Petrus Valdes
Erscheinungsbild
Petrus Valdes (auch Pierre Waldes) war um 1170 Kaufmann in Lyon. Ein letztes Lebenszeichen von ihm stammt aus dem Jahre 1205. Er beauftragt 1177 den Priester Stephane von Anse die Vulgata ins Romanische zu übersetzen. Es wurden Abschriften dieser Übersetzung hergestellt, die leider nicht mehr enthalten sind, da sie von der Inquisition verbrannt wurden. Valdes war Leiter einer Laienbewegung, die nach ihm Waldenser genannt wurden. Er hat seine Habe an Arme verschenkt. Mittelpunkt seiner Theologie war die Bergpredigt. Die Bewegung verstand sich vorerst als Reformbewegung innerhalb der katholischen Kirche.