Zum Inhalt springen

Gondelsheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2006 um 22:45 Uhr durch 84.162.215.18 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen Gondelsheims Position von Gondelsheim hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Karlsruhe
Landkreis: Karlsruhe
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 180 m ü. NN
Fläche: 14,86 km²
Einwohner: 3225 (31. Dezember 2005)
Bevölkerungsdichte: 217 Einwohner je km²
Ausländeranteil: 7,4 %
Postleitzahl: 75053
Vorwahl: 07252
Kfz-Kennzeichen: KA
Gemeindeschlüssel: 08 2 15 025
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Bruchsaler Straße 32
75053 Gondelsheim
Website: www.gondelsheim.de
E-Mail-Adresse: rathaus@gondelsheim.de
Politik
Bürgermeister: Markus Rupp

Gondelsheim ist eine Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Vor der baden-württembergischen Kreisreform gehörte sie zum Landkreis Bruchsal.

Geographie

Gondelsheim liegt im westlichen Kraichgau zwischen Bruchsal und Bretten. In dieser Region gibt es viel Hügelland und einige Baggerseen. Der Weingärtner, Untergrombacher oder Büchenauer Baggersee sind im Sommer beliebte Ausflugsziele für Familien und Jugendliche.

Geschichte

Gondelsheim wurde erstmals 1257 als Gundolfesheim urkundlich erwähnt. Es gehörte bis dahin dem Zisterzienserkloster Herrenalb, das es nun im Tausch gegen andere Besitztümer an Konrad von Wiesloch abgab. Über die Grafen von Hohenberg kam es an die Grafen von Württemberg. Graf Eberhard verkaufte den Ort 1483 dann an Plicker Landschad von Steinach, den pfälzischen Hofmeister, und wurde so ein freiadliger Flecken. Ende des 16. Jahrhunderts kam Gondelsheim an die Herren von Katzenelnbogen, die es 1650 an Johann Bernhard von Menzingen verkauften. Nachdem die Herren von Menzingen immer höher verschuldet waren, mussten sie den - bereits verpfändeten - Besitz 1787 an das badische Herrscherhaus verkaufen.

Zunächst gehörte Gondelsheim zur badischen Grafschaft Petershausen. Es wurde 1806, als Baden zum Großherzogtum erhoben wurde, zum Sitz des neugebildeten standesherrlichen Amtes Gondelsheim im Pfinz- und Enzkreis, das jedoch bereits 1826 wieder aufgelöst wurde und im Amt Bretten aufging. Seit 1936 gehörte die Gemeinde zum Landkreis Bruchsal, der 1973 im Landkreis Karlsruhe aufging.

Religionen

Gondelsheim ist vorwiegend evangelisch geprägt. Neben der evangelischen Gemeinde gibt es aber auch eine neuapostolische Kirchengemeinde. Die Anhänger des Papsttums werden durch die römisch-katholische Gemeinde in Bretten geistlich versorgt, für Gottesdienste gibt es jedoch auch ein Kirchengebäude am Ort.

Sehenswürdigkeiten

Der Gondelsheimer Schlosspark ist unbedingt sehenswert. Das Douglas`sche Schloss in gelungenem historistischem Stil, der romanische Turm einer abgegangenen Wehrkirche und die Kirche im Stil des Romantizismus von Heinrich Hübsch spannen einen ungewöhnlichen, trefflich eklektizistisch anmutenden Ort auf.

Politik

Gemeinderat

Die Gemeinderatswahl am 13. Juni 2004 führte zu folgendem Ergebnis:

  • FWG 45,8% (+4,1) - 6 Sitze (=)
  • CDU 31,8% (+0,9) - 5 Sitze (+1)
  • SPD 22,5% (-4,9) - 3 Sitze (-1)

Gemeindepartnerschaft

Gondelsheim unterhält partnerschaftliche Beziehungen zu Droue, einer Gemeinde mit etwa 1300 Einwohnern im Department Loir-et-Cher in Frankreich gelegen, rund 150 km vor den Toren von Paris, in unmittelbarer Nähe der Schlösser der Loire und der berühmten Kathedrale von Chartres.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Durch Gondelsheim führt die Westbahn (Bietigheim-Bissingen - Bruchsal), auf dessen Streckenabschnitt Bruchsal - Mühlacker die Stadtbahnlinie S9 des Karlsruher Verkehrsverbunds verkehrt, die zwei Haltepunkte an der Gemeinde besitzt.

Gondelsheim liegt an der Bundesstraße B 35, welche früher mitten durch den Ort führte, nun aber durch die Westtangente um die Wohngebiete herum geführt wird.

Bildung

Mit der Kraichgauschule verfügt die Gemeinde über eine Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule. Außerdem gibt es zwei Kindergärten im Ort.

http://ka.stadtwiki.net/Gondelsheim - wie hier, nur etwas mehr Text

  • Gondelsheim Der Schlosspark auf badischewanderungen.de
  • Gondelsheim Die Kirche von Heinrich Hübsch auf badischewanderungen.de