Zum Inhalt springen

Matthias Grunsky

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2022 um 18:10 Uhr durch Egi7889 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Matthias Grunsky (* 15. August 1971 in Wien) ist ein österreichischer Kameramann (Director of Photography).

Sein erster Spielfilm war Funny Ha Ha (2002) für den amerikanischen Regisseur Andrew Bujalski, mit dem er danach sechs weitere Kinofilme drehte.

Für seine Leistung als Kameramann bei dem Schwarzweiß-Spielfilm Computer Chess (2013) ist er bei den US-amerikanischen „Independent Spirit Awards“ in der Kategorie „Best Cinematography“ nominiert worden.[1] Für das Musical Saints Rest(2016) gewann er den „Best of the Midwest Award“ in der Kategorie "Best Cinematography".[2]

Grunsky ist Mitglied im Berufsverband Kinematografie, BVK.

Er arbeitet international, hauptsächlich aber an amerikanischen Independent Spielfilmproduktionen.

Filmographie

Jahr Film Regie Anmerkungen
2002 Funny Ha Ha Andrew Bujalski
2003 Berlin Backstage Stéphanie Chuat&Véronique Reymond mitAxel Prahl, Berliner PhilharmonikerunterSir Simon Rattle
2005 Mutual Appreciation Andrew Bujalski
Carrick Mor Stéphane Tielemans mit Angela Roy, Jan Gregor Kremp
2007 American Zombie Grace Lee
2008 Nights and Weekends Joe Swanberg & Greta Gerwig mit Greta Gerwig
2009 Sorry, Thanks Dia Sokol Savage
Beeswax Andrew Bujalski
2013 Man without a Head Johnny Roc mit Shannyn Sossamon, Taryn Manning,
Computer Chess Andrew Bujalski Nominiert – Independent Spirit Award für Beste Kamera
A Livre Ouvert Stéphanie Chuat&Véronique Reymond RTS Radio Télévision Suisse
2015 Results Andrew Bujalski mit Guy Pearce, Cobie Smulders, Giovanni Ribisi, Brooklyn Decker
The Honor Farm Karen Skloss
2016 Infinity Baby Bob Byington mit Nick Offerman
Saints Rest Noga Ashkenazi Best of the Midwest Award 2019: Beste Kamera[3]
2017 Support the Girls Andrew Bujalski mit Regina Hall, Haley Lu Richardson, Brooklyn Decker
2021 Geschichten vom Franz Johannes Schmid mit Ursula Strauss, Simon Schwarz

Auszeichnungen

  • Independent Spirit Awards 2014: Nominierung Beste Kamera für „Computer Chess“
  • Best of the Midwest Award 2019: Beste Kamera für „Saints Rest“[4]
  • History Film Fest, Rijeka, 2019: Beste Kamera für „Defiance. Three Women and the Vote“[5]

Einzelnachweise

  1. http://derstandard.at/1388650454347/Matthias-Grunsky-fuer-Spirit-Award-nominiert
  2. https://reelchicago.com/article/2019-bma/
  3. https://reelchicago.com/article/2019-bma/
  4. https://reelchicago.com/article/2019-bma/
  5. http://torpedo.media/foto-zavrsen-3-history-film-festival-pobjednik-love-is-potatos-kroz-osobnu-pricu-govori-o-represivnom-teroru/