Piet Hein (Wissenschaftler)
Piet Hein (* 16. Dezember 1905; † 18. April 1996) war ein Wissenschaftler, Mathematiker, Erfinder und Literat.
Leben
Er wurde in Kopenhagen, Dänemark, geboren. Sein Studium absolvierte er am Institut für Theoretische Physik der Universität von Kopenhagen (das spätere Niels Bohr Institut) sowie an der Technischen Universität von Dänemark. Die Yale Universität verlieh ihm 1972 die Ehrendoktorwürde. Er starb auf Fünen, Dänemark im Jahre 1996.
Piet Hein ist berühmt geworden durch Tausende von Kurzgedichten (Grooks) und Werken wie das Spiel Hex, Tangloids, Morra, Tower, Polytaire, TacTix und den Soma-Würfel.
Er beförderte die Anwendung der Superellipse (Lamésches Oval) in der Stadtplanung und im Design (Super-Ei).
Er war ein direkter Nachkomme von Piet Hein, dem holländischen Nationalhelden des 16. Jahrhunderts.
Werke
- Grooks. - Kopenhagen : Borgens, 1998. - ISBN 8741810791
- Collected Grooks I. - Kopenhagen : Borgens, 1999. - ISBN 8721018596
- Collected Grooks II. - Kopenhagen : Borgens, 2000. - ISBN 8721018618
Literatur
- Hicks, Jim: A poet with a slide rule : Piet Hein bestrides art and science. - in: Life Magazine 61.1966 (14. Okt. 1966) - S. 55 - 66
- Gardner, Martin: Piet Hein's Superellipse. - in Gardner, Martin: Mathematischer Karneval. Berlin : Ullstein, 1985. - ISBN 3550076754
Siehe auch
Weblink
- Piet Hein im Web
- Notes on Piet Hein, including several sample grooks
- Superellipse (MathWorld)
- Lamésches Oval / Superellipse (Java-Applet)
- 3D-Superellipsoid / Super-Ei (Java-Applet)