Zum Inhalt springen

Prijedor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2006 um 20:03 Uhr durch 84.112.145.16 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Приједор - Prijedor
Gemeindewappen Gemeindelage
Landeswappen Gemeindelage
Basisdaten
Entitätzugehörigkeit : Republika Srpska
Kraftfahrzeugkennzeichen: Einheitlich, zB. 123-A-456
Postleitzahl: 79000
Telefonvorwahl: 00 387 (0) 52
Offizielle Webseite: www.opstinaprijedor.org
Prijedor in RS (B.u.H.)
PrijedorLage
Politik
Bürgermeister Marko Pavić (DNS)
Regierende Partei: Koalition
(SNSD, DNS, SBiH, SPRS)
Sitzverteilung im Gemeinderat
(31 Sitze):
SNSD 9 SDS 7
DNS 5 SDA 3
SBiH 2 PDP 2
SRSRS 2 SPRS 1
letzte Wahl: Oktober 2004
nächste Wahl: voraussichtlich 2008
Bevölkerung
Einwohner (Gemeinde):
Einwohner (Stadt):
119.096 (2005)
57.166
Bevölkerungverteilung: Städtisch 48%
Ländlich 58%
Bevölkerungsdichte: 145,08 Einwohner/km²
Geografie
Fläche: 834 km²
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Ausdehnung: Nord-Süd: 32 km
West-Ost: 46 km
Höchster Punkt: 978 m
(Kozara)
Tiefster Punkt: 136 m
Prijedor (Stadt)

Prijedor ist eine Stadt und eine Gemeinde im Nordwesten von Bosnien-Herzegowina.

Geografie

Das nordliche Teil der Gemeinde beinhaltet ein Großteil des Kozara Gebirges, während südliches Teil aus einem räumlich langem und breitem Feld besteht (sog. Prijedorfeld).

Die Stadt Prijedor liegt am nördlichen Rand des Prijedorfeldes. Sie liegt ca. 136 m über NN, am Fluss Sana, rund 48 Kilometer nordwestlich von Banja Luka und rund 110 Kilometer südöstlich von Zagreb.

Die Gemeinde hat eine Fläche von 834 km².

Geschichte

Im Jahre 1992 wurde in Prijedor ein großes Verbrechen an der muslimischen und kroatischen Zivilbevölkerung begangen. In der Nähe befanden sich die Konzentrationslager Omarska, Keraterm und Trnopolje. Es wurden ca. 3300 Kroaten und Bosniaken in der Umgebung von Prijedor ermordet.

Verkehr

Seit 2001 gibt es wieder eine Bahnverbindung von Zagreb (der Hauptstadt Kroatiens) nach Sarajewo über Prijedor. Diese Bahn führt ebenso auch über Banja Luka nach Sarajevo. Darüber hinaus gibt es ein gut ausgebautes Busnetz. Aus der Bundesrepublik Deutschland kann man per Bus (Eurolines etc.) aus fast allen größeren Städten nach Prijedor reisen.

Nachbarorte

Kostajnica (60 km) Koz. Dubica (33 km) Gradiška (90 km)
Novi Grad (32 km) Kozarac (13 km), Omarska (20 km)
Ljubija (5 km) Sanski Most (33 km) Banja Luka (48 km)

Bevölkerung

In der Gemeinde leben 121.000 Einwohner, in der eigentlichen Stadt Prijedor 65.000 Menschen. Im Gebiet der Gemeinde wohnen 25.000 Menschen, die während des Bürgerkrieges in Bosnien-Herzegowina geflohen sind.

In Prijedor lebten vor dem Ausbruch des Bosnienkrieges bosnische Muslime (jetzt Bosniaken), Kroaten und bosnische Serben. Nach dem Krieg sind einige bosnische Moslems und Kroaten wieder zurückgekehrt. Zur Zeit stellen die bosnischen Serben den Hauptteil der Bevölkerung, Minderheiten sind bosnische Kroaten, bosnische Roma und Sinti sowie Bosniaken.

Die Volkszählungen

Datei:GrbOpstinaPrijedor.jpg Serben Muslime Kroaten Jugoslawen andere
~1971~ 46.487 (47,47%) 39.190 (40,02%) 8.845 (9,03%) 1.458 (1,48%) 1.941 (2,00%)
~1981~ 45.279 (41,59%) 42.129 (38,69%) 7.297 (6,70%) 10.556 (9,69%) 3.607 (3,33%)
~1991~ 47.745 (42,45%) 49.454 (43,97%) 6.300 (5,60%) 6.371 (5,66%) 2.600 (2,32%)

Sehenswürdigkeiten

  • Alte Kirchen und Moscheen.
  • Mrakovica, ein Gipfel im Kozara Gebirge (804 m) und riesengrosses Denkmal des 2. Weltkrieges
  • Patrija, ein Gipfel im Kozara Gebirge wo ein Denkmal des 2. weltkrieges ausgebaut ist. Ebenso ein Kaufhaus im Zentrum der Stadt aus den 80ern. Das Gebäude sollte in näherer Zukunft renoviert werden.
  • Kloster Moštanica (Moschtaniza) aus dem 12. Jh.
  • Kloster Klisina

Vorlage:Koordinate Artikel