Zum Inhalt springen

René Jacques Baerlocher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2022 um 13:38 Uhr durch Thomas Dresler (Diskussion | Beiträge) (Klammern korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 9. Februar 2022 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Wikifizieren, falls relevant. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 11:46, 9. Feb. 2022 (CET)

René Jacques Baerlocher-Thommen (3. März 1931–10. Dezember 2006) war ein schweizerischer Jurist und Anwalt.

Als Anwalt war er für schweizerische Banken tätig. Er publizierte zum schweizerischen Konzern-, Patent-, Obligations- und Sozialversicherungsrecht.[1][2] In dem Nekrolog auf Baerlocher von Jochen Golz wurde dieser als promovierter Jurist bezeichnet. Nähere Auskünfte zum Studium enthält dieser jedoch nicht.[3] Dennoch lässt sich anhand seiner Dissertation sagen, dass er 1962 in Basel zum Dr. jur. promoviert wurde.[4]

Bekannter und bedeutender wurde er jedoch als Goethe-Forscher insbesondere zu rechtsgeschichtlichen Fragestellungen. Zusammen mit dem Archivar und Historiker Volker Wahl gab er 2004 einen Band u. a. zu Johanna Catharina Höhn heraus.[5] Überhaupt hatte Baerlocher in der Diskussion und der Rolle bei der Hinrichtung der Kindsmörderin Höhn einen wesentlichen Anteil. Dabei war seine Einschätzung der Rolle Goethes bei der Urteilsfindung im Geheimem Consilium ein diesem gegenüber ein eher wohlwollendes.[6] Weiterhin hatte er über Walther Wolfgang von Goethe publiziert, welchem sein Hauptinteresse galt.[7] Baerlocher war 1997 Mitbegründer der Schweizer Goethe-Gesellschaft.[8][9] Er war seit 2005 zudem Ehrenmitglied der Weimarer Goethe-Gesellschaft[10][11] und gehörte von 1995 bis 2003 ihrem Vorstand an.[12] Sein Nachlass gelangte 2010 ins Goethe- und Schiller-Archiv.[13]

Einzelnachweise

  1. Jacques René Baerlocher: Das Rechtsmittelsystem des baselstädtischen Zivilprozessrechts (=Basler Helbing & Lichtenhahn, Basel-Stuttgart 1964. -Der Hinterlegungsvertrag, in: Schweizerisches Privatrecht / hrsg. von Frank Vischer und Max Gutzwiller u. a., Obligationenrecht : besondere Vertragsverhältnisse; Bd. 7, Helbing & Lichtenhahn, Basel-Stuttgart 1977, S. 647–683.)
  2. Nekrolog auf Barlocher in: AugenBlick 2 (2007).
  3. Nekrolog auf Baerlocher von Jochen Golz: In Memoriam: René Jacques Baerlocher, in: Goethe-Jahrbuch 123 (2006), S. 322 f. Hier S. 322.
  4. Jacques René Baerlocher: Das Rechtsmittelsystem des baselstädtischen Zivilprozessrechts (=Basler Helbing & Lichtenhahn, Basel-Stuttgart 1964, zugl. Diss. Basel 1962) [1].
  5. Volker Wahl (Hrsg.): „Das Kind in meinem Leib“. Sittlichkeitsdelikte und Kindsmord in Sachsen-Weimar-Eisenach unter Carl August. Eine Quellenedition 1777–1786. Veröffentlichungen aus thüringischen Staatsarchiven Bd. 10. Weimar : Böhlau, Weimar 2004.
  6. Baerlocher: Anmerkungen zur Diskussion um Goethe, Todesstrafe und Kindesmord. In: Goethe-Jahrbuch 119 (2002), S. 207–217. -Ders., (2003): „Goethes Schuld an der Hinrichtung von Johanna Catharina Höhn“? In: Goethe-Jahrbuch 120 (2003) S. 332–339.
  7. René Jacques Baerlocher: "Weimars Pflichten auf der Bühne der Vergangenheit" : der Briefwechsel zwischen Großherzog Carl Alexander und Walther Wolfgang von Goethe (=Schriften der Goethe-Gesellschaft; Bd. 73), Wallstein-Verlag, Göttingen 2010. ISBN 978-3-8353-0630-1
  8. https://www.goethe-gesellschaft.ch/
  9. Jochen Golz: Verleihung der Ehrenmitgliedschaft: Laudatio auf Herrn Dr. René Jacques Baerlocher (Basel/Schweiz), in: Goethe-Jahrbuch 122(2005), S. 438 f. Auch hier sind zu seinem Werdegang als Jurist keine genaueren Angaben zu entnehmen.
  10. https://www.goethe-gesellschaft.de/download/pdf-newsletter-2020-3.pdf
  11. https://www.goethe-gesellschaft.de/ehrungen.html
  12. Nekrolog auf Baerlocher von Jochen Golz: In Memoriam: René Jacques Baerlocher, in: Goethe-Jahrbuch 123 (2006), S. 322 f.
  13. Bestand Baerlocher, René Jaques Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar