Benutzer Diskussion:Stechlin
Begrüßung
Hallo Stechlin, Willkommen bei Wikipedia!
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.
Mein persönlicher Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Kiker99 17:49, 28. Feb 2004 (CET)
PS: Beginn deine Artikel besser, indem du den Titel nochmal erwähnst und ihn mit '''Stichwort''' fett schreibst. Also z.B.: Der Fregattenkapitän ist der tollste auf dem Schiff. ;)
Dienstgrade
Hallo Stechlin,
ich hab gerade gesehen, dass Du mit viel Mühe Artikel zu allen Dienstgraden der Marine anlegst. In den Fällen, wo noch nicht genug Inhalt für eigene Artikel vorhanden ist, fassen wir alles in der Regel in Listen zusammen. Hier würde z.B. ein Artikel Liste der Dienstgrade bei der Marine Sinn machen. Ich werde das mal vorbereiten. Neue Dienstgrade müssen dann nur noch den Befehl #REDIRECT [[Liste der Dienstgrade bei der Marine]] enthalten. Gruß Triebtäter 18:42, 28. Feb 2004 (CET)
Trugbildnerisches
Löschanträge
Hey Stechlin! Nimm's ein bisschen lockerer mit den Löschanträgen. Du schlägst Artikel vor, die noch nicht mal 2 Stunden alt sind!!! Findest Du das nicht ein bisschen übertrieben??? --Trugbild 12:07, 7. Apr 2004 (CEST)
Kommentar von Benutzer Trugbild
Dein Stil ist wirklich mehr als bedenklich. Anstatt neue Beiträge zu verfassen, machst Du lieber Jagd auf Artikel, die erst wenige Minuten alt sind und noch wenig Inhalt haben. Anstatt die zu kurzen Artikel zu überarbeiten, machst Du sie zu Löschkandidaten (schon nach wenigen Minuten ihrer Existenz - ich glaube Dein Rekord liegt bei 7 Minuten). Anstatt Dein Verhalten anderen Usern gegenüber zu erklären, versuchst Du Dich auf Deiner Benutzer-Seite über jene, die Dich kritisieren, lustig zu machen. So ein Verhalten bezeichnet man im allgemeinen als infantil. Aber lass das hier ruhig so stehen. Ein normaler Mensch sollte in der Lage sein, den Sachverhalt anhand dieser Benutzerseite zu erkennen --Trugbild 10:56, 8. Apr 2004 (CEST)
Tja, wenn Du's nötig hast... --Trugbild 12:48, 9. Apr 2004 (CEST)
Seit wann gibt es bei WP Leute, die ihre Benutzer-Seite dazu nutzen um zu versuchen, andere in den Dreck zu ziehen?
Kommentar
Moin Moin Stechlin es heißt nun mal killen wen es dir nicht passt mach was draus. Allzeit Gode Wind
Atlanta (Georgia)
Hi Stechlin,
ich sehe, dass du Löschanträge für Artikel (z. B. Atlanta (Georgia)) anglegst, die leer sind. So wie ich das wahrnehme, legst du neue Artikel an, die nur einen Löschantrag enthalten. Auch die Versionsgeschichte enthält nur deinen Eintrag, sonst nichts. Wenn ich z. B. A_(X) folge, sehe ich der Artikel enthält momentan keinen Text, obwohl der Artikel nicht existiert. Sollte das bei Dir der Fall sein, ist ein Löschantrag nicht nötig. Liebe Grüße Hubi 08:21, 31. Mär 2004 (CEST)
Gern geschehen
Danke für deine Nachricht. Ich nehme auch noch die württembergischen Landgerichte vor. --Andrsvoss 17:18, 3. Apr 2004 (CEST)
Bundestagsabgeordnete...
Hi, habe gerade deine Liste im normalen Space gesehen. Kennst du schon Benutzer:Mathias Schindler/MDBs14 und Benutzer:Mathias Schindler/MDBs beide alltime.
Grüße -- Mathias Schindler 09:31, 4. Apr 2004 (CEST)
- Hmmm, also ich würde das Prioritäten setzen wollen. Wichtig sind derzeit erstmal die aktuellen Bundestagsabgeordneten des aktuellen Bundestages (es gibt ja in diesen vier Jahren durchaus Bewegung). Insofern ist die Liste der aktuellen Bundestagsabgeordneten durchaus berechtigt und etwas anderes als meine Listen. Hast du Lust, zu fehlenden Abgeordneten ein paar Stubs anzulegen? -- Mathias Schindler 09:48, 4. Apr 2004 (CEST)
- Alle aktuellen MdBs sind per definitionem auf einer Liste der MdBs des 15.BT. Mit drei Leuten dürfte die Komplettierung in 2 Monaten zu schaffen sein, es fehlen ja nur noch knapp 550 oder so-- Mathias Schindler 10:10, 4. Apr 2004 (CEST)
- Viel Spaß mit den Liberalen. Eigentlich musst du gar nichts in meinem Namensraum machen, denn ich habe ja nur die Links gesetzt und die Software macht die ja automatisch blau. Die Artikel selbst gehören ganz normal in den normalen Raum Vorname Nachname halt :) Vielen Dank! -- Mathias Schindler 10:22, 4. Apr 2004 (CEST)
MdBs
Hallo Stechlin,
ich habe gerade Deine Änderungen in der Liste der Bundestagsabgeordneten gesehen. Heute morgen hatte ich kurz mit Sansculotte die Problematik diskutiert, dass mit der momentan benutzen Systematik am Ende eine Liste mit über 8.000 Einträgen entstehen wird. Zudem gibt es auch noch eine ganze Reihe von MdBs, die während der Wahlperiode aus dem Bundestag ausscheiden und durch Nachrücker ersetzt werden.
Wir könnten uns vorstellen, dass im Dachartikel pro Wahlperiode ein Text kurz die Gesamtzahl der Abgeordneten nennt, Sitzverteilung, evtl. Präsidentschaft und ausscheidende/nachrückende MdBs und die Listen dann nurmehr in den Einzelartikeln geführt werden. Was hältst Du davon? -- Triebtäter 13:30, 5. Apr 2004 (CEST)
locker bleiben
Hi Stechlin - locker bleiben, Konflikte bitte nicht aufschaukeln, das artet gerade im Schriftlichen immer wieder unschön aus - trefft euch im Wikipedia:Chat, oder geht beide mal spazieren :-) -- Schusch 13:20, 9. Apr 2004 (CEST)
Hansik Gebert
sie finden den artikel reichlich obskur ?!?! stellen einen löschantrag ?????! obwohl sie ihren gedanken übers löschen sehr gezielten ausdruck verliehen haben, was wiederum obskur erscheint... sachkundig machen bevor man von obskuren eindrücken spricht.... HANSIK GEBERT ARCHIV
Steuer
Die Aussagen sind nachweisbar richtig. Warum ändern Sie das zurück?
- Lieber Benutzer:NL, ich habe Ihre Fragen auf Ihrer Diskussionsseite beantwortet. Im Interesse der Überischtlichkeit dieser und anderer Seiten würde ich Sie bitten, Ihre Beiträge mit vier Tilden zu unterzeichnen. Danke. -- Stechlin 13:06, 26. Apr 2004 (CEST)
Hallo Stechlin,
ich habe den Inhalt des Artikels nun auf die Diskussionsseite kopiert. Damit hoffe ich die Diskussion zu erleichtern. Hier könnt ihr eine einvernehmliche Lösung suchen. -- tsor 16:33, 26. Apr 2004 (CEST)
Odersky
Danke für die Blumen, werde sehen was ich über die sonstigen BGH-Präsidenten so in Erfahrung bringe. --Andrsvoss 19:37, 28. Apr 2004 (CEST)
Admin-Vorschlag
Hallo Stechlin,
danke für Dein Vertrauen und den Vorschlag. Dass das exakt zwei Monate nach meinem Anfang bei der Wikipedia jemand vorschlägt, hätte ich nicht gedacht, aber wenn genügend Leute dafür sind, nehme ich die zusätzlichen Möglichkeiten gerne wahr - wobei ich versuchen werde, sie möglichst zurückhaltend, aber so energisch wie nötig einzusetzen. -- Perrak (Diskussion) 21:09, 2. Mai 2004 (CEST)
Askanier
Hallo, herzlichen Glückwunsch zur knappen, dennoch glorreichen Änderung des Satzes hinsichtlich "Erstgeburtsrecht"; über den bislang seltsamen Satz war ich immer wieder gestolpert, hatte ihn aber mangels Ahnung nie verbessern können. Gruss--Lienhard Schulz 09:25, 12. Mai 2004 (CEST)
Alberich
Hallo, die Kategorieen "Werk..." sind eigentlich für greifbare Werke gedacht. Das Nibelungenlied wäre Beispielsweise ein Werk. Alberich gehört in die Ecke "fiktive Person" oder "Mythologie". Aber wir sind da noch dran, das ganze mit den Werken/Biografien/Produkten nochmal umzustrukturieren. Das ist noch nicht sauber. Bitte also langsam angehen lassen, mit dem Kategorisieren. Uli 19:06, 9. Jun 2004 (CEST)
NL
Hallo, ich finde es gut, wenn Du Benutzer kontrollierst, die Dir nicht geheuer sind. Ich habe mir die beiden Änderungen von NL angesehen und keine problematischen Änderungen festgestellt. Solltest Du in Zukunft aber weitere Fragen zu Änderungen haben, kannst Du mich gerne ins Boot holen, da VWL sozusagen ein Steckenpferd von mir ist. Grüße Stern 21:35, 12. Jun 2004 (CEST)
Hallo Stechlin,
genau wie Du, hatte auch ich schon das zweifelhafte Vergnügen, mich mit NL auseinandersetzen zu müssen.
Vielleicht hilft es Dir ja, zu wissen, wer er ist und welchen Theorien er anhängt. Seine Homepage (http://home.arcor.de/danneskjoeld/) ist da sehr aufschlussreich. Da er sich ja strikt weigert, seinen Standpunkt einmal klar und deutlich zu formulieren, habe ich mir die Freiheit genommen, auf mehreren Diskussionsseiten auf die Seite aufmerksam zu machen. Ich habe lange überlegt, ob dieses Vorgehen richtig ist, halte es aber angesichts von NLs Verhalten für vertretbar, zumal seine Seite im Netz öffentlich zugänglich ist.
Schöne Grüße und lass Dich nicht entmutigen Stefan Volk 22:20, 13. Jun 2004 (CEST)
Hallo Stechlin,
herzlichen Dank für Deine aufmunternden Worte. Als ich wegen meines Engagements in Sachen NL von Zeno angepfiffen wurde, habe ich wirklich fast die Lust an Wikipedia verloren. Aber auf NL war wie immer Verlass: In seiner unnachahmlichen Art hat er Zeno inzwischen selbst davon überzeugt, was für eine Pestbeule er ist.
Ich habe gelesen, was er mit Unscheinbar und Dir inzwischen schon wieder treibt und kann nur raten: Einfach auflaufen lassen! Jede Antwort an ihn - auch und gerade eine nicht-zustimmende - ist ihm doch eine Freude, weil er es wieder geschafft hat, ein Fass aufzumachen. Ich finde wir sollten jede Diskussion mit ihm in Zukunft verweigern. Dadurch würden wir ihn viel härter treffen, als ihm immer wieder Gelegenheiten für Streitereien zu geben, die sein Lebenselixier zu sein scheinen. Ansonsten: Brauchbares (so er es denn je zustand bringt) stehen lassen, Mist kommentarlos streichen und sich zu keiner Debatte mehr provozieren lassen, so lange er nicht lernt, sich gemeinverträglich zu benehmen. Ich werde ihn jedenfalls weiter im Auge behalten
Schönen Sonntag noch Stefan Volk 16:24, 20. Jun 2004 (CEST)
Löschanträge und Kategorien
Hallo, ich habe gerade gesehen, dass du einen Löschantrag für Kategorie:Jura gestellt hast. Meiner Erfahrung nach reicht es aus, einfach den Inhalt der Kategorie komplett zu löschen. (Hab ich jetzt mal für Jura gemacht.) Dann taucht die Kategorie nicht mehr in der Kategorienkomplettliste auf. – Srittau 08:00, 14. Jun 2004 (CEST)
Sperrung Marktversagen
Hallo Stechlin, habe Dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. -- 240 Bytes (Diskussion) 20:25, 17. Jun 2004 (CEST)
Vorschlag Admin
Hallo Stechlin, besten Dank für den netten Vorschlag, aber das ist nix für mich. Ich habe gerade folgenden Text auf der Abstimmungsseite eingestellt, Gruß--Lienhard Schulz 21:15, 17. Jun 2004 (CEST):
Besten Dank für den Vorschlag, aber ich komme für diesen Job nicht in Frage.
Seit ich mich ein Stück weit neben Necrophorus, Cornischong und anderen auf der Review-Seite und den Vorschlägen für die exz. Kandidaten engagiere (aus meiner Sicht eine 1a-Qualitätsarbeit, die hier dank der Initiative von Necrophorus geleistet wird) und nebenbei hin und wieder noch ein Auge auf das Portal Brandenburg habe, komme ich schon kaum noch zum Schreiben eigener Artikel. Da ich bereits jetzt zu viel Zeit hier investiere, will ich als leicht suchtanfälliger Zeitgenosse schon zum Selbstschutz darüber hinaus nichts machen. Dazu kommt, dass mir die Admin.-Tätigkeit nicht unbedingt läge und für mich dann in ein Stück Pflichterfüllung oder Zwang, Druck ausarten würde. Und ich will mir den Spaß an der Mitarbeit hier unbedingt bewahren. Weil sich die Gelegenheit gerade bietet: ich ziehe den Hut vor Leuten wie Uli und Katharina, die sich hier allzu oft ans Bein pinkeln lassen müssen bei ihrer Arbeit für uns alle und trotz allen Frustes ihren Weg gehen. Natürlich mögen sie das eine oder andere Mal über das Ziel hinausschießen, auch ich war schon betroffen - aber unter'm Strich: na und? Für mich nur allzu verständlich bei dem, was sie machen. Also freut Euch, die Abstimmmung über einen dritten "Katuliharina" bleibt Euch erspart -:).--Lienhard Schulz 21:15, 17. Jun 2004 (CEST)
England - Großbritannien
Hallo Stechlin, wie ich sehe verschiebst du die Könige von England nach Großbritannien. Wozu soll das gut sein? Das ist zwar schon mal besser als nur "England", aber richtig ist es immer noch nicht. Wenn schon, dann müßte es "Großbritannien und (Nord-)Irland" heißen. Oder "Vereinigtes Königreich". --Anathema 19:29, 18. Jun 2004 (CEST)
Herrscher von der Insel
Hi Stechlin, du bist ja arg fleissig beim Verschieben der britischen Königinnen und Könige. Nur aus Neugierde: Was machst Du da eigentlich?
P.S. Wenn Du viele Links zu ändern hast, frage mal bei Benutzer:Zwobot nach, aber bitte erst, wenn Du Dich für ein Benennungssystem entschieden hast. --Katharina 17:33, 19. Jun 2004 (CEST)
VWL
Du gehst mir keineswegs auf die Nerven, wir wollen ja beide Qualität. Mir ist nix falsches an der Änderung aufgefallen. Aber nur damit nicht der falsche Eindruck entsteht: VWL ist mein Schwerpunktfach im Studium, d. h. ich lerne ständig dazu. Besser kenne ich mich im Bereich von Informationssystemen aus. Da aber kaum VWLer in der WP aktiv sind, versuche ich die eine oder andere Korrektur auch im VWL-Bereich zu machen. Stern 16:45, 22. Jun 2004 (CEST)
Bilder-Vandalismus
Benutzer:217.85.228.77 setzt überall Bilder auf alte Versionen zurück. Ich schaffe es nicht, ihn zu sperren. Hilf mir bitte. --Jofi 18:11, 23. Jun 2004 (CEST)
Festspiele
Hallo Stechlin,
Wieviele Artikel zu wievielen verschiedenen Bayreuther Festspielen gibt es / erwartest du, dass sich dafür eine eigene kategorie anbietet? Habe auf Kategorie:Musikfestspiele geändert. --KatEgo 09:30, 25. Jun 2004 (CEST)
- Ok, das Politikum Bayreuther Festspiele mag dann kategoriewürdig sein, die Einordnung dieser Unterkategorie als Musikfestspiel ist dann aber problematisch: sänger xy, Orchester soundso sind eben keine Musikfestspiele. Aber ich werde keinen Editwar anfangen, ich werde nur weiterhin die Kategorie-Strukturen abbilden als Diskussiongrundlage für andere... mfg --KatEgo 12:27, 25. Jun 2004 (CEST)
Lebewesen
Hallo Stechlin, wenn Du neue Lebewesen-Artikel schreibst, wäre es total nett sie im Portal_Lebewesen unter neue Artikel einzutragen. Das hilf bei der weiteren "Verarbeitung" enorm. Ich habe Deine Wels-Artikel, hoffentlich habe ich alle erwischt, vor einigen Tagen als neue Artikel eingetragen. -- Vic Fontaine 15:51, 27. Jun 2004 (CEST)
Kategorisierung Insolvenzrecht
Die Einordnung unter Zwangsvollstreckung war solange richtig, als im Konkurs lediglich die Gesamtvollstreckung an die Stelle der Einzelzwangsvollstreckung trat. Heute ist es deutlich komplizierter. Ich werde mal versuchen zu klären, wie das juristische Bibliotheken heute handhaben (fürchte natürlich, dass sie einfach des überkommene System fortschreiben, was ja immerhin das Arument der Kontinuität für sich hat). Ich hoffe ich weiß in ein paar Tagen mehr. --Andrsvoss 22:54, 28. Jun 2004 (CEST)
Ich würde vorschlagen, statt eine Kategorisierung von Konkursrecht doch lieber Insolvenzrecht kategorisieren. Mag ja sein, dass andere das als Geschichtsglitterung bezeichnen, wenn man einen Begriff auslöscht, aber üblich ist er keinesfalls und in juristischen Prüfungen fällt man durch, wenn der fehlerhafte Begriff des Konkurses statt der Insolvenz verwendet wird. --172.178.174.132
Admin-Vorschlag 3
Hallo Stechlin, besten Dank für den Vorschlag, durch den ich mich sehr geehrt fühle. Aber wie ich inzwischen auf der Liste selbst vermerkt habe, bin ich dafür nicht der Richtige. Einmal fehlt mir die Zeit, und vor allem verlässt mich in Diskussionen mit gewissen Leuten (wir müssen keine Namen nennen ;-) allzu schnell die vornehme Zurückhaltung. Unter uns: Ich möchte mir wenigstens noch ein Zeitlang die Freiheit gönnen, einen Quatschkopf einen Quatschkopf nennen zu dürfen Schöne Grüße Stefan Volk 10:12, 29. Jun 2004 (CEST)
Korrektur
Herzlichen Dank für die prompte Korrektur im Artikel Mord. Ich komme gelegentlich zurück, wenn mein Providerwechsel vollzogen sein wird und die Leitung vernünftiges Arbeiten wieder zulässt.
MfG Simons.
Frage
Meinst du nicht auch, dass Anathemas stereotype "Therapeuten"-Provokation alles nur weiter anheizt und ebenso Polemik ist? Käme nicht mehr heraus, wenn man die gemachten Vorschläge aufgreift und sachlich diskutiert, anstatt (wie Stahlkocher und Anathema) wiederholt zu löschen und zu provozieren? Wenn man denn will, natürlich.
- Nachtrag: Es sind vernünftige Vorschläge unterbreitet worden. Ich habe einige Benutzer auf ihren Diskusssionsseiten persönlich angesprochen und dort auf Antworten gewartet. Bisher habe ich Schweigen, Hohn oder unkommentierte Löschungen geerntet. Auch wenn ich anonym bin, habe ich schon seit mehreren Monaten an Artikeln mitgearbeitet und selbst welche geschrieben. Ich warte noch einige Tage ab. Wenn die Reaktionen allerdings weiter so bleiben, weiß ich mit meiner Zeit Sinnvolleres anzufangen. Wenn Anathema und andere den Sinn darin sehen, Spinner wie thomasx1 und "217....?" nicht nur zu bekämpfen, sondern gezielt immer weiter zu provozieren, sollen sie das tun. Wenn sie mich und andere kritische und konstruktive Mitarbeiter mit diesen aber in einen Topf werfen und als "Trolle" oder "Terroristen" verunglimpfen, liegt tatsächlich der Verdacht nahe, dass persönliche Eitelkeit und pubertäres Imponiergehabe ihr Interesse an der Sache übersteigen. Das muss ich mir nicht antun. Sollen sie die zwei "Terroristen" zur Strecke bringen, aber was dann? Es wird sich nichts ändern. Viele weitere Benutzer werden sich angewidert von solchem Gehabe abwenden. Wollen U.Fuchs, Anathema und ein paar andere die WP allein schreiben? Vermutlich werden sie erstmal weiter wild draufloslöschen und -sperren bis sie merken, dass sie nur noch unter sich sind und allenfalls wenige genauso verbohrte "Gegner" auf dem Niveau von thomasx1 übrig sind.
- Welcher vernünftige Vorschlag zur Lösung welches realen Problems ist Deiner Ansicht nach nicht aufgegriffen worden, beziehungsweise sollte von mir bedacht und verfolgt werden? -- Stechlin 18:33, 1. Jul 2004 (CEST)
- Gemeint war die Diskussion, deren Revert du unter der Zusammenfassung "Polemik widerum entfernt" vorgenommen hast. Es dürfte dir ja nicht entgangen sein, was du bei Wikipedia:Benutzersperrung geändert hast.
- Ich habe einen zuvor bereits revertierten und erneut eingestellten Beitrag des anonymen Benutzers 83.242.61.124 entfernt, der eine nach Form und Inhalt widerliche Beschimpfung von Benutzer:Necrophorus enthielt. Derartiges ist weder eine Diskussion, noch beinhaltet es vernünftige Vorschläge. Eine Debatte hierüber erübrigt sich.
- Ich hoffe, daß Du mit 83.242.61.124 nicht identisch bist, oder Dir seine Beiträge zu eigen machen möchtest. Solltest Du Dich mit 83.242.61.124 identifizieren, bitte ich von weiteren Beiträgen auf meiner Diskussionsseite verschont zu bleiben. -- Stechlin 18:49, 1. Jul 2004 (CEST)
- Nein ,ich erschien dort unter "141...." Die IP ist dynamisch. Ich habe lediglich auf Henriettes Einwurf Vorschläge unterbreitet und auf die mehrmalige Löschung einer Antwort auf Idlers Bemerkung durch Anathema hingewiesen (was übrigens von selbigem schon wieder entfernt wurde).
- Dann darf ich nochmals Fragen, welcher vernünftige Vorschlag zur Lösung welches realen Problems Deiner Ansicht nach nicht aufgegriffen wurde, beziehungsweise von mir bedacht und verfolgt werden sollte? -- Stechlin 18:59, 1. Jul 2004 (CEST)
- Wenn ich statt des Angesprochenen antworten darf-er meinte wahrscheinlich das:
- "*Nachfrage: Weiter oben lese ich: "Warum akzeptieren die Administratoren nicht einfach eine Wahl auf begrenzte Zeit ... Warum tun sie ihrerseits genau das, was sie anderen vorwerfen - einigen Nutzern rein spekulative Verschwörung unterstellen - und heizen damit die Debatten weiter an?" Ich interpretiere das doch korrekt, wenn ich es so verstehe, daß auch die "Admin-Verschwörung" eine ... rein spekulative... ist? Dann bin ich ja begeistert, daß wir das endlich mal geklärt haben und das Thema zu den Akten wandern kann. Vielen Dank! --Henriette 14:42, 1. Jul 2004 (CEST)
- Eben! Womit allerdings die Fragen noch nicht beantwortet sind. Die zwischenzeitlichen Einwürfe von Anathema und die Versuche, unerwünschte Meinungen verschwinden zu lassen, sprechen für sich. Also konkreter Vorschalg: Offener Aufruf auf der Startseite an alle angemeldeten Benutzer, an einer vierwöchigen Adminwahl teilzunehemen. Vorschlagsrecht für jeden. Eindeutige und klare Regeln, festegelegte begrenzte "Amtszeit" für einige Monate, danach Pause bis zur nächsten Kandidatur, striktes Neutralitätsgebot für Admins und klare, automatisch ablaufende Maßnahmen bei Verstößen dagegen. Stimmrecht für alle angemeldeten Benutzer. Eindeutige und strikte Regeln für Abstimmungen (keine diffusen, beliebig auslegbaren Formulierungen wie "Meinungsbild"!), gut sichtbarer Hinweis auf laufende Abstimmungen und gleiche Rechte für alle, Abstimmungen zu starten. Regeln für Löschungen, Schnelllöschungen und Sperrungen/Blockaden präzisieren und durch geeignete Maßnahmen sicherstellen, dass sie auch strikt und objektiv eingehalten werden... Man kann gerne noch konstruktive Vorschläge hinzufügen. Aber mit der bisherigen Praxis werdet ihr unweigerlich scheitern."
- und das:
- "Das klingt hier alles wie der Sonntag-Abend-Streit in einer vergifteten Beziehung: Nur noch Vorwürfe, Unterstellungen, Beleidigungen.
Nur zur Erinnnerung - immerhin steht das jetzt schon ca. 15 Druckseiten weiter oben:
- "Das klingt hier alles wie der Sonntag-Abend-Streit in einer vergifteten Beziehung: Nur noch Vorwürfe, Unterstellungen, Beleidigungen.
- Bleibe immer sachlich, werde nicht persönlich oder gar beleidigend - atme erst mal durch, und schlafe eine Nacht drüber. Wer inhaltliche Auseinandersetzungen auf eine persönliche Ebene hebt, disqualifiziert sich selbst.
- Zeige Respekt vor den Einstellungen und der Arbeit anderer.
- Vergiss nicht: Auch andere Benutzer versuchen, die Wikipedia besser zu machen. Sie haben vielleicht andere Meinungen als Du, oder bevorzugen andere Methoden, aber deshalb wollen sie nichts Schlechtes.
Mein Vorschlag: Diese Seite sollte für 2-3 Tage gesperrt werden, bis das Adrenalin bei allen Beteiligten wieder auf Normalnull abgesunken ist. - Ich bleibe künftig dieser Seite aus Gesundheitsgründen fern. --Idler 15:16, 1. Jul 2004 (CEST..."
und das:
- ""----
- Von Anathema gelöschter Eintrag zu Idlers Vorschlag:
- "Den Kopf in den Sand stecken hilft nicht. Wegschauen bereinigt keine Konflikte. Und Anathemas immer erneute Provokationen um ihrer selbst willen lassen kein ehrliches Interesse an einer konstruktiven und sachlichen Diskussion erkennen. Damit werden auch gutwillige Benutzer vor den Kopf gestoßen, die nichts mit thomasx1 und dem anderen Benutzer (217.225.184.224 ?) zu tun haben."
- Obigen Eintrag zu Stahlkocher und den letzten zu Anathema hat Stahlkocher ebenfalls eben gelöscht. Ist das euer Verständnis eines sachlichen Umgangs mit Konflikten? Ihr benehmt euch wie Bush, der zwar unter eineem gelogenen Vorwand (Massenvernichtungswaffe Trolle?) den hochstilisierten Überschurken (Saddam thomasx1?) neutralisiert hat, dabei aber ein ganzes Land (Wikirak?) ins Chaos gestürzt und Leid über ein ganzes Volk (Community) gebracht hat."
Vermutlich postet der Anonymus unter einem Anonymisiserungsdienst. Wenn ich den Verlauf solcher und ähnlicher Debatten verfolge, kann ich es ihm kaum verdenken. Nun, auch ich glaube, hier wird absichtlich von Anathema Co. provoziert. Auch das ist natürlich nur die Meinung eines nich angemeldeten. 217.233.189.151 21:16, 1. Jul 2004 (CEST)
- Um diesen Punkt hoffentlich abschließend zu beantworten:
- Ich habe keine Veranlassung, das Verhalten von Benutzer:Anathema zu kritisieren, der in verantwortlicher Weise versucht, unfruchtbare Diskussionen wenigstens so weit kanalisieren, daß allzu unflätige Iniurien vermieden oder entfernt werden. Bezeichnungen wie Anathema & Co. bzw. Anathema, Tsor und Konsorten fallen auf diejenigen zurück, die sie verwenden und insgesamt die Geduld derjenigen, die hier sachlich an einer Enzyklopädie arbeiten wollen mit unsinnigen Debatten über nur scheinbare Probleme mißbrauchen.
- Auf den auf dieser Seite weiter oben erhobenen Vorwurf des anonymen Benutzers, er ernte auf seine Vorschläge nur Schweigen oder Hohn habe ich nachgefragt, in Bezug auf welchen konkreten Vorschlag er sich von mir ignoriert fühlt. Eine substantiierte Antwort habe ich nicht erhalten. Die Wiedergabe eines Auszugs der Diskussion unter Wikipedia:Benutzersperrung enthält allenfalls den Vorschlag einer formalisierteren "Wahl" der Administratoren und einer Begrenzung ihrer "Amtszeit". Beide Vorschläge wurden wiederholt, ausführlich und im Ergebnis zutreffend abschlägig diskutiert. Weiterer Erörterungsbedarf besteht hier nicht.
- Den bloßen Versuch, meine Diskussionsseite als weiteren Forum in der Auseinandersetzung um vermeintlichen Mißbrauch von Admin-Rechten zu verwenden, weise ich zurück. Weiteren Versuchen dieser Art werde ich dadurch begegnen, daß ich meine Diskussionsseite kommentarlos von derlei Geschwätz befreie. -- Stechlin 08:15, 2. Jul 2004 (CEST)
Inhaltsverzeichnis
Hallo Stechlin, soweit deine Auflistung dem IST-Zustand entspricht, wäre es prima, wenn du das Inhaltsverzeichnis vervollständigen könntest, ist nämlich eine Menge Arbeit. Sinn des Verzeichnisses ist es, deutlich zu machen, wo noch Schwachpunkte liegen, langfristig sollte diese Seite mal von der Hauptseite aus verlinkt werden. - Gruß Bernhard55 14:34, 15. Jul 2004 (CEST)
Otto Palandt
Hallo Stechlin, ich habe gesehen, dass Du Otto Palandt unter Verwaltungsjurist eingeordnet hast. Ich halte das für falsch. Ich hatte das auch schon mal geändert. Zwar hat Palandt in der Justizverwaltung gearbeitet. Bekannt geworden ist er aber als Kommentator eines BGB Kommentars. Zu verwaltungsrechtlichen Fragen hat er sich meines Wissens nie groß geäußert (wenn doch sollte das auch in den Artikel). Unter Verwaltungsjurist sucht und findet man ihn daher nicht. Deshalb denke ich er sollte unter Jurist (allgemein) eingeordnet werden. --St.S 20:10, 17. Jul 2004 (CEST)
Taxoboxen
Hallo Stechlin, achte doch bitte bei der Erstellung der Taxoboxen auf die Vorgaben in Wikipedia:Taxoboxen. Da wären z.B. die Farbe (#ffc0c0) oder die Zahl der übergeordneten Einheiten (fünf). Falls Du bei aktiven Lebewesen-Usern feststellst, dass bei den Taxoboxen etwas "schief läuft", weise sie bitte doch auch darauf hin. Hab' das auch schon bei einigen Usern gemacht. Ansonsten noch viel Spaß und Erfolg bei vielen neuen Taxoboxen oder natürlich neuen Artikeln. -- Vic Fontaine 14:51, 18. Jul 2004 (CEST)
Hi, aufgrund der bisherigen Diskussion habe ich mich zu einem Abstimmungsvorschlag durchgerungen: Es wäre gut, wenn Du Dir eine Stellungsnahme überlegst. CU --Herrick 16:26, 22. Jul 2004 (CEST)
Anfrage Adminkanditatur
Hallo Stechlin, herzlichen Dank für deine Anfrage. Nachdem ich nun eine Nacht darüber geschlafen habe, sage ich jetzt zu. Ja, du kannst mich gerne vorschlagen. -- carolus 06:15, 24. Jul 2004 (CEST)
- Hallo Stechlin, warum schlägst du Benutzer:Karl-Henner als Admin vor und stimmst dann nicht für ihn ab? Ist noch früh? :-) -- Stahlkocher 09:59, 24. Jul 2004 (CEST)
- .Jetzt geht es wieder? ;-) -- Stahlkocher 10:51, 24. Jul 2004 (CEST)
Falsche Schreibweisen
Hallo, Du schreibst in Löschdiskussion Havan(n)a Bar über falsche Schreibweisen und redirects. Da ich gerade an so etwas arbeite- s. Diskussion Peterlustig- Imbezi-l-ität ( weiss nicht, wie man das verlinkt): Imbezillität ( korrekt ) wird in etwa 1/3 der Fälle falsch geschrieben, mit nur einem l. Wahrscheinlich, weil das im englischen bereits die überwiegende Schreibweise ist. Wo finde ich die Diskussion über falsche Schreibweisen und redirects? Soll man einfach unerwähnt lassen? Suche nach Konsenslösung. Gruss Schirmer 15:33, 26. Jul 2004 (CEST) Könntest Du bitte meine letzte Version von Imbezilität anschauen un dann die Diskussion bei Peterlustig lesen? ich halte meine Lösug immer noch für die bessere und konsensnähere- will aber auch nicht besserwisserisch erscheinen, da Peterlustig seine Position so vehement vertritt. Schirmer 18:05, 26. Jul 2004 (CEST)
Danke für Deine Mühe. Ich finde Deine Lösung sprachlich sehr gelungen, mir missfällt aber, dass die Schreibung von I. eigentlich nichts mit Geistiger Behinderung zu tun hat. Warte daher noch die weitern Ergebnisse der Löschdiskussion Standart[1]ab.Da scheint sich ein neuer Konsens abzuzeichnen. Gruss Thomas Schirmer 19:36, 28. Jul 2004 (CEST)
Habe jetzt erst einmal Deine Verbesserungen übernommen- will mich nicht mit fremden Federn schmücken, ist jetzt aber passiert. Vielleicht schaust Du noch einmal drüber? Danke Thomas Schirmer 20:31, 28. Jul 2004 (CEST)
Danke für deine Nachricht. Der Begriff ist mir noch nie begegnet. Zweifellos heißt derogare aufheben (vgl. etwa lex specialis derogat legi generali, das speziellere Gesetz hebt das allgemeinere Gesetz auf). Aber auch google findet zu derogativ und Gesetz nicht wirklich einschlägiges. Einen Löschantrag würde ich unterstützen. --Andrsvoss 19:34, 26. Jul 2004 (CEST)
- Den Löschantrag gabs schon. Wir waren zu langsam. Ich hab deinen Antrag zu dem schon vorhandenen verschoben. --Andrsvoss 19:50, 26. Jul 2004 (CEST)
Warnung
Sie haben meine Frage "Wozu gibt es Admins?" - statt zu beantworten - gelöscht. Bitte nehmen sie dazu Stellung.
Sollten sie dazu keine ausreichende Bergündung haben, erfolgt eine Beschwerde über sie.
(Aktuell) (Letzte) 19:05, 26. Jul 2004 Stechlin (Nabelschau gelöscht: Diese Seite dient der Beantwortung von Verständnisfragen. Der siebente Aufguss der immergleichen WW-Diskussion gehört nicht hierher und verwirrt den Neulinge mit echten Fragen.) --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 01:34, 27. Jul 2004 (CEST)
Kopernikanisches Weltbild
Der Beitrag Kopernikanisches Weltbild ist gegenwärtig ein Redirect auf Heliozentrisches Weltbild. Daneben existiert noch ein Beitrag Kopernikanisches Weltbild (Philosophie), in dem ich einen Hinweis auf den Artikel Heliozentrisches Weltbild angebracht habe. Wäre ein Admin so freundlich, den Redirect löschen, damit der Artikel Kopernikanisches Weltbild (Philosophie) nach Kopernikanisches Weltbild verschoben werden kann? -- Stechlin 16:38, 30. Jul 2004 (CEST)
- Habe das alles erledigt, incl. Verschiebung und Löschung von Kopernikanisches Weltbild (Philosophie) ... Die entsprechenden Links hatte ich vorher alle auf Kopernikanisches Weltbild umgebogen ... Schau Dir aber alles nochmal an ... Gruß Hafenbar 22:33, 31. Jul 2004 (CEST)
Sonnenralle
Servus Stechlin! Hab ich da ein gewisses Ungehaltensein herausgehört? Die Sache ist aber leicht erklärt. Die Familie Eurypygidae besteht nur aus einer einzigen Art, der Sonnenralle. In diesem Fall gibt's natürlich keine zwei getrennten Artikel für Familie und Art, sondern nur einen einzigen. Der behandelt die Art, enthält einen Hinweis, dass das die einzige Art einer eigenen Familie ist, und hat einen Titel im Singular - vgl. Kagu, Sekretär (Vogel). In der Zwischenzeit hab ich den Artikel ein wenig ausgebaut. Schade, dass ich kein Foto zustande gebracht habe, als ich dem Vogel in Nicaragua begegnet bin. Die Distanz hätte gepasst und Zeit wäre auch gewesen, aber vor lauter Schauen hab ich es verpasst. Grüße --Franz Xaver 21:21, 4. Aug 2004 (CEST)
Terramedizin
Ich habe das ganze grundlegend überlegt und bitte um sofortige und vollständige Lösung. Wikipedia ist nicht der richtige Ort für sehr wenig gebräuchliche Fachbegriffe und Disziplinen - auch wenn Sie selbst eine Vielzahl von ungebräuchlichen Begriffen beschreiben. (vgl. mein Diskussionbeitrag).
Dreiliterautor
Kleiner Scherz am Rande... Der Link, den Du im Artikel Volkswagen nicht entfernt hast ist dieser hier:
http://www.jamiri.com/jamiri/home/cms_content/site/comics_dot.php?dotcom=endlich ;-)) --punxsutawney-phil 02:28, 13. Aug 2004 (CEST)
Admin
Hallo und herzlichen Glückwunsch zur gewonnen Wahl. Falls du Fragen zu den neuen Funktionen haben solltest, kannst du dich gerne an mich oder jeden anderen Administratror wenden! -- da didi | Diskussion 19:52, 14. Aug 2004 (CEST)
Ungefragt eingeworfen
na, dann mein apell, besonnen zu bleiben und nicht zu sperren aus persönlichen motiven! wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem mit Admin Stahlkocher - Kommentarlose Sperrung sowie vorsätzliches Löschen - "Mobbing" -- grussLinum 18:54, 15. Aug 2004 (CEST)
Sperre
Hallo Stechlin,
könntest Du bitte die Sperre auf meiner Benutzer- und Diskussionsseite aufheben ?
Danke und Grüße --Sharkxtrem 18:44, 15. Aug 2004 (CEST)
Hi! Findest du nciht auch, dass es überflüßig ist zwei Artikel zu einem Thema zu haben (Severikirche & Severikirche (Erfurt))? Zumal der letztere deutlich umfangreicher ist. Ich hatte den Inhalt von Severikirche in die Diskussions von Severikirche (Erfurt) verschoben um dann beides nach Severikirche zu verschieben. Was soll also der Aufstand? Sind keine Daten verloren gegangen... Sollte nur etwas Ordnung und Übersicht geschaffen werden. BTW: Eineweiterleitung von Severikirche (Erfurt) zu Severikirche sollte es natürlich geben, wenn Severikirche (Erfurt) verschoben wurde. BEIDE Artikel sind aber überfüssig. --¡0-8-15! 13:45, 17. Aug 2004 (CEST)
- Dazu kenne ichmich mit der Materie nicht genug aus. Da würde ich lieber anderen überlassen... Wo ist das Problem, wenn die Versionsgeschichte verloren geht? waren eh nur 2 oder 3 Änderungen, das macht den Kohl nicht fett, zumal ich denke, das das alles unter Severikirche (Erfurt) schon genannt wurde, der Artikel ist ziemlich groß und meines Erachtens auch gut. --¡0-8-15! 13:48, 17. Aug 2004 (CEST)
- Hallo ihr beiden (die Sache dürfte sich ja inzwischen durch Stechlins Kommentar geklärt haben). Hier ist ein klarer Fall, wo man als Admin nicht den Revert-Button benutzen sollte, sondern ein normales Wiederherstellen, wo man einen Kommentar in die Zusammenfassung hätte schreiben können, der diesen Moment der Frustration verhindert hätte. Ich hab mich auch grade sehr gewundert, was das sollte. --Elian Φ 13:50, 17. Aug 2004 (CEST)
- Nochmal abschließend:
- Ich habe die Informationen nicht gecheckt, ich wollte nur nichts "ausversehen" löschen. Ich (persönlich) denke, dass der Artikel nichts nennswertes enthält (sowohl Text, als auch Versionsgeschichte). Es handelt sich um einen Ersteller und eine Bearbeitung. Das ist keine Versionsgeschichte. Das ist zum Vergleich mit Severikirche (Erfurt) einfach nur lachhaft. Ich denke folgende Möglichkeiten sind rellevant:
- Sofort verschieben MIT Zusammenführung der Versionsgeschichte (belassen des Textes in der Dikussion)
- sofort Verschieben OHNE Zusammenführung der Versionsgeschichte (belassen des Textes in der Dikussion)
- --¡0-8-15! 13:57, 17. Aug 2004 (CEST)
- Nochmal abschließend:
- Ich habe als Hauptautor des längeren Artikels Severikirche (Erfurt) einige kurze Teile aus Severikirche übernommen und die Einleitung etwas umgestellt. Die übrigen Informationen waren schon enthalten, meistens sogar etwas ausführlicher. Möglichkeit 1: den Artikel dicht machen und Redirect auf den langen Arbeit. Ist meines Erachtens aber unglücklich, da es auch in anderen Städten Severikirchen gibt, z.B. in Fulda. Deshalb 2: Ich werde mal eine Liste der Severikirchen anfangen Krtek76 15:05, 17. Aug 2004 (CEST).
Manfred O. Ruge
Und wa sist das? Ein Redirect, den keiner so eingeben würde und der auch nicht verlinkt ist, da wäre es sinnvoller einen unter Manfred Ruge anzulegen, falls es da keinen Artikel gibt...Selbst ich als Erfurter wußte die Mittelnamen-Abkürzung nicht. Das wird nicht vorkommen, dass das jemand von Hand eingibt, glaub mir. --¡0-8-15! 14:05, 17. Aug 2004 (CEST)