Zum Inhalt springen

Thurbo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2004 um 12:35 Uhr durch 217.185.17.78 (Diskussion) (Streckennetz Thurbo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die THURBO AG ist ein Bahnunternehmen in der Euregio Bodensee. Sie betreibt einen Streckennetz von 550 km, davon 470 km in der Ostschweiz und 80 km im Baden-Württemberg, wodurch sie nach der SBB zu den grössten Bahngesellschaften in der Schweiz zählt.

Die Thurbo ist ein im Jahre 2002 gegründetes Unternehmen, welches zu 90% der SBB und zu 10% dem Kanton Thurgau gehört. Die Thurbo ist jedoch selbstständig und eigenverantwortlich für den Betrieb.

Die Strecke der in Konkurs gegangenen Mittelthurgau-Bahn (MThB) gehört der Thurbo (Wil SG-Weinfelden-Konstanz). Die restlichen Strecken sowie die Infrastruktur gehören der SBB und der DB. Die Thurbo übernimmt deren Betrieb.

Das Rollmaterial der Thurbo stammt von der Firma Stadler, Typ GTW. Bestehendes, älteres Rollmaterial (derzeit teilweise noch von den SBB angemietet) wird nach und nach mit solchen des Gelenktriebwagens GTW ersetzt.

Streckennetz Thurbo

Thurbo betreibt auch die Nachtlinien von Winterthur aus nach St. Gallen, Romanshorn und Kreuzlingen sowie zwischen Romanshorn und Kreuzlingen (Thurbo Nightline).