegsverbrechers Putin agiert. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:03, 1. Mär. 2022 (CET)
- Der Ursprungsbeitrag kam lt. verschiedener Medien von The Times und diese bezog sich auf Infos der ukrainische Nachrichtenagentur Unian. Dort steht, dass Sonderkommandos bzw. 400 russische Söldner u.a. Selenskjy ermorden sollen. siehe Berliner Zeitung hier. Auch dort wird drauf hingewisen, dass sich diese Infos nicht unabhängig bestätigen lassen. Aufgrund gesicherter und auch belegbarer Informationen gehe ich davon aus, dass man hier Wagner mit Kadyrowzy verwechselt. Diese haben den Auftrag und sind auch dort. Gut möglich, dass es auch Leute von Wagner dort gibt bzw. geben wird, aber dass muss für eine Enzyklopadie vernünftig belegt werden. --ΚηœrZ ☠ 09:24, 1. Mär. 2022 (CET)
- Laut der NYT sind ihre Quellen übrigens ebenfalls zwei "hochrangige beamte des ukrainischen Militärs", die anonym bleiben wollen. Und auch die NYT vermischt Wagner mit Kadyrowzy. In diesem Fall sollten dringend unabhängige Belege her, dann kann und soll das auch gern wieder rein. --ΚηœrZ ☠ 09:31, 1. Mär. 2022 (CET)
Ich begleite meine Zurücksetzung noch mit einem Kommentar hier: Wir machen uns eben nicht zum "Newsportal der Ukrainischen Regierung", wenn wir in der Tat nicht gesicherte, aber durchaus entscheidende, Tatsachen einfach unterschlagen. In der Tat sehe ich die Beweislage in einem solchen Konflikt kritisch, deshalb eben die vorsichtige Zitation. Ein einfaches Unterschlagen wäre aber eben auch nicht neutral, dann machten wir uns in der Tat zu einem Newsportal einer Konfliktpartei, dann aber Putins. Es geht eben nicht um eine Nennung dessen, was unzweifelhaft feststeht, sondern auch, in eintsprechendem Kontext, um die Nennung der Medienlage, gerade in einem Informationskrieg. Ich halte es für sinnvoll, sich an journalistischen Standards zu orientieren, demnach man Dinge, die aus verschiedenen Quellen vernommen werden, auch nicht unwahrscheinlich sind, und sie entsprechend als nicht gesichert darstellt, so auch tatsächlich nennen sollte. Sollte es gegenläufige Positionen russischer Medien geben, könnte man sie selbstverständlich ebenso aufführen, mit der gleichen Vorsicht ihnen gegenüber. --Maximilian (Beiträge|Diskussion) 09:33, 1. Mär. 2022 (CET) PS: Ich habe diesen Beitrag geschrieben, als die anderen Diskussionsbeiträge noch nicht vorhanden waren.
- Es geht nicht um prorussich oder dergl., es geht um Fakten und gesicherte Belege. Egal welche "Seite", hier ist kein Nachrichtenportal und unbelegte Infos sind nicht geeignet für eine Enzyklopädie. Ich bestehe darauf, dass die WP-Regularien eingehalten werden, gerade in so einem Fall. --ΚηœrZ ☠ 09:42, 1. Mär. 2022 (CET)
- Und die NYT ist ein absolut korrekter Beleg, daran kann es keine Zweifel geben. Focus vielleicht nicht ganz so sehr, aber mit der NYT belegt kann es keine Einwände geben. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:08, 1. Mär. 2022 (CET)
- Der Beitrag der NYT belegt nicht, dass Gruppe Wagner oder Teile von denen in der Ukraine im Einsatz sind. In der NYT werden zwei ukrainische Beamte zitiert, die anonym bleiben wollen und behaupten das dem so wäre. Alle bisherigen Infos dazu, weisen explizit darauf hin, dass diese Infos sich nicht unabhängig bestätigen lassen. Das entspricht nicht ansatzweise den Anforderungen aus WP:Q. Mir ist es egal welche Seite Geschichten erzählt, aber vor allem weil das Thema so kontrovers diskutiert wird, ist es zwingend notwendig, dass Infos zur aktuellen Lage absolut seriös belegt werden. --ΚηœrZ ☠ 10:23, 1. Mär. 2022 (CET)
- Und die NYT ist ein absolut korrekter Beleg, daran kann es keine Zweifel geben. Focus vielleicht nicht ganz so sehr, aber mit der NYT belegt kann es keine Einwände geben. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:08, 1. Mär. 2022 (CET)