Zum Inhalt springen

Torbeschen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2006 um 12:46 Uhr durch DocMario (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 80.86.179.21 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Roxanna wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Torbeschen ist eine Bezeichnung für mazedonisch- und/oder serbischsprachige Muslime, die als Minderheit in Mazedonien und im Kosovo leben.

Die Torbeschen unterscheiden sich einerseits durch ihre muslimische Religionszugehörigkeit von den Mazedoniern und Serben, andererseits durch die Sprache von den im selben Gebiet lebenden Albanern und Türken. In Volkszählungen werden sie nicht als eigene Nationalität gezählt, sondern deklarieren sich als Muslime im nationalen Sinne bzw. Bosniaken, aufgrund der Sprache als muslimische Mazedonier, im Kosovo auch als Serben, oder aufgrund der Konfession als Albaner oder Türken. Daher ist ihre genaue Anzahl schwer zu ermitteln.

Im letzten Jahrzehnt bemühte sich die mazedonische Regierung, die Eigenständigkeit der Torbeschen gegenüber den in Mazedonien lebenden Albanern zu fördern.

Siehe auch