Zum Inhalt springen

Edmond de Grenus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2022 um 15:18 Uhr durch Ditschie-wiki (Diskussion | Beiträge) (Schriften (Auswahl)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.

Edmond de Grenus auch Edmund de Grenus (* 10. Juli 1839 in Bern; † 25. März 1909 ebenda) war ein Schweizer Offizier und Bankier.

Leben

*****************

10.7.1839 Bern, 25.3.1909 Bern, ref., von Genf, ab 1864 von Bern.

Sohn des Paul-Louis-César, belg. Generalkonsuls in Bern, und der Elisabeth Henriette geb. von Stürler.

1864 Albertine Augusta Louise von Tschann und von Sternenburg, Tochter des Viktor und der Melanie geb. Zeerleder.

Kaufmänn. Ausbildung.

1857-59 Offizier in Neapel.

1869-70 Major im schweiz. Generalstab,

ab 1871 Oberst.

1867-70 Leiter der Buchhaltung für den Bereich der Grenzsicherung im Oberkriegskommissariat.

1870-80 Adjunkt im Eidg. Finanzdep.,

ab 1877 Chef des Kontrollbüros.

1881-95 Oberkriegskommissär.

Ab 1896 Bankier in der Bank Tschann, Zeerleder und Co. seines Sohnes.

******

Schriften (Auswahl)

Literatur

Einzelnachweise