Zum Inhalt springen

ISTQB Certified Tester

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2006 um 19:03 Uhr durch Lyzzy (Diskussion | Beiträge) (Form, Weblinks im Text entfernt, Webölinks unten stark gekürzt, alle Anbieter raus (Werbung), zu allgemeine Hinweise zu Software ohne Bezug auf den Prüfungsprozess entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Certified Tester ist die Bezeichnung für eine standardisierte Qualifikation zum Softwaretester. Die Zertifizierung wird vom ISTQB (International Software Testing Qualifications Board) angeboten. Die ISTQB hat das Ziel, eine standardisierte Ausbildung für professionelle Softwaretester auszuarbeiten. Das Ausbildungsprogramm wird zur Zeit in 28 Ländern angeboten.

Zertifikate

  • Foundation Level
  • Advanced Level - Test Manager
  • Advanced Level - Functional Tester
  • Advanced Level - Technical Tester
  • Expert Level

Inhalte der Prüfungen

Die Prüfung zum Foundation Level ist theoretischer Natur und fragt Wissen über den Software-Entwicklungsbereich ab, speziell im Test-Bereich.

Die Advanced Level-Teilprüfungen sind praktischer Natur und vertiefen das erworbene Wissen in Spezialbereichen. Test Manager beschäftigen sich mit der Planung und Steuerung des Testprozess. Functional Tester beschäftigen sich unter anderem mit Reviews und den Black-Box-Test-Techniken. Technical Tester setzen sich mit Komponententests (auch unit test genannt) auseinander, wobei neben anderen White-Box-Test-Techniken und nicht-funktionale Test-Techniken sowie Testwerkzeuge zum Einsatz kommen. Der Expert Level ist noch in Vorbereitung.

Voraussetzungen

Die Prüfung Foundation Level hat keine Voraussetzungen. Zu den Advanced Level Prüfungen ist das Bestehen des Foundation Level erforderlich und 18 Monate Berufserfahrung (in Deutschland). In Indien sind es 24 Monate und in den USA 60 Monate.

Prüfung

Die Prüfung besteht aus einem Multiple-Choice-Test, den bis 2005 etwa 80% der Prüfungsteilnehmer bestanden. Ein Grund hierfür kann sein, dass auch ohne vorbereitende Kurse (also durch Selbststudium) gelernt werden kann, da die Lehrpläne im Internet frei verfügbar sind.

Die reinen Prüfungskosten betragen für Foundation Level 180-250 Euro. Beim Advanced Level 120-150 Euro je Prüfung und eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 50 Euro (Stand: September 2006).

Die Zertifikate gelten bei Bestehen lebenslang (sowohl für Foundation Level und Advanced Level) und bedürfen keiner Erneuerung.

Sogenannte Testing Boards sind für die Qualität und das Prüfungswesen verantwortlich. Weltweit gibt es Testing Boards in 28 Ländern (Stand: September 2006)]. In Deutschland ist das entsprechende Organ das German Testing Board.

Anzahl und Verbreitung zertifizierte Tester weltweit

Zur Zeit gibt es weltweit mehr als 40000 ISTQB Certified Tester. Seit 2004 bis zum September 2006 hat sich die Anzahl verdoppelt. Ein Grund hierfür ist, dass sich Organisationen anderer Zertifikate für Softwaretester (wie z. B. das Information Systems Examination Board) mit der ISTQB zusammenschliessen. Momentan sind Deutschland, Indien und USA bei den eigentlichen Certified Tester Programmen führend. Die QAI (Quality Assurance Institute)] ist eine weitere Organisation, die in über 40 Ländern Zertifikate ausgestellt hat.

Literatur

für Foundation Level:

  • German Testing Board e.V. & Swiss Testing Board (Hrsg.): Certified Tester - Foundation Level Syllabus. Deutschsprachige Ausgabe, Möhrendorf 2005, International Software Testing Qualifications Board (ISTQB), (PDF; 0,266 MB).
  • Andreas Spillner, Tilo Linz: Basiswissen Softwaretest - Basiswissen Softwaretest: Aus- und Weiterbildung zum Certified Tester: Foundation Level nach ISTQB-Standard. 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage, dpunkt.verlag GmbH, Heidelberg 2005, ISBN 3-89864-358-1.
  • Andreas Spillner, Tilo Linz, Hans Schäfer: Software Testing Foundations - A Study Guide for the Certified Tester Exam - Foundation Level - ISTQB compliant. 1. Auflage. dpunkt.verlag GmbH, Heidelberg 2006, ISBN 3-89864-363-8.


für Advanced Level:

  • Arbeitsgruppe »ASQF-Certified-Tester, Advanced Level« des German Testing Board e.V., ASQF e.V.: Softwaretest - Lehrplan zum Aufbaukurs. ISTQB Certified Tester, Advanced Level. Version 1.2. ASQF e.V., Erlangen 2003, (PDF; 0,265 MB).
  • Andreas Spillner, Tilo Linz, Thomas Roßner, Mario Winter: Praxiswissen Softwaretest - Testmanagement: Aus- und Weiterbildung zum Certified Tester: Advanced Level nach ISTQB-Standard. 1. Auflage. dpunkt.verlag GmbH, Heidelberg 2006, ISBN 3-89864-275-5.
  • Erik van Veenendaal (Hrsg. und Mitautor): The Testing Practitioner. 3. Auflage. UTN Publishers, CN Den Bosch, Niederlande 2005, ISBN 90-72194-65-9.