Zum Inhalt springen

DEL 2021/22

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2022 um 22:47 Uhr durch Milkaselnuss (Diskussion | Beiträge) (Hauptrundentabelle: Tabelle auf Stand vom 13.02.22 aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Deutsche Eishockey Liga
◄ vorherige Saison 2021/22 nächste ►
Meister: Saison läuft
Absteiger: Saison läuft
• DEL  |  DEL2 ↓  |  Oberliga ↓↓  |  Regionalliga ↓↓↓

Die DEL-Saison 2021/22 ist die 28. Spielzeit der Deutschen Eishockey-Liga, offiziell PENNY DEL, der höchsten Liga im deutschen Eishockey. Die Saison startete am 9. September 2021 und wird spätestens mit dem letzten Finalspiel am 5. Mai 2022 enden.[1]

Die Spiele der DEL werden wie in den Vorjahren von Magenta Sport und Sport 1 übertragen. Zum 5. Dezember 2021 wechselten die Übertragungsrechte im Free-TV von Sport 1 zu ServusTV.[2]

In der Saison sollte das fünfte DEL Winter Game stattfinden.[3] Dabei sollten die Kölner Haie und die Adler Mannheim am 1. Januar 2022 im Kölner Rheinenergiestadion aufeinandertreffen.[4] Das Spiel war ursprünglich für den 9. Januar 2021 geplant und musste wegen der COVID19-Pandemie um ein Jahr verschoben werden.[5] Auf Grund der anhaltend schwierigen Lage wurde das Spiel ein weiteres mal auf den 3. Dezember 2022 verschoben.[6][7]

Teilnehmer

Die Liga spielt mit 15 Mannschaften. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde der Abstieg aus der DEL 2021 ausgesetzt. Dagegen stieg der Meister der DEL2 2021, die Bietigheim Steelers, in die DEL auf.[8][9]

Klub Ort Stadion Kapazität Saison 2020/21
Augsburger Panther Augsburg Curt-Frenzel-Stadion 6.179 6. Süd
Eisbären Berlin Berlin Mercedes-Benz Arena 14.200 1. Nord, Meister
Bietigheim Steelers Bietigheim-Bissingen EgeTrans Arena 4.517 Meister DEL2
Fischtown Pinguins Bremerhaven Bremerhaven Eisarena Bremerhaven 4.647 2. Nord, Viertelfinale
Düsseldorfer EG Düsseldorf PSD Bank Dome 13.205 5. Nord
ERC Ingolstadt Ingolstadt Saturn-Arena 4.816 3. Süd, Halbfinale
Iserlohn Roosters Iserlohn Eissporthalle Iserlohn 4.967 4. Nord, Viertelfinale
Kölner Haie Köln Lanxess Arena 18.700 6. Nord
Krefeld Pinguine Krefeld Yayla-Arena 8.029 7. Nord
Adler Mannheim Mannheim SAP Arena 13.600 1. Süd, Halbfinale
EHC Red Bull München München Olympia-Eissportzentrum 6.136 2. Süd, Viertelfinale
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg Arena Nürnberger Versicherung 7.672 7. Süd
Straubing Tigers Straubing Eisstadion am Pulverturm 5.730 4. Süd, Viertelfinale
Schwenninger Wild Wings Villingen-Schwenningen Helios Arena 6.125 5. Süd
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg Eis Arena Wolfsburg 4.503 3. Nord, Finale

Modus und Termine

Die Mannschaften spielen eine Doppelrunde (jeder vier Mal gegen jede andere Mannschaft) ab dem 9. September 2021.[1] Vom 31. Januar bis 20. Februar 2022 pausiert die Liga wegen des Olympischen Eishockeyturniers. Die Hauptrunde endet am 27. März 2022. Die Mannschaften auf den Plätzen 7 bis 10 spielen Pre-Play-Offs im Modus Best-of-Three, die Sieger ziehen wie die Mannschaften der Plätze 1 bis 6 ins Viertelfinale ein. Ab dem Viertelfinale wird Best-of-Five gespielt. Das letzte Finale ist für den 5. Mai 2022 angesetzt. Der 14. und 15. der Hauptrunde steigen sportlich in die DEL2 ab.[8] Der 14. ist dabei Nachrücker, falls der DEL2-Meister die DEL-Lizenz 2022/23 nicht erhält.

Hauptrunde

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der mittleren Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

Hinrunde Verein Rückrunde
AEV EBB SCB BHV DEG ING IEC KEC KEV MAN RBM NIT STR SWW WOB AEV EBB SCB BHV DEG ING IEC KEC KEV MAN RBM NIT STR SWW WOB
2:4 3:1 4:3 1:0 n. V. 2:1 n. V. 1:4 4:5 n. P. 3:2 5:4 n. V. 3:1 6:4 4:2 AEV 3:2 n. P. 1:2 9:4 4:2 4:2
3:1 4:5 n. P. 5:2 1:3 6:3 4:1 5:3 2:5 0:3 1:4 1:3 5:4 1:3 2:3 n. V. EBB 5:1 6:7 n. V. 3:2 3:1 3:1 2:3 n. V. 3:4 4:3
2:4 2:4 3:10 5:2 5:4 3:2 4:3 1:4 2:4 1:2 2:6 2:3 n. V. 0:4 SCB 4:0 4:5 n. P. 0:2 3:2 n. V. 2:4 5:4 6:3 5:4
5:0 0:4 8:2 4:1 0:1 2:3 n. P. 1:2 n. V. 4:3 1:3 3:7 5:4 4:3 n. V. 4:3 BHV 6:5 3:2 2:1 n. V. 4:3 n. V. 6:4 3:1 2:5
5:3 4:7 4:1 5:2 3:2 2:4 1:2 n. P. 3:4 n. V. 2:5 3:1 4:3 n. V. 2:1 3:2 n. P. DEG 3:4 0:3 2:1 5:4 3:2 n. P. 2:3
5:2 5:2 4:2 5:4 n. V. 3:0 2:3 n. V. 3:1 4:0 3:6 7:2 8:1 2:1 3:4 n. P. ING 3:4 3:1 2:5 3:4 10:1 3:5
5:4 n. P. 4:7 2:5 2:1 n. P. 3:1 3:4 n. V. 5:6 n. V. 1:4 2:0 2:1 n. V. 4:1 3:4 n. V. 5:2 IEC 5:6 3:4 2:5 7:3 3:6
3:2 n. V. 1:2 3:4 n. P. 2:0 1:6 2:3 n. V. 1:0 3:4 n. P. 2:1 2:5 5:1 2:1 n. V. KEC 3:2 n. V. 7:3 1:4 0:3 1:5 4:2 4:3 n. V. 3:1
3:1 1:3 3:4 n. P. 3:4 4:6 4:5 n. V. 4:3 0:6 2:3 2:3 n. V. 2:3 1:5 3:5 2:5 KEV 5:4 1:5 6:3 1:6 3:1 3:2 n. V.
7:1 3:2 6:2 1:0 2:4 4:3 n. V. 6:1 2:0 3:2 n. V. 3:2 n. V. 3:2 4:3 n. P. 4:3 3:7 MAN 3:2 n. V. 4:1 1:3 5:1 3:2 n. P.
4:3 7:3 3:4 n. V. 5:3 3:4 n. P. 6:4 3:4 n. P. 2:5 6:3 4:2 2:3 RBM 2:1 n. V. 1:3 2:0 3:4 n. P. 4:5 5:1 2:4
5:1 2:6 3:0 2:3 n. V. 1:4 5:2 4:3 2:3 n. V. 2:4 6:3 2:3 n. P. 4:3 n. P. NIT 4:3 6:1 3:1 4:3 3:6 3:2
0:4 3:4 n. V. 5:1 4:3 n. V. 4:1 6:2 4:2 4:3 4:2 3:5 1:2 5:2 STR 4:1 4:3 5:0 8:4 3:4 n. P. 2:1 2:4
3:0 0:4 2:5 3:4 n. V. 3:1 2:4 2:4 3:2 n. P. 1:3 1:4 1:2 8:3 5:2 1:0 SWW 2:3 n. P. 2:3 n. P. 1:0 3:2 n. P. 3:5
6:5 n. V. 5:4 n. V. 3:2 0:4 2:0 2:4 3:2 n. V. 3:2 n. V. 6:3 2:6 4:3 n. P. 2:3 n. P. 2:1 1:0 WOB 3:1 3:2 n. P. 5:3 4:2 2:3 n. V. 2:1 3:0

Stand: 13. Februar 2022

Hauptrundentabelle

Für einen Sieg nach der regulären Spielzeit werden einer Mannschaft drei Punkte gutgeschrieben, ist die Partie nach 60 Minuten unentschieden, erhalten beide Teams einen Punkt, dem Sieger der fünfminütigen Verlängerung (nur mit drei gegen drei Feldspielern) beziehungsweise nach einem nötigen Penaltyschießen wird ein weiterer Punkt gutgeschrieben. Verliert eine Mannschaft in der regulären Spielzeit, erhält sie keine Punkte.

Mannschaft Sp S OTS SOS OTN SON N Pkt Pkt/Sp % T GT Heim Gast
1. Eisbären Berlin 40 24 0 1 4 2 9 80 2,0 67% 141 106 11-0-4-7 13-1-2-2
2. Grizzlys Wolfsburg 39 17 5 3 2 3 9 72 1,85 62% 119 100 10-6-2-3 7-2-3-6
3. Adler Mannheim 37 18 4 3 0 0 12 68 1,84 61% 118 83 10-6-0-3 8-1-0-9
4. EHC Red Bull München 36 15 3 0 4 5 9 60 1,67 56% 120 111 8-1-4-5 7-2-5-4
5. ERC Ingolstadt 38 16 4 0 5 2 11 63 1,66 55% 134 105 11-1-2-5 5-3-5-6
6. Fischtown Pinguins Bremerhaven 40 16 6 1 1 2 14 65 1,63 54% 126 116 10-3-2-5 6-4-1-9
7. Straubing Tigers 36 16 1 0 2 3 14 55 1,53 51% 127 118 12-1-2-4 4-0-3-10
8. Nürnberg Ice Tigers 39 16 0 2 3 2 16 57 1,46 49% 118 135 10-1-3-4 6-1-2-12
9. Düsseldorfer EG 42 15 2 3 4 1 17 60 1,43 48% 121 127 8-3-2-6 7-2-3-11
10. Kölner Haie 42 11 6 3 2 3 17 56 1,33 44% 115 129 7-4-3-6 4-5-2-11
11. Augsburger Panther 38 11 3 1 5 2 16 48 1,26 42% 105 128 9-4-1-3 2-0-6-13
12. Iserlohn Roosters 35 10 2 3 4 0 16 44 1,26 42% 102 118 5-3-3-7 5-2-1-9
13. Schwenninger Wild Wings 41 12 2 3 3 2 19 51 1,24 41% 101 114 6-2-3-8 6-3-2-11
14. Krefeld Pinguine 38 9 4 3 4 1 17 46 1,21 40% 104 125 5-1-3-11 4-6-2-6
15. Bietigheim Steelers 39 11 2 3 1 1 21 45 1,15 38% 109 145 8-1-2-10 3-4-0-11

Abkürzungen: Sp. = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung, SOS = Siege nach Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung, SON = Niederlagen nach Penaltyschießen, N = Niederlagen, Pkt = Punkte, T = Tore, GT = Gegentore
Erläuterungen: Direkte Qualifikation für die Play-offs und Qualifikation für die Champions Hockey League 2022/23, Direkte Qualifikation für die Play-offs, Erste Play-off-Runde, Saison beendet, Abstieg in die DEL 2, wenn der DEL2-Meister die Lizenz für die DEL Saison 2022/23 erhält, Abstieg in die DEL 2

Stand: 13. Februar 2022

Einzelnachweise

  1. a b PENNY DEL Saison 2021/22 startet am 09. September. Abgerufen am 18. Mai 2021.
  2. Telekom vergibt TV-Rechte für ausgewählte Spiele an Servus TV. In: Offizielle Website der DEL. 25. November 2021, abgerufen am 5. Januar 2022.
  3. DEL WINTER GAME 2022. Abgerufen am 8. Juli 2021 (deutsch).
  4. DEL Winter Game wieder im RheinEnergieSTADION. In: stadionwelt.de. 18. Februar 2020, abgerufen am 18. Februar 2020.
  5. DEL Winter Game wird in die Saison 2021/22 verlegt. Abgerufen am 26. November 2020.
  6. DEL WINTER GAME muss verschoben werden. In: Offizielle Website der Kölner Haie. 26. November 2021, abgerufen am 5. Januar 2022.
  7. DEL WINTER GAME 2022 am 03. Dezember. In: Offizielle Website der DEL. 1. Januar 2022, abgerufen am 5. Januar 2022.
  8. a b DEL und DEL2 einigen sich über Auf- und Abstiegsregelung. Abgerufen am 18. Mai 2021.
  9. Alle 14 Clubs reichen Lizenzanträge für PENNY DEL Saison 2021/22 ein. Abgerufen am 17. Februar 2021.