Zum Inhalt springen

Hello (Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2006 um 13:26 Uhr durch 141.37.77.4 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hello war eine der typischen Teenie-Bands zu Beginn der 70er-Jahre.

Grelle Glitteranzüge, gigantisch hohe Absätze, fantasievoll gestaltete Instrumente und ein eingängiger Rock-Pop-Sound, das waren die Markenzeichen einer musikalischen Richtung, die ab 1972 die internationalen Hitparaden aufmischte: Glam-Rock. Neben Bands wie Sweet, Slade, Suzi Quatro, Mud und vielen anderen gehörten "Hello" zu den wichtigsten Vertretern dieses Genres. Seit dem 12. Lebensjahr spielten die 4 zusammen. Sie wurden von einem Filmteam entdeckt. In einer Kindersendung spielten sie eine junge Band. Die Musik aber machten andere für sie. Das störte die 4, da sie es gegenüber den Zuschauern unehrlich fanden. Deshalb fingen sie an, die Instrumente, die sie im Fernsehen gespielt hatten, selbst zu erlernen. Übungsraum war das Wohnzimmer von Jeffrey Allen, "da er die netteste Mutter hatte." (Bob Bradbury) 1974 landeten sie mit "Tell Him" ihren ersten Top 10-Hit in England und im folgenden Jahr eroberten sie mit "New York Groove", komponiert von Russ Ballard und später oftmals gecovert, die Charts rund um den Erdball. Besonders viele Fans hatten Hello in Deutschland, wo sie 1976 mit Smokie tourten. In Mal Sondocks "Discothek im WDR" waren sie gern gesehene Gäste. Im Fernsehen waren sie u.a. Gast bei Ilja Richters "Disco" (u.a. am 6.12.1975 mit "New York Groove"). Insgesamt hatten "Hello" 9 deutsche Top 50-Hits! Nach der Veröffentlichung ihrer letzten Single in Deutschland "Feel this Thing" trennte sich die Band. Gitarrist Keith Marshall war zwei Jahre später als Solo-Künstler mit "Only Crying" 1981 UK#12 D#5 CH#3 ein weiteres Mal erfolgreich, nachdem er mit "Remember me" (1979) und der Coverversion von "Crimson and Clover" erste Achtungserfolge hatte. Drummer Jeff Allen, Bruder von Ultravox-Mitglied Chris Cross, landete mit seiner Single "Good Times" einen Flop. Gelegentlich treten Hello in Deutschland bei Oldiekonzerten auf; einziges Originalmitglied ist Sänger Bob Bradbury.

Originalbesetzung:

Singles

  • 1972 You Move Me
  • 1972 C'mon
  • 1973 Another Schoolday
  • 1974 Tell Him UK#6 D#32
  • 1974 Game's Up D#28
  • 1975 Bend Me, Shape Me D#49
  • 1975 New York Groove UK#9 D#7
  • 1976 Star Studded Sham D#16
  • 1976 Teenage Revolution
  • 1976 Love Stealer D#17
  • 1976 Seven Rainy Days D:#44
  • 1977 Let It Rock D:#24
  • 1977 Good Old USA D:#37
  • 1977 Shine On Silver Light
  • 1977 Heart Get Ready For Love
  • 1977 Slow Motion
  • 1978 Hi Ho Silver Lining
  • 1978 Feel This Thing

Alben

  • 1976 "Keeps Me Off The Streets"
  • 1977 "Shine On Silver Light" (Japan)
  • 1977 "Their greatest Hits" (Deutschland)
  • 1978 "Hello Again" (Deutschland)
  • 1978 "Bravo präsentiert Hello" (Deutschland)
  • 1990 "New York Groove - The Best Of Hello"
  • 1992 "The Singles A's & B's"
  • 1999 "Best Of & Rarities"