Tribute in Light

"Tribute in Light" (deutsch: Ehrerbietung in Licht) war ursprünglich ein nur vorübergehend installiertes künstlerisches Denkmal aus 88 von 11. März bis zum 14. April 2002 neben dem ehemaligen World Trade Center-Standort "Ground Zero" plazierten Scheinwerfern, die zwei vertikal in den Himmel strahlende Lichtsäulen, zur Erinnerung an den Terroranschläge am 11. September 2001 in den USA, erzeugten. Das Denkmal wurde 2003 zum zweiten Jahrestag des Terroranschlags erneut installiert und wird seitdem jedes Jahr am 11. September zum Gedenken der Opfer aktiviert.
In klaren Nächten konnten die Lichtsäulen aus bis zu 100 Kilometer (60 miles) Entfernung und deutlich sichtbar aus dem gesamten New York`er Stadtgebiet und den ländlichen Gebieten von "Northern New Jersey" und "Long Island", "Fairfield", "Connecticut", "Westchester County" und "Rockland County" gesehen werden. Weiter wurden die Lichtsäulen deutlich von der Terrasse des "Centry Country Club" in "Purchase" beobachtet und Piloten gaben an die Lichtsäulen aus ihrem Cockpit aus dem Luftraum über "Cleveland, Ohio" beobachtet zu haben.
Zu jedem Jahrestag werden am 11. September, ähnlich den Lichtsäulen am "Ground Zero", auf dem Gipfel des "Mount Diablo" in der "San Francisco Bay Area" ebenfalls zwei Lichtsäulen aktiviert.
Entstehung

Das Konzept entstand eine Woche nach dem Anschlag nach dem "Project for the Immediate Reconstruction of Manhattan's Skyline" der Architekten des "PROUN Space Studio", John Bennett und Gustavo Bonevardi.
Die Künstler Julian LaVerdiere und Paul Myoda arbeiteten vor dem 11. September im 91. Stockwerk des Nordturms des World Trade Center im Auftrag des "The New York Times Magazine" in einem Projekt unter dem Namen "Phantom Towers" an einer Vorlage für eine Lichtskulptur dessen Bild für die Titelseite der "The New York Times"-Ausgabe für den 23. September gedacht war.
Richard Nash Gould, ein New York`er Architekt und Mitarbeiter einer Firma deren SOHO(Small Office, Home Office)-Büro einen direkten Blick auf das World Trade Center hatte, brachte das Konzept bei der "Municipal Art Society", eine private New York`er "non-profit" Denkmalschutzorganisation, vor.
Am 19. September schrieb dann der Vorsitzender der New York`er "Municipal Art Society", Philip K. Howard, den New York`er Bürgermeister Rudy Giuliani an und bat ihn um "Erwägung zwei riesige Suchscheinwerfer in der Nähe des "Ground Zero" zu plazieren deren Lichtstrahlen gerade in den Himmel scheinen" (Orginaltext: "...to consider placing two large searchlights near the disaster site, projecting their light straight up into the sky.").
Weitere 9/11 Denkmale
- Reflecting Absence,(engl.) WTC seite (Vorschau)
- Flight 93 National Memorial, (engl.) Shanksville, Pennsylvania (in Entwicklung)
- Pentagon Memorial (engl.) (in Entwicklung)
- International Freedom Center,(engl.) WTC site (nichtmehr aktualisiert)
- 9/11 Memorial (Arizona), (engl.)
Weblinks
- "For Now, How About A Monument of Light?",(engl.) New York Post, September 20 2001
- Bilder des "Tribute in Light"-Denkmals aus 2005,(engl.)
- Creativetime.org: Tribute in Light,(engl.) — offizielle Webseite
- "The Genesis of the Tribute in Light",(engl.)
- "Filling the Void", The New York Times Magazine, September 23 2001,(engl.) — (Aufgeteiltes Archiv)
- "From 88 Searchlights, an Ethereal Tribute",(engl.) The New York Times, March 4 2002 — (Aufgeteiltes Archiv)
- Richard Nash Gould Architects, (engl.)— offizielle Webseite
- Weitere Bilder des "Tribute in Light"-Denkmals,(engl.)