1982
Erscheinungsbild
19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er
1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987
Ereignisse
- 11. Januar - Honduras gibt sich eine neue Verfassung
- 1. März - Kulturabkommen zwischen Luxemburg und Deutschland tritt in Kraft
- 24. März - Bangladesh. Hussain Mohammed Ershad wird Präsident.
- 2. April - argentinische Truppen besetzen die Falklandinseln, Beginn des Falklandkriegs
- 13. April - Bhutan wird Mitglied in der UNESCO.
- 17. April - Kanada erhält die volle Souverenität
- 23. April - Conch Republic wird ausgerufen und wieder in die USA eingegliedert 1982
- 5. Mai - Kulturabkommen zwischen Deutschland und Irak. In Kraft seit dem 7. Februar 1983
- 10. Mai - Belize wird Mitglied in der UNESCO.
- 11. Juni - der amerikanische Präsident Ronald Reagan besucht Berlin
- 4. Juli - Dominikanische Republik. Jacobo Majluta wird Staatspräsident
- 15. Juli - Antigua und Barbuda wird Mitglied in der UNESCO.
- 30. Juli - Gründung der Universität Castilla La-Mancha in Spanien
- 21. August - Swasiland. Tod von König Sobhuza II.
- 1. Oktober - Helmut Kohl (CDU) wird nach einem konstruktiven Misstrauensvotum gegen Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) zum neuen Regierungschef.
- 8. Oktober - Verbot von Solidarnosc in Polen durch neues Gewerkschaftsgesetz
- 10. Oktober - Bolivien. Nach den Wahlen wird Siles Zuazo Regierungschef
- 4. November - Kamerun. Ahmadou Ahidjo tritt als Staatspräsident zurück.
- 1. Dezember - Amtsantritt des spanischen Ministerpräsidenten Felipe González (PSOE)
- 7. Dezember - Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Ecuador
- Gründung von Sun Microsystems in Kalifornien, USA
- Gründung von ROBIN WOOD
Katastrophen
- 13. Januar - Washington D. C., USA. Eine Boeing 737 der Air Florida streifte während des Starts eine Brücke über den Potomac River und stürzte in den Fluß. 74 der 79 Passagiere sowie vier Autoinsassen starben.
- 9. Juli - New Orleans, USA. Eine Boeing 727 der PanAm stürzte kurz nach dem Start ab. 144 Menschen an Bord und 8 Anwohner starben dabei.
- 9. Dezember - La Sarena, Chile. Eine Fairchild F-27 stürzte kurz vor der Landebahn ab. Alle 47 Personen an Bord starben.
- 13. Dezember - Erdbeben der Stärke 6,0 in Arabien, ca. 2.800 Tote
Sport
- 11. Juni - Larry Holmes gewann seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Gerry Cooney im Ceasars Palace, Las Vegas, Nevada, USA, durch technischen KO
- 20. Juni - Jacky Ickx gewann zum fünften mal das 24-Stunden-Rennen von Le Mans
- 26. November - Larry Holmes gewann seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Randall (Tex) Cobb im Astrodome, Houston, Texas, USA, durch Sieg nach Punkten
- Bei der Fußball-WM in Spanien unterliegt Deutschland im Finale gegen Italien.
- Weltrekorde
- 16. Januar - Mary Decker-Slaney, USA lief die 10.000 m der Damen in 31:35,3 min
- 17. März - Anne Audain, Neuseeland, lief die 5.000 Meter der Damen in 15:13,2 Minuten
- 1. Mai - Anisoara Cusmir, Rumänien erreichte im Weitsprung der Damen 7,15 m
- 8. Mai - Sally Pierson, Australien ging die 10.000 Meter Gehen der Damen in 45:38 min.
- 8. Mai - Marita Koch, DDR lief die 400 m der Damen in 48,16 s
- 8. Mai - Daley Thompson, Großbritannien erreichte im Zehnkampf der Herren 8.743 P.
- 8. Mai - Ulrike Meyfahrt, West Germany erreichte im Hochsprung der Damen 2,02 m
- 23. Mai - Daley Thompson, Großbritannien, erreichte im Zehnkampf der Herren 8730 Punkte
- 27. Mai - Carol Cady, USA erreichte im Hammerwerfen der Damen 48,13 m
- 4. Juni - Sergej Litwinow, Russland, warf im Hammerwurf der Herren 83,98 Meter
- 5. Juni - Mary Decker, USA, lief die 5.000 Meter der Damen in 15:08,3 Minuten
- 10. Juni - Sue Orr, Australien ging die 10.000 Meter Gehen der Damen in 45:32 min.
- 20. Juni - Ramona Neubert, DDR, erreichte im Siebenkampf der Damen 6845 Punkte
- 4. Juli - Sergey Litvinov, Russland erreichte im Hammerwerfen der Herren 83,98 m
- 5. Juli - Mary Decker-Slaney, USA lief die 5.000 m der Damen in 15:08,3 min
- 7. Juli - David Moorcroft, Großbritannien lief die 5.000 m der Herren in 13:00,4 min
- 7. Juli - Terri Turner, USA erreichte im Dreisprung der Damen 12,47 m
- 7. Juli - David Moorcroft, Großbritannien, lief die 5.000 Meter der Herren in 13:00,4 Minuten
- 16. Juli - Mary Decker, USA, lief die 10.000 Meter der Damen in 31:35,3 Minuten
- 25. Juli - Svetlana Ulmasova, Russland lief die 3.000 m der Damen in 8: 26,78 min
- 29. Juli - Tina Lillak, Finnland, erreichte im Speerwurf der Damen 72,4 Meter
- 1. August - Valy Ionescu, Rumänien, sprang im Weitsprung der Damen 7,2 Meter
- 15. August - Jürgen Hingsen, Deutschland, erreichte im Zehnkampf der Herren 8741 Punkte
- 19. August - Susan Cook, Australien ging die 20.000m Gehen in 01:36,4 h
- 9. August - Marlies Göhr, DDR lief die 100 m der Damen 10,88 s
- 1. September - Carol Cady, USA erreichte im Hammerwerfen der Damen 41,99 m
- 7. September - Daley Thompson, Großbritannien, erreichte im Zehnkampf der Herren 8774 Punkte
- 8. September - Marita Koch, DDR, lief die 400 Meter der Damen in 48,16 Sekunden
- 8. September - Ulrike Meyfarth, Deutschland, sprang im Hochsprung der Damen 2,02 Meter
- 26. September - Sofia Sakorafa, Griechenland, erreichte im Speerwurf der Damen 74,2 Meter
- 1. November - Vali Ionescu, Rumänien erreichte im Weitsprung der Damen 7,20 m
Musik
- 24. April - Mit Ein bißchen Frieden von Nicole gewinnt Deutschland erstmals den Grand Prix Eurovision de la Chanson
- Trennung von ABBA
- Mit den Toten Hosen und Die Ärzte gründen sich die beiden erfolgreichsten deutschen Punkbands
- No.1-Singles in Deutschland:
- Gottlieb Wendehals: Polonäse Blankenese (5 Wochen)
- Spider Murphy Gang: Skandal im Sperrbezirk (8 Wochen)
- Falco: Der Kommissar (3 Wochen)
- Nicole Hohloch: Ein bißchen Frieden (5 Wochen)
- Paul McCartney & Stevie Wonder: Ebony & Ivory (5 Wochen)
- OMD: Joan Of Arc (4 Wochen)
- Markus: Ich will Spaß (2 Wochen)
- Andy Borg: Adios Amor (5 Wochen)
- FR David: Words (11 Wochen)
- Culture Club: Do You Really Want To Hurt Me (4 Wochen)
Geboren
- 13. Juni - Kenenisa Bekele, äthiopischer Langstreckenläufer
- 21. Oktober - Jeremiah Rutherford, nauruischer Gewichtheber
Gestorben
- 27. Januar - Alexander Abusch, deutscher Politiker
- 6. März - Ayn Rand, US-amerikanische Schriftstellerin
- 7. März - Konrad Wolf, Regisseur der DEFA (* 1925)
- 29. März - Carl Orff, deutscher Komponist (* 1895)
- 9. April - Robert Havemann, Chemiker, Kommunist und DDR-Kritiker
- 5. Mai - Irmgard Keun, deutsche Schriftstellerin und Schauspielerin (* 1910)
- 8. Mai - Gilles Villeneuve, Kanadischer Rennfahrer
- 29. Mai - Romy Schneider, österreichische Schauspielerin (* 1938)
- 30. Mai - Albert Norden, DDR-Politiker (*1904)
- 10. Juni - Rainer Werner Fassbinder, deutscher Regisseur, Filmproduzent und Bühnenautor (* 1945)
- 17. Juni - Roberto Calvi, "Bankier Gottes".
- 18. Juni - Curd Jürgens, deutscher Schauspieler (* 1915)
- 19. Juli - David Frankfurter, Mediziner und Attentäter (* 1909)
- 29. Juli - W.K. Sworykin, russischer Ingenieur, Physiker und Erfinder(* 1889)
- 12. August - Henry Fonda, US-amerikanischer Schauspieler (* 1905)
- 14. September - Gracia Patricia (Grace Kelly), Fürstin von Monaco (* 1929)
- 8. Oktober - Anna Freud, österreichische Psychoanalytikerin (* 1895)
- 21. Oktober - Hermann Berg, deutscher Politiker (* 1905)
- 18. November - Heinar Kipphardt, deutscher Schriftsteller (* 1922)
- 24. Dezember - Louis Aragon, französischer Historiker, Dichter und Schriftsteller (* 1897)