Der Zarewitsch
Erscheinungsbild
Der Zarewitsch ist eine Operette in drei Akten von Béla Jenbach und Heinz Reichert, Musik von Franz Lehár.
Die Uraufführung fand am 16. Februar 1927 im Deutschen Künstlertheater in Berlin statt. Es gilt als Franz Lehárs für Richard Tauber geschriebenes Spätwerk. „Der Zarewitsch“ hat wenig von beschwingt-kitschiger Operettenseligkeit. Seine Musik kommt mit opernhafter Wucht daher – und zum Schluss kriegen sie sich nicht. Es ist die sensible Sicht auf die Tragödie eines Mannes, dessen privates Glück auf dem Altar der Staatsräson geopfert wird.
Durch den Günter-Grass-Roman "Mein Jahrhundert" dürfte einem breiteren Publikum aus dieser Operette vor allem das "Wolgalied" bekannt sein.