Eisenbahnunfall von Ebenhausen-Schäftlarn
Unfallstelle | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Streckennummer (DB): | 5507 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckengeschwindigkeit: | 120 km/h | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugbeeinflussung: | FV-DB, PZB 90 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der Eisenbahnunfall von Ebenhausen-Schäftlarn ereignete sich am 14. Februar 2022, als zwei Züge der S-Bahn München in der nördlichen Einfahrt des Bahnhofs Ebenhausen-Schäftlarn frontal zusammenstießen. Eine Person starb, mehr als 18 Personen wurden teilweise schwer verletzt.[1]
Ausgangslage
Infrastruktur
Der Eisenbahnunfall ereignete sich etwa bei Kilometer 17,8 der Isartalbahn München Süd–Bichl der DB Netz (Streckennummer 5507), einer im Unfallbereich eingleisigen elektrifizierten Hauptbahn. Im Unfallbereich liegt die Strecke in einem Bogen und die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 70 km/h. Das Betriebsverfahren ist Zugmeldebetrieb nach Fahrdienstvorschrift (FV-DB). Das Zugbeeinflussungssystem ist PZB 90. Bei dem Stellwerk Ef in Ebenhausen-Schäftlarn handelt es sich um ein Sp Dr S60, das am 29. Juli 1980 in Betrieb genommen wurde. Es wird vom Stellwerk Wf des gleichen Typs in Wolfratshausen ferngesteuert. Das Stellwerk Wf stellt den Bahnhof Icking fern.[2] Der Bahnhof Höllriegelskreuth wird vom Stellwerk Hf (Sp Dr S60) gesteuert, welches den Bahnhof Baierbrunn fernstellt.
Beteiligte Züge
Der Zug S 6776 der Linie S7 der S-Bahn München, betrieben von dem Eisenbahnverkehrsunternehmen DB Regio AG, fuhr von Aying über München Hbf nach Wolfratshausen und wurde aus den Triebzügen 423 111 und 423 148 der Baureihe 423 gebildet.
Der Zug S 6785 war ebenfalls auf der Linie S7 unterwegs und fuhr von Wolfratshausen über München Hbf nach Aying. Er wurde aus dem Triebzug 423 231 und einem weiteren 423 gebildet.
Hergang
Etwa um 16:35 Uhr stießen die beiden Züge in der nördlichen Ausfahrt des Bahnhofs Ebenhausen-Schäftlarn frontal zusammen.[3]
Planmäßig findet die Kreuzung der Züge um 16:29 Uhr in Icking statt, der Zug von München Hbf hatte jedoch etwa 10 Minuten Verspätung.[3]
In den Zügen befanden sich insgesamt 95 Personen. Die Züge wurden erheblich beschädigt.
Weblinks
- Führerstandsmitfahrt München–Wolfratshausen, die Unfallstelle ist bei Minute 35:48 zu sehen auf YouTube
- Signale im Umfeld der Unfallstelle auf der OpenRailwayMap
Einzelnachweise
- ↑ Was bislang zu dem S-Bahnunglück bekannt ist. In: Süddeutsche Zeitung. 15. Februar 2022, abgerufen am 15. Februar 2022.
- ↑ Stellwerk Ebenhausen-Schäftlarn Ef. In: stellwerke.info. Abgerufen am 16. Februar 2022.
- ↑ a b „Sch..., da kommt ein Zug“: Was in den Sekunden vor dem S7-Unglück passierte. In: Münchner Merkur. 16. Februar 2022, abgerufen am 16. Februar 2022.
Koordinaten: 47° 58′ 53,8″ N, 11° 27′ 29,5″ O