Zum Inhalt springen

Diskussion:Waterboarding

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2006 um 13:45 Uhr durch 84.133.86.34 (Diskussion) (Fotos eines Waterboards der Roten Khmer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

der unterschied zwischen waterboarding und ertränken ist, dass ertränken eine grausame art ist, jemanden zu töten, wohingegen es sich bei waterboarding um eine grausame art handelt, jemanden zu foltern. deshalb passt in diesem fall eine 1:1 übersetzung nicht. trotzdem ist der artikel murks, sollte geändert werden...

Anleitung?

Wollen wir eine konkrete Beschreibung der Technik und damit in der Wikipedia eine Anleitung zm Foltern veröfffentlichen? Ich habe bei der Überarbeitung zunächst eine Beschreibung verfasst und sie noch auf der Festplatte, möchte sie nach etwas Überlegen aber nicht einstellen. Meinungen? --h-stt 12:22, 23. Nov 2005 (CET)


--- Eine Anleitung zum Foltern sicherlich nicht, so wie der Artikel jetzt ist ist schon gut :) unreg. user

Momentan steht da: "Dem Opfer wird eine Plastiktüte über den Kopf gestülpt, die dann mit Wasser übergossen wird, so dass es glaubt zu ertrinken." In dieser Form ist es natürlich keine Folteranleitung, aber ich finde es auch nicht besonders verständlich, wie das Gefühl des Ertrinkens erzeugt wird bzw. warum der Gefolterte nicht wirklich ertrinkt. Man sollte natürlich keine Folteranleitung hier reinschreiben, aber zumindest eine so geartete Beschreibung, daß man sich etwas darunter vorstellen kann. In der englischen Wikipedia steht etwas von "cloth" statt einer Plastiktüte, aber das ist wohl nur ein Detailunterschied. Das Entscheidende ist wohl laut englischer Wikipedia, daß der Gefolterte auf einer schiefen Ebene mit dem Kopf nach unten fixiert ist, damit das Wasser nicht in die Lungen eindringen kann und so ein tatsächliches Ertrinken ausgeschlossen wird. Ich hoffe, das war jetzt nicht zu viel Erklärung an dieser Stelle. Ich bitte um Kommentare, ob der Artikel in entsprechender Weise ergänzt werden kann. --213.196.213.34 21:06, 6. Dez 2005 (CET)

Interwiki-Link?

Unsere englischsprachigen Kollegen haben keine Bedenken gegen die Veröffentlichung einer konkreten Beschreibung und haben in mehreren Artikeln mehr oder weniger ausführlich erklärt, wie diese Folter angewendet wird und wie sie wirkt. Wollen wir unter diesen Umständen einen Interwiki-Link setzen oder verzichten wir darauf besser? --h-stt 12:24, 23. Nov 2005 (CET)

Wieso, ist in Deutschland die en:WP inzwischen verboten? Kann man das, was auf dem Antwerpen-Stich steht, nicht auch in etlichen Geschichtsbüchern finden? AN 12:38, 23. Nov 2005 (CET)
Die Veröffentlichung wäre nach deutschem Recht nicht illegal (§130a StGB greift nicht, weil keine Katalogtag des §126 StGB vorliegt), aber die Frage ist, a) welcher Erkenntnisgewinn darin steckt, b) ob eine Folterbeschreibung in eine Enzyklopädie gehört und c) ob bei Abwägung von a und b ein positiver Nutzen bleibt. Persönlich spreche ich mich gegen konkreten Beschreibungen aus und möchte sie schon gar nicht selbst schreiben. --h-stt 12:47, 23. Nov 2005 (CET) (PS: Ich kann erst heute abend wieder an der Diskussion teilnehmen und wünsche mir einfach mal, dass wir für 48 Stunden den Interwiki-Link rausnehmen und keine konkrete Beschreibung veröffentlichen)
Ich lese recht viele historische Bücher, auch über die spanische Inquisition und die Zeit des Stalins habe ich einiges gelesen. Wären solche Berichte illegal, säße die Hälfte der Historiker im Knast. Sowas kann man in jeder Stadtbücherei finden. AN 12:56, 23. Nov 2005 (CET)

Variante 2

Die spätmittelalterliche Varinate geht so: das Opfer wird auf das Brett geschnallt, das Brett mittig an der Kannte des Brunnens befestigt. Der Oberkörper des zu Folternden ragt also über den Brunnen, die Füße nach außerhalt, genau wie bei einer Schaukel. Jetzt werden die Füße bzw das Fußende angehoben und der Oberkörper sinkt dadurch in den Brunnen, zumindest der Kopf und der Hals. Nach einiger Zeit holt man das Opfer wieder nach oben. Bunger

Fotos eines Waterboards der Roten Khmer

Siehe http://www.davidcorn.com/archives/2006/09/this_is_what_wa.php -- .~.