Zum Inhalt springen

FK Sūduva

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2022 um 15:29 Uhr durch Makenzis (Diskussion | Beiträge) (Die erste Mannschaft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sūduva Marijampolė
Basisdaten
Name Futbolo Klubas Sūduva
Sitz Marijampolė
Gründung 1968
Farben Weiß-rot-schwarz
Präsident Litauer Vidmantas Murauskas
Website fksuduva.lt
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Victor Basadre
Spielstätte Hikvision Arena
Plätze 6250
Liga A lyga
2021 2. Platz
Heim
Auswärts
Ausweich

FK Sūduva (voller Name: Futbolo Klubas Sūduva) ist ein litauischer Fußballverein aus der Distrikthauptstadt Marijampolė und spielt derzeit in der ersten Liga.

Geschichte

Sūduva Marijampolė wurde 1968 gegründet. Der Verein spielte während der Sowjetzeit in der regionalen litauischen Meisterschaft. Nach der Unabhängigkeit des Landes startete der Klub unterklassig und spielte ab der Saison 1995/96 in der zweiten Liga. Zwar gelang in der folgenden Saison der Aufstieg, kurz vor Beginn der Erstligasaison gab man jedoch die Lizenz zurück und spielte weiterhin zweitklassig. Nach der halben Saison 1998/99 beendete man die Teilnahme in der zweiten Liga und wurde als automatischer Absteiger in der Übergangssaison 1999, als auf Kalenderjahrrhythmus umgestellt wurde, in die dritte Liga versetzt.

Dort wurde man mit nur einer Niederlage Zweiter und verpasste damit nur knapp den Wiederaufstieg. In der folgenden Saison gelang als Tabellenerster der Aufstieg und mit einem zweiten Platz in der zweiten Liga 2001 der direkte Durchmarsch in die A lyga. Dort kämpfte man in den ersten Jahren gegen den Abstieg, ehe 2005 mit dem dritten Platz die erstmalige Teilnahme am Europapokal gelang. In der Qualifikation zum UEFA-Pokal gewann man in der ersten Runde gegen den walisischen Verein Rhyl FC, scheiterte dann allerdings am FC Brügge in der zweiten Runde.

2006 gewann man durch einen 1:0-Sieg über Ekranas Panevėžys erstmals den litauischen Pokal. In der Saison 2009/10 erreichte Sūduva das Finale der Baltic League. Nachdem es nach Verlängerung 3:3 stand, unterlag der Verein mit 3:5 im Elfmeterschießen gegen FK Ventspils.

Erfolge

Platzierungen (seit 2000)

Saisons Div. Līga Platz web
2000 3. Antra lyga (Pietūs) 1. [1]
2001 2. Pirma lyga 2. [2]
2002 1. A lyga 6. [3]
2003 1. A lyga 6. [4]
2004 1. A lyga 7. [5]
2005 1. A lyga 3. [6]
2006 1. A lyga 5. [7]
2007 1. A lyga 2. [8]
2008 1. A lyga 4. [9]
2009 1. A lyga 3. [10]
2010 1. A lyga 2. [11]
2011 1. A lyga 3. [12]
2012 1. A lyga 3. [13]
2013 1. A lyga 4. [14]
2014 1. A lyga 5. [15]
2015 1. A lyga 4. [16]
2016 1. A lyga 3. [17]
2017 1. A lyga 1. [18]
2018 1. A lyga 1. [19]
2019 1. A lyga 1. [20]
2020 1. A lyga 2. [21]
2021 1. A lyga 2. [22]
2022 1. A lyga .

Europapokalbilanz

Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
2002/03 UEFA-Pokal Qualifikation Norwegen Brann Bergen 6:4 3:2 (A) 3:2 (H)
1. Runde Schottland Celtic Glasgow 01:10 1:8 (A) 0:2 (H)
2006/07 UEFA-Pokal 1. Qualifikationsrunde Wales Rhyl FC 2:1 0:0 (A) 2:1 (H)
2. Qualifikationsrunde Belgien FC Brügge 2:7 0:2 (H) 2:5 (A)
2007/08 UEFA-Pokal 1. Qualifikationsrunde Nordirland Dungannon Swifts 4:1 0:1 (A) 4:0 (H)
2. Qualifikationsrunde Norwegen Brann Bergen 4:6 1:2 (A) 3:4 (H)
2008/09 UEFA-Pokal 1. Qualifikationsrunde Wales The New Saints FC 2:0 1:0 (H) 1:0 (A)
2. Qualifikationsrunde Osterreich FC Red Bull Salzburg 2:4 1:4 (H) 1:0 (A)
2009/10 UEFA Europa League 2. Qualifikationsrunde Danemark Randers FC 1:2 0:1 (H) 1:1 (A)
2010/11 UEFA Europa League 2. Qualifikationsrunde Osterreich SK Rapid Wien 2:6 0:2 (H) 2:4 (A)
2011/12 UEFA Europa League 2. Qualifikationsrunde Schweden IF Elfsborg 1:4 1:1 (H) 0:3 (A)
2012/13 UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Lettland FC Dinaburg Daugavpils (a)3:3(a) 0:1 (H) 3:2 (A)
2. Qualifikationsrunde Serbien Vojvodina Novi Sad 1:5 1:1 (A) 0:4 (H)
2013/14 UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Nordmazedonien FK Horizont Turnovo 4:4
(4:5 i. E.)
2:2 (H) 2:2 n. V. (A)
2016/17 UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Danemark FC Midtjylland 0:2 0:1 (A) 0:1 (H)
2017/18 UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Belarus FK Schachzjor Salihorsk 2:1 0:0 (A) 2:1 (H)
2. Qualifikationsrunde Lettland FK Liepāja 2:1 2:0 (A) 0:1 (H)
3. Qualifikationsrunde Schweiz FC Sion 4:1 3:0 (H) 1:1 (A)
Play-offs Bulgarien Ludogorez Rasgrad 0:2 0:2 (A) 0:0 (H)
2018/19 UEFA Champions League 1. Qualifikationsrunde Zypern Republik APOEL Nikosia 3:2 3:1 (H) 0:1 (A)
2. Qualifikationsrunde Serbien FK Roter Stern Belgrad 0:5 0:3 (A) 0:2 (H)
2018/19 UEFA Europa League 3. Qualifikationsrunde Lettland FK Spartaks Jūrmala 1:0 1:0 (A) 0:0 (H)
Play-offs Schottland Celtic Glasgow 0:3 1:1 (H) 0:3 (A)
2019/20 UEFA Champions League 1. Qualifikationsrunde Serbien FK Roter Stern Belgrad 1:2 0:0 (H) 1:2 (A)
2019/20 UEFA Europa League 2. Qualifikationsrunde San Marino SP Tre Penne 10:0 5:0 (A) 5:0 (H)
3. Qualifikationsrunde Israel Maccabi Tel Aviv 4:2 2:1 (A) 2:1 (H)
Play-offs Ungarn Ferencváros Budapest 2:4 0:0 (H) 2:4 (A)
2020/21 UEFA Champions League 1. Qualifikationsrunde Estland FC Flora Tallinn 1:1
(4:2 i. E.)
1:1 (A)
2. Qualifikationsrunde Israel Maccabi Tel Aviv 0:3 0:3 (H)
2020/21 UEFA Europa League 3. Qualifikationsrunde Finnland Kuopion PS 0:2 0:2 (A)
2021/22 UEFA Europa Conference League 1. Qualifikationsrunde Lettland Valmieras FK 2:1 2:1 (H) 0:0 (A)
2. Qualifikationsrunde Polen Raków Częstochowa 0:0
(3:4 i. E.)
0:0 (H) 0:0 (A)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 61 Spiele, 19 Siege, 17 Unentschieden, 25 Niederlagen, 72:88 Tore (Tordifferenz −16)

Die erste Mannschaft

Seit 2022

Stand: 20. Februar 2021[23]

Nr. Position Name
1 Griechenland TW Makis Giannikoglou
99 Litauen TW Vilius Sterbys
Litauen TW Tomas Švedkauskas
15 Serbien AB Aleksandar Živanović
19 Litauen AB Vaidas Slavickas
94 FrankreichFrankreich AB Nicolas Taravel
Litauen AB Justinas Januševskij
Nr. Position Name
4 Belgien MF Olivier Rommens
6 Litauen MF Povilas Leimonas
11 SpanienSpanien MF Xabi Auzmendi
17 Litauen MF Giedrius Matulevičius
18 Litauen MF Simonas Urbys
Georgien MF Levan Mačarašvili
UkraineUkraine MF Jewhen Protasow
Kroatien MF Tomislav Gomelt
Serbien MF Marko Pavlovski
13 FrankreichFrankreich ST Serge Nyuiadzi

Bekannte ehemalige Spieler

Die zweite Mannschaft

Die zweite Mannschaft ist „Sūduva B“. Das Team spielt in der II lyga, der dritthöchsten Spielklasse im litauischen Fußball.

Einzelnachweise

  1. http://almis.sritis.lt/ltu00lyga2s.html
  2. http://www.rsssf.com/tablesl/lito01.html#1lyga
  3. http://www.rsssf.com/tablesl/lito02.html#1lyga
  4. http://www.rsssf.com/tablesl/lito03.html#1lyga
  5. http://www.rsssf.com/tablesl/lito04.html#1lyga
  6. http://www.rsssf.com/tablesl/lito05.html#1lyga
  7. http://www.rsssf.com/tablesl/lito06.html#1lyga
  8. http://www.rsssf.com/tablesl/lito07.html#1lyga
  9. http://www.rsssf.com/tablesl/lito08.html#1lyga
  10. http://www.rsssf.com/tablesl/lito09.html#1lyga
  11. http://www.rsssf.com/tablesl/lito2010.html#alyga
  12. http://www.rsssf.com/tablesl/lito2011.html#alyga
  13. http://www.rsssf.com/tablesl/lito2012.html#alyga
  14. http://www.rsssf.com/tablesl/lito2013.html#alyga
  15. http://www.rsssf.com/tablesl/lito2014.html#alyga
  16. http://www.rsssf.com/tablesl/lito2015.html#alyga
  17. http://www.rsssf.com/tablesl/lito2016.html#alyga
  18. http://www.rsssf.com/tablesl/lito2017.html#alyga
  19. http://www.rsssf.com/tablesl/lito2018.html#alyga
  20. http://www.rsssf.com/tablesl/lito2019.html#alyga
  21. http://www.rsssf.com/tablesl/lito2020.html#alyga
  22. http://www.rsssf.com/tablesl/lito2021.html#alyga
  23. 2021 A lyga alyga.lt