Zum Inhalt springen

Flughafen Wien-Schwechat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2004 um 19:50 Uhr durch Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (tippo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kenndaten vom Flughafen Wien-Schwechat
IATA-Code: VIE
ICAO-Code: LOWW
Position: Nördl. Breite: 48° 6.7' Östl. Länge: 16° 34.3'
Höhe: 600 Fuß (180m)
magnetische Variation: 2° östl.

Der Flughafen Wien-Schwechat ist der einzige internationale Flughafen von Wien. Wien-Schwechat hat 2 Pisten und ist der größte Flughafen Österreichs; er fertigt pro Jahr 10.5 Mio. Passagiere ab. Dies entspricht 164.000 Starts und Landungen pro Jahr. Das Frachtaufkommen liegt bei 158.000t.
Flughafen Wien-Schwechat ist außerdem der Heimatflughafen von Austrian.

Projekte am Flughafen Wien

  • Bau einer weiteren Piste (bis 2013)
  • Bau eines neuen Flugsicherungstowers (bis 2005): Höhe: +100 m, Standort: westlich des World Trade Centers (ermöglicht einen Blick über das gesamte Areal
  • Bau eines weiteren Terminals SKYLINK: Fläche: 71 000 m², Länge: 460 m, Breite: 33 m, verfügt über 51 Gates, nördl. Seite d. Piers bietet 8 Andockpositionen f. Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge, südl. Seite bietet 9 Andockpositionen (5 für Riesenflugzeuge wie den A-380, Terminalbereich: Fläche: 76 000 m², Länge: 270 m, genügend Platz für weitere 96 Check-In Schalter und Shops oder Lounges, direkte Anbindung zum unterirdischen Bahnhof durch Rolltreppen

Anfliegende Fluggesellschaften

Daten der Startbahnen

  • Bahn 114/294
    • Länge: 3500m
    • Breite: 45m
    • Beschaffenheit: Asphalt
    • ILS-Frequenzen: 110.3 (OEW)/109.7 (OEX)
  • Bahn 162/342
    • Länge: 3600m
    • Breite: 45m
    • Beschaffenheit: Asphalt
    • ILS-Frequenzen: 108.5 (OEZ)/ 108.1 (OEN)